Rene Descartes: Die ersten beiden Meditationen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Rene Descartes: Die ersten beiden Meditationen by Michaela Lehr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michaela Lehr ISBN: 9783638538145
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michaela Lehr
ISBN: 9783638538145
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Einführung in die Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Arbeit sind die 'Meditationen über die Grundlagen der Philosophie' von René Descartes. Die deutsche Übersetzung des Werkes stammt von Artur Buchenau1. Es werden die ersten beiden von den insgesamt sechs Meditationen betrachtet, welche überschrieben sind mit 'Erste Meditation: Woran man zweifeln kann.' und 'Zweite Meditation: Über die Natur des menschlichen Geistes; daß er leichter erkennbar als der Körper.'. Ziel der Arbeit ist das Herausarbeiten der Struktur und Argumente dieser Meditationen. Außerdem soll darauf geachtet werden, ob Descartes die Absichten seiner Meditationen, welche er in den jeweiligen Überschriften beschreibt, erfüllt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Einführung in die Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Arbeit sind die 'Meditationen über die Grundlagen der Philosophie' von René Descartes. Die deutsche Übersetzung des Werkes stammt von Artur Buchenau1. Es werden die ersten beiden von den insgesamt sechs Meditationen betrachtet, welche überschrieben sind mit 'Erste Meditation: Woran man zweifeln kann.' und 'Zweite Meditation: Über die Natur des menschlichen Geistes; daß er leichter erkennbar als der Körper.'. Ziel der Arbeit ist das Herausarbeiten der Struktur und Argumente dieser Meditationen. Außerdem soll darauf geachtet werden, ob Descartes die Absichten seiner Meditationen, welche er in den jeweiligen Überschriften beschreibt, erfüllt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wilhelm Lehmbruck und Egon Schiele. Die Rekonstruktion der Ausstellung im Hagener Folkwang Museum 1912 und weiterführende Überlegungen by Michaela Lehr
Cover of the book E-Learning. Ein Überblick by Michaela Lehr
Cover of the book Das pädagogische System von Maria Montessori by Michaela Lehr
Cover of the book Integration durch exogene Faktoren - Die Wirkung des French-Indian War auf das Verhältnis zwischen Deutschen und Engländern in Nordamerika by Michaela Lehr
Cover of the book Historisch-systematische Auseinandersetzung mit Herbarts Begriff der Bildsamkeit by Michaela Lehr
Cover of the book Kinder und Medien by Michaela Lehr
Cover of the book Race, Gender and the Vernacular in the Works of African American and Mexican American Women Authors by Michaela Lehr
Cover of the book Basel II: Herausforderungen für Unternehmen und Finanzierungsinstitute by Michaela Lehr
Cover of the book Gutgläubiger Erwerb von GmbH-Anteilen by Michaela Lehr
Cover of the book Similarities and Disparities of Discourse of Immigration in Germany and the U.S. by Michaela Lehr
Cover of the book Die These der postnationalen Konstellation von J. Habermas im Vergleich zum aktuellen Status Europas by Michaela Lehr
Cover of the book Hierarchie und Mobilität - ein interdisziplinärer Vergleich mit Schwerpunkt auf der griechischen Antike by Michaela Lehr
Cover of the book Die Emotion Lust by Michaela Lehr
Cover of the book Capacities of participative governance: The role of NGOs in EU politics by Michaela Lehr
Cover of the book Zu den Ursachen für die Entstehung des modernen Sports in England unter Einbeziehung zivilisationstheoretischer Aspekte by Michaela Lehr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy