Pilgernde Könige. Angelsächsische Könige als Pilger in Rom

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Pilgernde Könige. Angelsächsische Könige als Pilger in Rom by Daniela Herbst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Herbst ISBN: 9783638511667
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Herbst
ISBN: 9783638511667
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: gut, University of Sheffield, Veranstaltung: Proseminar, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Pilgerfahrten angelsächsischer Könige nach Rom stellen einen Aspekt des Mittelalters dar, der vor allem während des 7. und 8. Jahrhunderts zutage trat. Obwohl sie nicht direkt als Ausnahmeerscheinung bezeichnet werden können, so müssen sie dennoch als Besonderheit eingestuft werden. Der Grund hierfür liegt weniger in der Häufigkeit oder ähnlichen Faktoren der Reisen, sondern vielmehr in der Art und Weise, wie diese begangen wurden. Auch wenn mittelalterliche Herrscher in sämtlichen Bereichen des Lebens danach trachteten, sich vom einfachen Volk abzugrenzen, so verwischten die Trennlinien hier beinahe völlig - was von den Königen scheinbar sogar beabsichtigt war. Diese Arbeit nun versucht die Beweggründe der an sich eher kriegerisch veranlagten Könige zu hinterfragen und das Phänomen zu klären, wie aus ihnen friedfertige Büßer wurden, die ihren Seelenfrieden in der Ewigen Stadt zu erlangen suchten. Im Speziellen soll dabei auch ein näherer Blick auf die Rolle des Heiligen Petrus sowie die Bischof Wilfrids erfolgen, denn beide werden dem Leser in diesem Zusammenhang unweigerlich begegnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: gut, University of Sheffield, Veranstaltung: Proseminar, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Pilgerfahrten angelsächsischer Könige nach Rom stellen einen Aspekt des Mittelalters dar, der vor allem während des 7. und 8. Jahrhunderts zutage trat. Obwohl sie nicht direkt als Ausnahmeerscheinung bezeichnet werden können, so müssen sie dennoch als Besonderheit eingestuft werden. Der Grund hierfür liegt weniger in der Häufigkeit oder ähnlichen Faktoren der Reisen, sondern vielmehr in der Art und Weise, wie diese begangen wurden. Auch wenn mittelalterliche Herrscher in sämtlichen Bereichen des Lebens danach trachteten, sich vom einfachen Volk abzugrenzen, so verwischten die Trennlinien hier beinahe völlig - was von den Königen scheinbar sogar beabsichtigt war. Diese Arbeit nun versucht die Beweggründe der an sich eher kriegerisch veranlagten Könige zu hinterfragen und das Phänomen zu klären, wie aus ihnen friedfertige Büßer wurden, die ihren Seelenfrieden in der Ewigen Stadt zu erlangen suchten. Im Speziellen soll dabei auch ein näherer Blick auf die Rolle des Heiligen Petrus sowie die Bischof Wilfrids erfolgen, denn beide werden dem Leser in diesem Zusammenhang unweigerlich begegnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Customer Relationship in der Hotellerie by Daniela Herbst
Cover of the book Karl der Große und Papst Hadrian I. by Daniela Herbst
Cover of the book Inflationsdifferenzen in der Eurozone by Daniela Herbst
Cover of the book Aphasie als Kommunikationsstörung - Kommunikation mit Menschen, die von Aphasie betroffen sind by Daniela Herbst
Cover of the book Fachgerechtes Messen der Rautiefe Rz mit dem Oberflächenrauheitsprüfgerät (Unterweisung Industriemechaniker / -in) by Daniela Herbst
Cover of the book Die Rechtsprechung zur Differenz zwischen Meinungs- und Tatsachenäußerungen in der Rechtsprechung von BVerfG und BGH und die Folgen für die Massenmedien by Daniela Herbst
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen in der beruflichen Bildung by Daniela Herbst
Cover of the book Die Europäische Politische Gemeinschaft by Daniela Herbst
Cover of the book Wie lassen sich die unterschiedlichen Erklärungsmodelle von Wählerverhalten im Rahmen der soziologischen Erklärung miteinander vereinen? by Daniela Herbst
Cover of the book Entwicklung eines Controlling-Konzeptes für einen mittelständischen Dienstleister by Daniela Herbst
Cover of the book Die Geschichte des Ebolavirus by Daniela Herbst
Cover of the book Entsetzen über Westafrika - Kannibalismus und sexuelle Ausschweifung als koloniales Missverständnis? by Daniela Herbst
Cover of the book Kann Prävention Fraud verhindern? by Daniela Herbst
Cover of the book Alternativenergien als Teil einer effizienten nachhaltigen Entwicklung by Daniela Herbst
Cover of the book Industrie 4.0 in der Automobilindustrie by Daniela Herbst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy