Pflegebedürftigkeit

Gutachtenerstellung in einem Spezialgebiet (Pflege) durch angestellte Fachkräfte der Pflegeversicherungs-Kassen

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Pflegebedürftigkeit by Adalbert Rabich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Adalbert Rabich ISBN: 9783640328222
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Adalbert Rabich
ISBN: 9783640328222
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, , Veranstaltung: Vortrag vor Senioren, Sprache: Deutsch, Abstract: ist bereits zugegangen für Pflegebedürftigkeit.Um Maßstäbe für die Pflege bedürftiger Menschen aus finanziellen Mitteln der Pflegeversicherung realisieren zu können, muss sich die entsprechende gesetzliche Versicherungsorganisation der Hilfe von Sachverständigen bedienen, die für die Einstufung des individuellen Grades der Bedürftigkeit aus dem medizinischen Dienst der Krankenkassen rekrutiert und finanziert werden. Zwar werden diese nach außen hin als 'neutrale' Gutachter präsentiert und propagiert, aber die Beachtung der Grundsätze von Gutachtern wie Unbefangenheit, Gewissenhaftigkeit und der Sache gerecht werdend, muss gerade deshalb gründlich untersucht und geprüft werden. Es darf in keinem Fall der Verdacht entstehen, dass hier aus nicht bekannt werdenden Gründen diese Grundsätze nicht eingehalten werden, zumal die Erhebung der massbestimmenden Faktoren vor Ort - beim Antragsteller für Pflegeeinstufung - zeitlich begrenzt ist und die Fragen vorformuliert und strukturiert sind und die Auswertung des Datenwerkes automatisch erfolgt oder erfolgen soll. Im Detail wird das Begutachtungsobjekt in seiner Komplexität funktional analysiert und die Faktoren herausgearbeitet, die für eine Beurteilung der Bedürftigkeit wichtig sind oder sein können, vor allem hinsichtlich Fehlermöglichkeiten infolge der angewendeten Schätzmethodik, den Unbestimmtheiten und der reellen Möglichkeit hoher zutreffender Wahrscheinlich-keit, insbesondere für den Fall, wenn der Befragte (Interviewte) eine Tendenz aufweist, sich möglichst selbständig in Würde und verlustarm darzustellen. Nach den modernen Methoden der Zeitaufnahme bzw. der psychosomatischen Diagnostik bieten sich Ansätze für Verbesserungen und Verwirklichung nach dem Stand von Wissenschaft und Technik. Das bedeutet zugleich ein wirksames Instrument der Qualitätssicherung der Begutachtung zu schaffen und eine individuelle personelle Bewertung nach Leistung und Qualität, aber nicht, dass man an der Vervollkommnung des Verfahrens und der Qualitätssteigerung der Gutachter weiter arbeiten sollte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, , Veranstaltung: Vortrag vor Senioren, Sprache: Deutsch, Abstract: ist bereits zugegangen für Pflegebedürftigkeit.Um Maßstäbe für die Pflege bedürftiger Menschen aus finanziellen Mitteln der Pflegeversicherung realisieren zu können, muss sich die entsprechende gesetzliche Versicherungsorganisation der Hilfe von Sachverständigen bedienen, die für die Einstufung des individuellen Grades der Bedürftigkeit aus dem medizinischen Dienst der Krankenkassen rekrutiert und finanziert werden. Zwar werden diese nach außen hin als 'neutrale' Gutachter präsentiert und propagiert, aber die Beachtung der Grundsätze von Gutachtern wie Unbefangenheit, Gewissenhaftigkeit und der Sache gerecht werdend, muss gerade deshalb gründlich untersucht und geprüft werden. Es darf in keinem Fall der Verdacht entstehen, dass hier aus nicht bekannt werdenden Gründen diese Grundsätze nicht eingehalten werden, zumal die Erhebung der massbestimmenden Faktoren vor Ort - beim Antragsteller für Pflegeeinstufung - zeitlich begrenzt ist und die Fragen vorformuliert und strukturiert sind und die Auswertung des Datenwerkes automatisch erfolgt oder erfolgen soll. Im Detail wird das Begutachtungsobjekt in seiner Komplexität funktional analysiert und die Faktoren herausgearbeitet, die für eine Beurteilung der Bedürftigkeit wichtig sind oder sein können, vor allem hinsichtlich Fehlermöglichkeiten infolge der angewendeten Schätzmethodik, den Unbestimmtheiten und der reellen Möglichkeit hoher zutreffender Wahrscheinlich-keit, insbesondere für den Fall, wenn der Befragte (Interviewte) eine Tendenz aufweist, sich möglichst selbständig in Würde und verlustarm darzustellen. Nach den modernen Methoden der Zeitaufnahme bzw. der psychosomatischen Diagnostik bieten sich Ansätze für Verbesserungen und Verwirklichung nach dem Stand von Wissenschaft und Technik. Das bedeutet zugleich ein wirksames Instrument der Qualitätssicherung der Begutachtung zu schaffen und eine individuelle personelle Bewertung nach Leistung und Qualität, aber nicht, dass man an der Vervollkommnung des Verfahrens und der Qualitätssteigerung der Gutachter weiter arbeiten sollte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nonverbale Kommunikation & Status by Adalbert Rabich
Cover of the book Der Verzicht auf die Wahlrechtsreform by Adalbert Rabich
Cover of the book Post Traumatic Stress Disorder (PTSD). Theoretical Findings and Treatment Models by Adalbert Rabich
Cover of the book Die Deutsche Automobilindustrie in den USA - ein kurzer Überblick by Adalbert Rabich
Cover of the book Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg (MT 20, 1-16) by Adalbert Rabich
Cover of the book Sonderpädagogische Beschulung in Norwegen by Adalbert Rabich
Cover of the book Nutzung der Handlungsforschung bei einem Paradigmenwechsel im Krankenhaus by Adalbert Rabich
Cover of the book Über die Funktion der Versammlung (Heide Bambach) bei der Entwicklung von Textkompetenz by Adalbert Rabich
Cover of the book Faschingskultur by Adalbert Rabich
Cover of the book Der Krankheitsbegriff der Gesprächstherapie by Adalbert Rabich
Cover of the book Religiösität, Sentimentalität und Mütterlichkeit in 'Uncle Toms Cabin' by Adalbert Rabich
Cover of the book IT-Sicherheitsmanagement in verteilten Unternehmen by Adalbert Rabich
Cover of the book Bewertung von Auslandsinvestitionen by Adalbert Rabich
Cover of the book Geschichte der Hirnforschung by Adalbert Rabich
Cover of the book Unterrichtsstunde: Finanzierungsarten by Adalbert Rabich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy