Der Sieg Edward IV. über Henry VI. sowie seine Gemahlin Königin Margaret und seine Ausrufung zum König

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Der Sieg Edward IV. über Henry VI. sowie seine Gemahlin Königin Margaret und seine Ausrufung zum König by Roxana Romahn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roxana Romahn ISBN: 9783640571277
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Roxana Romahn
ISBN: 9783640571277
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität Mannheim (Historisches Institut), Veranstaltung: Proseminar: Englang im Zeitalter der Rosenkriege, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit der Rosenkriege ist vor allem durch blutige Schlachten, Verrat und das politische Austragen einer intriganten Familienfehde gekennzeichnet. 1455 ausgebrochen, zogen sich die Auseinandersetzungen bis 1485 hin. Sechs Mal wechselte die englische Krone den Besitzer und diese Wechsel waren nicht zwingend mit dem Tod des vorherigen Königs gleichbedeutend, so dass es durchaus Zeiten gab, in denen zwei legitim eingesetzte Herrscher um die Vormachtstellung und den vollen Anspruch auf Englands Thron kämpften. So wurde im März 1461 Edward Plantagenet, Duke of York offiziell und mit dem Einverständnis des Volkes als Edward IV. zum König von England ausgerufen, während der Lancaster-König Henry VI. und seine Gemahlin Margaret von Anjou im Norden weilten, um Truppen auszuheben. Doch wie war diese Ernennung Edwards IV. zum König überhaupt möglich, obwohl der Act of Accord, 1460 vom Parlament ratifiziert, eindeutig besagte, dass die Königswürde erst nach dem Tod von Henry VI auf die Linie des damaligen Duke of York, Richard Plantagenet, Edwards Vater, übergehen sollte?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität Mannheim (Historisches Institut), Veranstaltung: Proseminar: Englang im Zeitalter der Rosenkriege, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit der Rosenkriege ist vor allem durch blutige Schlachten, Verrat und das politische Austragen einer intriganten Familienfehde gekennzeichnet. 1455 ausgebrochen, zogen sich die Auseinandersetzungen bis 1485 hin. Sechs Mal wechselte die englische Krone den Besitzer und diese Wechsel waren nicht zwingend mit dem Tod des vorherigen Königs gleichbedeutend, so dass es durchaus Zeiten gab, in denen zwei legitim eingesetzte Herrscher um die Vormachtstellung und den vollen Anspruch auf Englands Thron kämpften. So wurde im März 1461 Edward Plantagenet, Duke of York offiziell und mit dem Einverständnis des Volkes als Edward IV. zum König von England ausgerufen, während der Lancaster-König Henry VI. und seine Gemahlin Margaret von Anjou im Norden weilten, um Truppen auszuheben. Doch wie war diese Ernennung Edwards IV. zum König überhaupt möglich, obwohl der Act of Accord, 1460 vom Parlament ratifiziert, eindeutig besagte, dass die Königswürde erst nach dem Tod von Henry VI auf die Linie des damaligen Duke of York, Richard Plantagenet, Edwards Vater, übergehen sollte?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Thomas Hobbes - Begründung und Legitimation politischer Ordnung durch Vertrag? by Roxana Romahn
Cover of the book Arts, culture and digital media. The World Wide Web and its influence on cultural participation by Roxana Romahn
Cover of the book Fraktionierte Schwermetall-Extraktion aus Acker- und Gartenböden by Roxana Romahn
Cover of the book Female Characters in 'Macbeth', 'Othello' and 'Hamlet' by Roxana Romahn
Cover of the book Entering the Wine Industry in China by Roxana Romahn
Cover of the book Die Herrschaftsideologie der flavischen Kaiser by Roxana Romahn
Cover of the book Finanzierungsmöglichkeiten von NPO by Roxana Romahn
Cover of the book Are Edgar Allan Poe's pathological characters to be identified with the authors own 'tortured psyche'? by Roxana Romahn
Cover of the book Klassifizierung und Bewertung von Persistenz-Management Technologien in J2EE Architekturen unter besonderer Betrachtung von Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit by Roxana Romahn
Cover of the book Empirische Methodenlehre Interview by Roxana Romahn
Cover of the book Können die Milgram Experimente den Holocaust erklären? by Roxana Romahn
Cover of the book H. P. Grice - Implikaturen by Roxana Romahn
Cover of the book Tolerant und Human - Leitideen Postmoderner Pädagogik by Roxana Romahn
Cover of the book Anschlussrationalität in der pädagogischen Kommunikation - Eine systemische Betrachtung by Roxana Romahn
Cover of the book Die Vierzehn Nothelfer in ihrer mittelalterlichen Darstellung by Roxana Romahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy