Basel II: Herausforderungen für Unternehmen und Finanzierungsinstitute

Business & Finance, Finance & Investing, Banks & Banking
Cover of the book Basel II: Herausforderungen für Unternehmen und Finanzierungsinstitute by Sebastian Witte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Witte ISBN: 9783638631938
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Witte
ISBN: 9783638631938
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Fachhochschule Lausitz in Cottbus, Veranstaltung: Internationales Management, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ungenügende Bonitätsprüfungen und Kreditüberwachungen und ein daraus resultieren-des Wagnis bei Kreditengagements bedingten ein Einschreiten der Behörde für Banken-aufsichtsrecht zur Regulierung dieser Umstände. Das Ergebnis zahlreicher und umfas-sender Überlegungen war Basel II. Kein anderer Begriff des Bankensektors hat in den letzten Jahren ein dermaßen großes Aufsehen auch außerhalb dieser Branche erfahren und solch immenses Interesse geweckt. Diese neuen Eigenkapitalanforderungen waren Anstoß unzähliger Diskussionen in Wirtschaft, Politik, Informationsmedien und auch in der breiten Öffentlichkeit. Das neue Regelwerk in seiner entsprechenden Komplexität und einer detaillierten Rege-lungstiefe wurde in seiner endgültigen Fassung im Juni 2004 verabschiedet. Damit soll ein solides Finanzsystem geschaffen werden, welches von kompetenten und insbeson-dere auch von solventen Banken getragen wird. Zahlreiche Banken mussten mit einer riskanten Geschäftspolitik schmerzhafte Erfahrungen machen, da sie sich nur unzurei-chend mit den Konsequenzen zu hoher Kreditrisiken befasst haben. Dieses neue Regel-werk soll aber nicht zu einer drastischen Reduzierung der Kreditvergabe führen, denn es ist weiterhin die Aufgabe des Bankensystems die Wirtschaft mit ausreichend Kreditmit-teln zu versorgen, um in Zeiten der Globalisierung eine Wettbewerbsfähigkeit der in-ländischen Märkte zu gewährleisten, d.h. besonders auch bei Aspekten der Standort-wahl. Die vorliegende Arbeit gibt einen überblicksweisen Einblick zur Thematik Basel II so-wie den wesentlichen Inhalten der gegenwärtigen Eigenkapitalanforderungen an Kredit-institute. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird vorwiegend auf die Konsequenzen der Einführung eines solchen Regelwerks eingegangen. Hierbei werden ausführlich die un-mittelbaren Auswirkungen von Basel II auf Finanzierungsinstitute und Unternehmen skizziert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Fachhochschule Lausitz in Cottbus, Veranstaltung: Internationales Management, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ungenügende Bonitätsprüfungen und Kreditüberwachungen und ein daraus resultieren-des Wagnis bei Kreditengagements bedingten ein Einschreiten der Behörde für Banken-aufsichtsrecht zur Regulierung dieser Umstände. Das Ergebnis zahlreicher und umfas-sender Überlegungen war Basel II. Kein anderer Begriff des Bankensektors hat in den letzten Jahren ein dermaßen großes Aufsehen auch außerhalb dieser Branche erfahren und solch immenses Interesse geweckt. Diese neuen Eigenkapitalanforderungen waren Anstoß unzähliger Diskussionen in Wirtschaft, Politik, Informationsmedien und auch in der breiten Öffentlichkeit. Das neue Regelwerk in seiner entsprechenden Komplexität und einer detaillierten Rege-lungstiefe wurde in seiner endgültigen Fassung im Juni 2004 verabschiedet. Damit soll ein solides Finanzsystem geschaffen werden, welches von kompetenten und insbeson-dere auch von solventen Banken getragen wird. Zahlreiche Banken mussten mit einer riskanten Geschäftspolitik schmerzhafte Erfahrungen machen, da sie sich nur unzurei-chend mit den Konsequenzen zu hoher Kreditrisiken befasst haben. Dieses neue Regel-werk soll aber nicht zu einer drastischen Reduzierung der Kreditvergabe führen, denn es ist weiterhin die Aufgabe des Bankensystems die Wirtschaft mit ausreichend Kreditmit-teln zu versorgen, um in Zeiten der Globalisierung eine Wettbewerbsfähigkeit der in-ländischen Märkte zu gewährleisten, d.h. besonders auch bei Aspekten der Standort-wahl. Die vorliegende Arbeit gibt einen überblicksweisen Einblick zur Thematik Basel II so-wie den wesentlichen Inhalten der gegenwärtigen Eigenkapitalanforderungen an Kredit-institute. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird vorwiegend auf die Konsequenzen der Einführung eines solchen Regelwerks eingegangen. Hierbei werden ausführlich die un-mittelbaren Auswirkungen von Basel II auf Finanzierungsinstitute und Unternehmen skizziert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rechtsstaatliche Prinzipien der Gerechtigkeit und Freiheit unter dem Aspekt der philosophischen Anthropologie und der Sozialen Arbeit by Sebastian Witte
Cover of the book Rückführung umlagefinanzierter Alterssicherung by Sebastian Witte
Cover of the book Der Künstler Carl Spitzweg. Von den Pointenbildern zu Landschaftsbildern by Sebastian Witte
Cover of the book Studienarbeit: Unternehmensbewertung by Sebastian Witte
Cover of the book Chancen und Probleme des Programms 'Network Centric Operations Conceptual Framework Version 2.0' für das US-Militär by Sebastian Witte
Cover of the book Die Prüfung der materiellen Rechtmäßigkeit einer Satzung nach einfachem und höherrangigem Recht by Sebastian Witte
Cover of the book Die fünf Säulen des Islam by Sebastian Witte
Cover of the book Zufallsverfahren im Kunstunterricht an Beispielen ausgewählter Künstler by Sebastian Witte
Cover of the book Die globale Dimension des Kriegswesens in der frühen Neuzeit by Sebastian Witte
Cover of the book Mars oder Venus? - Geschlechterrollen in Erotikfilmen by Sebastian Witte
Cover of the book Das Hephaisteion in Athen - standhaft programmatisch by Sebastian Witte
Cover of the book Der 'Labeling Approach' am Beispiel Cannabiskonsum by Sebastian Witte
Cover of the book Auswirkungen erhöhter CO2-Konzentrationen auf Wachstum und Grundstoffwechsel juveniler Schollen (Pleuronectes platessa L.) by Sebastian Witte
Cover of the book PISA und PC - Kann der Einsatz von Computern an deutschen Schulen das Bildungsniveau verbessern? by Sebastian Witte
Cover of the book Die 'Marginal Sculptures' an mittelalterlichen Kirchenfassaden in Frankreich by Sebastian Witte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy