Leitfaden für die Einführung eines Kompetenzmanagement-Systems

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Leitfaden für die Einführung eines Kompetenzmanagement-Systems by Axel Rühlicke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Axel Rühlicke ISBN: 9783656577355
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 20, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Axel Rühlicke
ISBN: 9783656577355
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 20, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Hochschule für angewandtes Management GmbH (Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: Kompetenzen: Messung, Entwicklung und Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum ist es für Unternehmen ratsam ein Kompetenzmanagementsystem zu haben beziehungsweise einzuführen. Insbesondere international agierende Konzerne aber auch mittelständische Unternehmen sehen sich in der gegenwärtigen und zukünftigen Wirtschaftsentwicklung einem immer stärkeren Veränderungsdruck gegenüber. Wirtschaftliche Kennzahlen reichen nicht mehr aus, um langfristig Wettbewerbsfähigkeit und Qualitätssicherung zu gewährleisten. Dafür sind Innovationen und lernende Organisationen erforderlich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Hochschule für angewandtes Management GmbH (Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: Kompetenzen: Messung, Entwicklung und Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum ist es für Unternehmen ratsam ein Kompetenzmanagementsystem zu haben beziehungsweise einzuführen. Insbesondere international agierende Konzerne aber auch mittelständische Unternehmen sehen sich in der gegenwärtigen und zukünftigen Wirtschaftsentwicklung einem immer stärkeren Veränderungsdruck gegenüber. Wirtschaftliche Kennzahlen reichen nicht mehr aus, um langfristig Wettbewerbsfähigkeit und Qualitätssicherung zu gewährleisten. Dafür sind Innovationen und lernende Organisationen erforderlich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Strategic Lean Thinking and Value Management for Gravel Roads in Zambia by Axel Rühlicke
Cover of the book Der Pädagoge Célestin Freinet by Axel Rühlicke
Cover of the book Die Nichtanerkennung einer Entscheidung wegen mangelhafter Zustellung gemäß Art 34 Nr 2 VO (EG) Nr 44/2001 by Axel Rühlicke
Cover of the book Der Körper als Basis für die Vernichtungspolitik im Nationalsozialismus by Axel Rühlicke
Cover of the book Das Benoten von Aufsätzen by Axel Rühlicke
Cover of the book Japanese Blood Debt Issue During the Era of Tunku Abdul Rahman by Axel Rühlicke
Cover of the book Erstellung einer Webplattform für kooperative Überwachung sicherheitstechnischer Bereiche by Axel Rühlicke
Cover of the book Was ist das erste Sein? Aristoteles' ontologische Metaphysik by Axel Rühlicke
Cover of the book Fortschrittsspektren in lokalen Suchalgorithmen by Axel Rühlicke
Cover of the book Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit der Ganzschrift 'Ben liebt Anna' - Anna ist fremd in der Klasse (Kapitel 2) by Axel Rühlicke
Cover of the book Spielplatz der Identitäten - Selbstwirksamkeit bei Online-Rollenspielern. Eine empirische Studie. by Axel Rühlicke
Cover of the book Kundenbindung. Aktuelle Bedeutung für anbietende Unternehmen by Axel Rühlicke
Cover of the book Microfinance - A way to Alleviate poverty by Axel Rühlicke
Cover of the book Bankenregulierung: Ursachen, Ziele und Formen by Axel Rühlicke
Cover of the book Marketingkonzept zur Intensivierung des Weintourismus im Landkreis Miltenberg by Axel Rühlicke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy