Customer Relationship in der Hotellerie

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Customer Relationship in der Hotellerie by Nikola Recknagel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nikola Recknagel ISBN: 9783638678971
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nikola Recknagel
ISBN: 9783638678971
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: '-', Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH), Veranstaltung: Hotelmarketing, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der nachfolgenden Hausarbeit erfolgt eine auf die Hotellerie bezogenen Abgrenzung des Customer Relationship Marketings (nachfolgend CR-Marketing) vom klassischen Marketing. Nach einer grundlegenden Erläuterung der beiden Ansätze werden danach einige wichtige Gründe für die Anwendung des CR-Marketing im Bereich der Hotellerie genannt. Im Anschluss folgt eine nach den wichtigsten Merkmalen aufgegliederte Betrachtung des CR-Marketings. Besondere Beachtung erfahren dabei die Kundenbindung sowie der Nutzen, den sowohl Hotel als auch Gast davon haben. Während der gesamten Arbeit wird besonders auf die speziellen Eigenschaften von Dienstleistungen im Vergleich zu Konsumgütern eingegangen. Im Kontext dieser Hausarbeit werden die Begriffe 'Kunde' und 'Gast' synonym verwendet und beschreiben immer den Hotelgast. Inhalt: 1. Einleitung 2. Abgrenzung des Customer Relationship Marketings vom klassischen Marketing 3. Gründe für CR-Marketing in der Hotellerie 4. Merkmale des CR-Marketings im Hotel 4.1 Langfristigkeit 4.2 Dienstleister und Gast 4.3 Kundendialog 4.4 Akquisition, Kundenbindung und Rückgewinnung von Gästen 4.5 Kommunikation 4.6 Bekanntheit des Gastes 5 Die Rolle der Hotelangestellten

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: '-', Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH), Veranstaltung: Hotelmarketing, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der nachfolgenden Hausarbeit erfolgt eine auf die Hotellerie bezogenen Abgrenzung des Customer Relationship Marketings (nachfolgend CR-Marketing) vom klassischen Marketing. Nach einer grundlegenden Erläuterung der beiden Ansätze werden danach einige wichtige Gründe für die Anwendung des CR-Marketing im Bereich der Hotellerie genannt. Im Anschluss folgt eine nach den wichtigsten Merkmalen aufgegliederte Betrachtung des CR-Marketings. Besondere Beachtung erfahren dabei die Kundenbindung sowie der Nutzen, den sowohl Hotel als auch Gast davon haben. Während der gesamten Arbeit wird besonders auf die speziellen Eigenschaften von Dienstleistungen im Vergleich zu Konsumgütern eingegangen. Im Kontext dieser Hausarbeit werden die Begriffe 'Kunde' und 'Gast' synonym verwendet und beschreiben immer den Hotelgast. Inhalt: 1. Einleitung 2. Abgrenzung des Customer Relationship Marketings vom klassischen Marketing 3. Gründe für CR-Marketing in der Hotellerie 4. Merkmale des CR-Marketings im Hotel 4.1 Langfristigkeit 4.2 Dienstleister und Gast 4.3 Kundendialog 4.4 Akquisition, Kundenbindung und Rückgewinnung von Gästen 4.5 Kommunikation 4.6 Bekanntheit des Gastes 5 Die Rolle der Hotelangestellten

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Bert Brechts Kriegsfibel' oder 'Wie und warum 69 Bilder das Sprechen lernten' by Nikola Recknagel
Cover of the book Der Vertrag von Verdun 843. Quellenkritik und Einordnung in den zeithistorischen Kontext. by Nikola Recknagel
Cover of the book Schreiben nach Auschwitz by Nikola Recknagel
Cover of the book Können sich psychische Traumata bereits im Mutterleib entwickeln? Ursachen und Folgen eines pränatalen Traumas by Nikola Recknagel
Cover of the book Erzählen um zu überleben. Interpretationen der Rolle Scheherazades by Nikola Recknagel
Cover of the book Das Goodman-Paradox und das moderne Problem der Induktion by Nikola Recknagel
Cover of the book Stressabbau durch Lebensfreude. Das Modell der Salutogenese von Antonovsky by Nikola Recknagel
Cover of the book Auswirkungen des Niedrigzinsniveaus auf die Lebensversicherungswirtschaft in Deutschland by Nikola Recknagel
Cover of the book Gérard de Nervals 'Sylvie' - illusion versus reality by Nikola Recknagel
Cover of the book Natural products as potential sources of inhibitors of bacterial quorum-sensing by Nikola Recknagel
Cover of the book Marketing- und Vertriebscontrolling: Begriffsklärung, Abgrenzung, Aufgaben und Instrumente by Nikola Recknagel
Cover of the book 'Brain Drain' 'Brain Gain' - Kann Deutschlands Wirtschaft auch ohne Zuwanderung wachsen? by Nikola Recknagel
Cover of the book Die Regulierung des Internet by Nikola Recknagel
Cover of the book Erarbeitung von Passtechniken im Fußball - Schulsport - mit diversen Übungen und Stationstraining by Nikola Recknagel
Cover of the book Die Erstellung von Wörterbüchern mit Mitteln der Informatik by Nikola Recknagel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy