E-Learning. Ein Überblick

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book E-Learning. Ein Überblick by Irka Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Irka Schneider ISBN: 9783638257947
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 1, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Irka Schneider
ISBN: 9783638257947
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 1, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg (Fachbereich Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: BWL Personal und Organisation, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung soll ein Überblick über das facettenreiche Thema E-Learning geben werden. Zunächst soll erläutert werden, was genau unter E-Learning zu verstehen ist und wodurch diese Form des Lernens im wesentlichen gekennzeichnet ist. Anschließend werden die gesellschaftlichen und unternehmerischen Gründe für die zunehmende Popularität für das E-Learning aufgezeigt sowie Vor- und Nachteile des E-Learnings und die wesentlichen Aspekte des E-Learnings beleuchtet. Im A nschluss daran soll die praktische Umsetzung des E-Learning-Konzeptes am Beispiel der Deutschen Bahn AG dargestellt werden. Abschließend werden dann noch zwei Trends im Bereich des E-Learning kurz angesprochen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg (Fachbereich Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: BWL Personal und Organisation, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung soll ein Überblick über das facettenreiche Thema E-Learning geben werden. Zunächst soll erläutert werden, was genau unter E-Learning zu verstehen ist und wodurch diese Form des Lernens im wesentlichen gekennzeichnet ist. Anschließend werden die gesellschaftlichen und unternehmerischen Gründe für die zunehmende Popularität für das E-Learning aufgezeigt sowie Vor- und Nachteile des E-Learnings und die wesentlichen Aspekte des E-Learnings beleuchtet. Im A nschluss daran soll die praktische Umsetzung des E-Learning-Konzeptes am Beispiel der Deutschen Bahn AG dargestellt werden. Abschließend werden dann noch zwei Trends im Bereich des E-Learning kurz angesprochen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book J. F. Herbart - Biographie und sein Werk 'Allgemeine Pädagogik aus dem Zwecke der Erziehung abgeleitet' by Irka Schneider
Cover of the book Öffentlichkeit in den 'Federalist Papers' by Irka Schneider
Cover of the book Segregative und integrative Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz by Irka Schneider
Cover of the book Der physisch-geographische Naturraum Südamerikas by Irka Schneider
Cover of the book Efficient Consumer Response. Grundlagen und Umsetzung des ECR-Europe by Irka Schneider
Cover of the book The Easter Rising as One of the Most Crucial Events in Irish History by Irka Schneider
Cover of the book Der salomonische Tempel in Jerusalem by Irka Schneider
Cover of the book Gefühlsarbeit in der Pflege by Irka Schneider
Cover of the book Kontrastive fachdidaktische Analyse zweier Unterrichtswerke für den Schriftspracherwerb im 1. Schuljahr by Irka Schneider
Cover of the book Symbole der Sintflutgeschichte (Religion, 7. Klasse, Gesamtschule) by Irka Schneider
Cover of the book Training Practices Targeting Employees aged 50 and above in Austrian Organizations by Irka Schneider
Cover of the book Die erste (Vor-)Leseerfahrung von Kindern. Kinderbucharten und ihre entwicklungspsychologische Bedeutung by Irka Schneider
Cover of the book Grundlagen empirischer Sozialforschung by Irka Schneider
Cover of the book Tausch eines Pumpenkopfes (Unterweisung Anlagenmechaniker/-in) by Irka Schneider
Cover of the book Sind Online-Kunden profitabler für die Pilgrim Bank? Ein Fallstudienreport by Irka Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy