Reform oder Reorganisation? - Die Veränderungen im preußischen Militär unter der Ära Albrecht von Roons

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Reform oder Reorganisation? - Die Veränderungen im preußischen Militär unter der Ära Albrecht von Roons by Stefan Rudolf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Rudolf ISBN: 9783656039884
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Rudolf
ISBN: 9783656039884
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2,3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gliedert sich in drei Themenkomplexe, die die 'Roonsche Heeresre-form' näher erläutern und den Leser in die Lage versetzen sollen, selbst beurteilen zu können, ob es sich um eine 'Reform' oder 'Reorganisation' handelt. Dazu wird im ersten Teil eine kurze Begriffsklärung der beiden Termini vorgenommen, um mit diesen Termini arbeiten zu können. Danach folgt die Darstellung des alten und neuen Forschungsstandes. Hierbei werden verschiedene Beurteilungen und Perspektiven eröffnet, die den Wandel in der Bewertung der Heeresreorganisation aufzeigen sollen. Zuletzt werden die konkreten Veränderungen im preu-ßischen Militär unter der Ära Albrecht von Roons aufgezeigt und die Rolle der Landwehr im 'Reformprozess' näher herausgearbeitet. Da Veränderungen in der Armee nicht wirkungslos auf die Zivilgesellschaft bleiben, wird die politische Seite der Reorganisation, in Form des Preußischen Verfassungskonflikts, in ihren Grundzügen dargestellt, da diese eng verwoben ist mit den 'Reformen' unter Roon. Abschließend erfolgt eine eigenständige Bewertung des Verfassers, welcher Terminus für die Modifizierung des preußischen Heeres zu Beginn der 1860er Jahren zutreffend ist. Dabei setzt der Autor die Begriffe 'Reform' und 'Reorganisation' bewusst in Anführung-szeichen, um zu Beginn offen zu lassen, welche Position er vertritt, um dem Leser die Mög-lichkeit zu verschaffen, sich ein eigenständiges Bild zu machen und ihn nicht für eine be-stimmte Sichtweise zu vereinnahmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2,3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gliedert sich in drei Themenkomplexe, die die 'Roonsche Heeresre-form' näher erläutern und den Leser in die Lage versetzen sollen, selbst beurteilen zu können, ob es sich um eine 'Reform' oder 'Reorganisation' handelt. Dazu wird im ersten Teil eine kurze Begriffsklärung der beiden Termini vorgenommen, um mit diesen Termini arbeiten zu können. Danach folgt die Darstellung des alten und neuen Forschungsstandes. Hierbei werden verschiedene Beurteilungen und Perspektiven eröffnet, die den Wandel in der Bewertung der Heeresreorganisation aufzeigen sollen. Zuletzt werden die konkreten Veränderungen im preu-ßischen Militär unter der Ära Albrecht von Roons aufgezeigt und die Rolle der Landwehr im 'Reformprozess' näher herausgearbeitet. Da Veränderungen in der Armee nicht wirkungslos auf die Zivilgesellschaft bleiben, wird die politische Seite der Reorganisation, in Form des Preußischen Verfassungskonflikts, in ihren Grundzügen dargestellt, da diese eng verwoben ist mit den 'Reformen' unter Roon. Abschließend erfolgt eine eigenständige Bewertung des Verfassers, welcher Terminus für die Modifizierung des preußischen Heeres zu Beginn der 1860er Jahren zutreffend ist. Dabei setzt der Autor die Begriffe 'Reform' und 'Reorganisation' bewusst in Anführung-szeichen, um zu Beginn offen zu lassen, welche Position er vertritt, um dem Leser die Mög-lichkeit zu verschaffen, sich ein eigenständiges Bild zu machen und ihn nicht für eine be-stimmte Sichtweise zu vereinnahmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schwingungen und Pendel by Stefan Rudolf
Cover of the book Informelle Beziehungen aus organisationssoziologischer Perspektive by Stefan Rudolf
Cover of the book The influence of the EU Neutrals on European Security and Defence Policy by Stefan Rudolf
Cover of the book Theorie des Internationalen Handels: Monopolistische Konkurrenz und internationaler Handel mit Transportkosten: Der Inlandsmarkteffekt (home market effect) by Stefan Rudolf
Cover of the book Sozialpsychologische Experimente zu Autorität und Gruppendruck by Stefan Rudolf
Cover of the book Konfrontative Pädagogik: Ziele, Methoden und Probleme eines neuen Ansatzes in der Jugend- und Straffälligenhilfe by Stefan Rudolf
Cover of the book Kognitive Anthropologie by Stefan Rudolf
Cover of the book Erwerbsarbeit und Familienleben als Spannungsfeld by Stefan Rudolf
Cover of the book Peter Paul Rubens: Hochaltarbild für die Chiesa Nuova, 1608 by Stefan Rudolf
Cover of the book Hyperaktivität by Stefan Rudolf
Cover of the book Das weltweite Aussöhnungswerk - Operation Deutschland by Stefan Rudolf
Cover of the book Der Sieg Edward IV. über Henry VI. sowie seine Gemahlin Königin Margaret und seine Ausrufung zum König by Stefan Rudolf
Cover of the book Die Politisierung des Buddhismus auf Sri Lanka by Stefan Rudolf
Cover of the book Empirische Studie zum Migrationsverhalten im europäischen Kontext by Stefan Rudolf
Cover of the book Betrachtung des Assessment-Centers anhand methodischer Gütekriterien by Stefan Rudolf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy