Naturmagische Ballade in der russischen Romantik

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Naturmagische Ballade in der russischen Romantik by Margarita Engelbrecht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Margarita Engelbrecht ISBN: 9783638342582
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 23, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Margarita Engelbrecht
ISBN: 9783638342582
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 23, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Slawistik), 106 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Epoche der Romantik war die Ballade eine der beliebtesten Gattungen. In keiner anderen Epoche wurden so viele Balladen geschrieben, und in keiner anderen Epoche wurde diese Gattung so sehr gepflegt wie es in der Romantik der Fall war. Besonders in den slavischen Literaturen kam der Ballade eine enorme Bedeutung zu. Das Interesse dieser Arbeit gilt einem besonderen Balladentypus und zwar dem Typus der naturmagischen Ballade. Diese Arbeit soll die Besonderheit der Entwicklung der russischen naturmagischen Ballade in der Epoche der Romantik darstellen. Die russische Balladenforschung begrenzt sich hauptsächlich auf zwei, auch in dieser Arbeit oft angewendete, wissenschaftliche Untersuchungen. Die erste Arbeit, und zwar 'Die Geschichte der russischen Ballade' von F.W. Neumann aus dem Jahre 1936 stellt einen Versuch dar, die Ballade in Russland seit ihren Anfängen im 18 Jahrhundert bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zu untersuchen. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf dem literaturgeschichtlichen Aspekt. Die einzelnen Balladentypen werden dabei nicht konsequent und gründlich untersucht und die Entwicklungslogik wird nicht außerordentlich behandelt. Der Autor verzichtet auf die traditionelle Einteilung der Epoche in Früh-, Hoch-, und Spätromantik und differenziert nur zwischen der empfindsam-romantischen und der realistisch-romantischen Ballade. Die Mehrzahl der Texte wird überhaupt nicht analysiert. Die zweite Arbeit von Michael R. Katz 'The Literary Ballad in Early Nineteenth Century Russian Literature' von 1976 beschäftigt sich konkreter mit der Ballade der Romantik. Die Textanalysen konzentrieren sich meistens auf die Behandlung der Stilistik. Die Besonderheiten der Entwicklung der Ballade im 19. Jahrhundert werden nicht untersucht. Andere, weniger bedeutende wissenschaftliche Untersuchungen zu der russischen Ballade, beschäftigen sich überwiegend mit dem Balladen-Werk von V.A. Zukovskij.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Slawistik), 106 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Epoche der Romantik war die Ballade eine der beliebtesten Gattungen. In keiner anderen Epoche wurden so viele Balladen geschrieben, und in keiner anderen Epoche wurde diese Gattung so sehr gepflegt wie es in der Romantik der Fall war. Besonders in den slavischen Literaturen kam der Ballade eine enorme Bedeutung zu. Das Interesse dieser Arbeit gilt einem besonderen Balladentypus und zwar dem Typus der naturmagischen Ballade. Diese Arbeit soll die Besonderheit der Entwicklung der russischen naturmagischen Ballade in der Epoche der Romantik darstellen. Die russische Balladenforschung begrenzt sich hauptsächlich auf zwei, auch in dieser Arbeit oft angewendete, wissenschaftliche Untersuchungen. Die erste Arbeit, und zwar 'Die Geschichte der russischen Ballade' von F.W. Neumann aus dem Jahre 1936 stellt einen Versuch dar, die Ballade in Russland seit ihren Anfängen im 18 Jahrhundert bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zu untersuchen. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf dem literaturgeschichtlichen Aspekt. Die einzelnen Balladentypen werden dabei nicht konsequent und gründlich untersucht und die Entwicklungslogik wird nicht außerordentlich behandelt. Der Autor verzichtet auf die traditionelle Einteilung der Epoche in Früh-, Hoch-, und Spätromantik und differenziert nur zwischen der empfindsam-romantischen und der realistisch-romantischen Ballade. Die Mehrzahl der Texte wird überhaupt nicht analysiert. Die zweite Arbeit von Michael R. Katz 'The Literary Ballad in Early Nineteenth Century Russian Literature' von 1976 beschäftigt sich konkreter mit der Ballade der Romantik. Die Textanalysen konzentrieren sich meistens auf die Behandlung der Stilistik. Die Besonderheiten der Entwicklung der Ballade im 19. Jahrhundert werden nicht untersucht. Andere, weniger bedeutende wissenschaftliche Untersuchungen zu der russischen Ballade, beschäftigen sich überwiegend mit dem Balladen-Werk von V.A. Zukovskij.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wilsons 14-Punkte-Plan by Margarita Engelbrecht
Cover of the book Steuerliche Gestaltungsmaßnahmen bei der Veräußerung von Unternehmen by Margarita Engelbrecht
Cover of the book Wie unterscheiden sich Direktübertragungen der Champions League von TM3 von den UEFA-Cup-Übertragungen bei ARD? by Margarita Engelbrecht
Cover of the book Leitfaden für die Einführung eines Kompetenzmanagement-Systems by Margarita Engelbrecht
Cover of the book Migration und Bildungschancen. Werden Kinder mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem benachteiligt? by Margarita Engelbrecht
Cover of the book War die erste Schröderregierung eine Kanzlerdemokratie? by Margarita Engelbrecht
Cover of the book Erklärungsfaktoren für den Bildungs(miss)erfolg von Jugendlichen mit Migrationshintergrund by Margarita Engelbrecht
Cover of the book Vereinsrecht. Religionsrechtliche und kirchenrechtliche Perspektiven by Margarita Engelbrecht
Cover of the book Das soziale Sicherungssystem Schwedens by Margarita Engelbrecht
Cover of the book Cultural Distance and its Impact on Expatriation by Margarita Engelbrecht
Cover of the book Terrorismus und Fundamentalismus in Kashmir by Margarita Engelbrecht
Cover of the book Zu: Wilhelm Maria Hubertus Leibl - 'Das ungleiche Paar' (1875) by Margarita Engelbrecht
Cover of the book Gründe gegen eine frühe Fremdbetreuung von Kindern. Analyse eines Interviews by Margarita Engelbrecht
Cover of the book Die Problematik der Scheinselbständigkeit und deren Lösung durch § 7 Abs. 4 SGB IV by Margarita Engelbrecht
Cover of the book Die Bedeutung des Taylorismus für das Management im 21. Jahrhundert by Margarita Engelbrecht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy