Rückenschule - 'richtiges Sitzen' und funktionelle Übungen zur Gesundheitsförderung und Körperwahrnehmung

'richtiges Sitzen' und funktionelle Übungen zur Gesundheitsförderung und Körperwahrnehmung

Nonfiction, Sports
Cover of the book Rückenschule - 'richtiges Sitzen' und funktionelle Übungen zur Gesundheitsförderung und Körperwahrnehmung by Sabrina Engels, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina Engels ISBN: 9783638244138
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 10, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabrina Engels
ISBN: 9783638244138
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 10, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: keine, aber Lob, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Sportinstitut), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Begründung der Wahl des Unterrichtsthemas und der gesetzten Stundenziele Mit dem Unterrichtsthema 'Rückenschule - 'richtiges Sitzen' und funktionelle Übungen zur Gesundheitsförderung und Körperwahrnehmung' wird der Inhaltsbereich 'Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen' behandelt. Dies geschieht unter besonderer Berücksichtigung der Aspekte der Pädagogischen Perspektiven A (Wahrnehmungsfähigkeit verbessern, Bewegungserfahrungen erweitern) und F (Gesundheit fördern, Gesundheitsbewusstsein entwickeln). Die Schülerinnen und Schüler sind zwischen 16 und 18 Jahren alt und machen eine Ausbildung zum bzw. zur Fremdsprachenkorrespondent/in. Diesen Beruf werden sie weitestgehend im Sitzen ausüben, weshalb das Erlernen des 'richtigen Sitzens' im Rahmen der Rückenschule von besonderer Bedeutung für ihre spätere Gesundheit ist. Dazu gehört neben der Schulung der Körperwahrnehmung durch das Erleben verschiedener Sitzpositionen auch das Erlernen funktioneller Übungen zur Kräftigung und Dehnung derjenigen Muskelgruppen, die die Wirbelsäule stützen; das ist insbesondere die Bauch-, Brust-, Schulter- und Rückenmuskulatur. Die Schüler sollen für ein gesundheitsorientiertes und rückenfreundliches Verhalten sensibilisiert werden, ein Gesundheitsbewusstsein entwickeln. Gerade die Rückenschule zeichnet sich durch ihre langfristige Wirkung, nicht nur auf körperliche Gesundheit und Fitness, aus. Die Schüler scheinen hinsichtlich neuer Themen, die bisher wenig Beachtung im Unterricht fanden, sehr interessiert. Die Gruppe besitzt zwar keine Vorerfahrungen in diesem Bereich, doch ist die Behandlung dieses Bestandteils der Rückenschule ohne weitere Voraussetzungen möglich. Der zeitliche Rahmen ist mit 65 - 70 Minuten sehr begrenzt, trotzdem reicht die Zeit dafür aus, zumindest einen Aspekt ausführlich zu behandeln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: keine, aber Lob, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Sportinstitut), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Begründung der Wahl des Unterrichtsthemas und der gesetzten Stundenziele Mit dem Unterrichtsthema 'Rückenschule - 'richtiges Sitzen' und funktionelle Übungen zur Gesundheitsförderung und Körperwahrnehmung' wird der Inhaltsbereich 'Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen' behandelt. Dies geschieht unter besonderer Berücksichtigung der Aspekte der Pädagogischen Perspektiven A (Wahrnehmungsfähigkeit verbessern, Bewegungserfahrungen erweitern) und F (Gesundheit fördern, Gesundheitsbewusstsein entwickeln). Die Schülerinnen und Schüler sind zwischen 16 und 18 Jahren alt und machen eine Ausbildung zum bzw. zur Fremdsprachenkorrespondent/in. Diesen Beruf werden sie weitestgehend im Sitzen ausüben, weshalb das Erlernen des 'richtigen Sitzens' im Rahmen der Rückenschule von besonderer Bedeutung für ihre spätere Gesundheit ist. Dazu gehört neben der Schulung der Körperwahrnehmung durch das Erleben verschiedener Sitzpositionen auch das Erlernen funktioneller Übungen zur Kräftigung und Dehnung derjenigen Muskelgruppen, die die Wirbelsäule stützen; das ist insbesondere die Bauch-, Brust-, Schulter- und Rückenmuskulatur. Die Schüler sollen für ein gesundheitsorientiertes und rückenfreundliches Verhalten sensibilisiert werden, ein Gesundheitsbewusstsein entwickeln. Gerade die Rückenschule zeichnet sich durch ihre langfristige Wirkung, nicht nur auf körperliche Gesundheit und Fitness, aus. Die Schüler scheinen hinsichtlich neuer Themen, die bisher wenig Beachtung im Unterricht fanden, sehr interessiert. Die Gruppe besitzt zwar keine Vorerfahrungen in diesem Bereich, doch ist die Behandlung dieses Bestandteils der Rückenschule ohne weitere Voraussetzungen möglich. Der zeitliche Rahmen ist mit 65 - 70 Minuten sehr begrenzt, trotzdem reicht die Zeit dafür aus, zumindest einen Aspekt ausführlich zu behandeln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nachhaltige Fischindustrie - Ein Überblick by Sabrina Engels
Cover of the book Das expressionistische Großstadtbild. Ernst Ludwig Kirchners Berliner Straßenszenen 1913 bis 1914 by Sabrina Engels
Cover of the book Inwiefern dient die Erziehung dem Kind? Die Erziehungskonzepte von Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu im Vergleich by Sabrina Engels
Cover of the book Gegen die Kirche und für den Glauben? - Eine Analyse des Films 'Dogma' by Sabrina Engels
Cover of the book Zukunft des Religionsunterrichts in einer immer vielgestaltiger werdenden Welt by Sabrina Engels
Cover of the book Die Geldwäsche nach § 261 StGB by Sabrina Engels
Cover of the book Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz by Sabrina Engels
Cover of the book Der Einfluss der englischen Arts and Cratfs Bewegung auf die Werke des Architekten Frank Lloyd Wright by Sabrina Engels
Cover of the book Cedefop - Übersicht über eine europäische Fachagentur by Sabrina Engels
Cover of the book Paul Hindemith: Mathis der Maler by Sabrina Engels
Cover of the book Der Zölibat in der gegenwärtigen Diskussion kontrovers diskutiert am Zölibat der Priester und der Ordensleute by Sabrina Engels
Cover of the book The role of special eonomic zones in China by Sabrina Engels
Cover of the book Die Aubrücke von Baden Baden by Sabrina Engels
Cover of the book Die Kabinette von Papen und von Schleicher by Sabrina Engels
Cover of the book Mythos Dresden: 'Dresden qualmt noch' - Der Dresden-Mythos in der tagespolitischen Auseinandersetzung by Sabrina Engels
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy