Vereinsrecht. Religionsrechtliche und kirchenrechtliche Perspektiven

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government
Cover of the book Vereinsrecht. Religionsrechtliche und kirchenrechtliche Perspektiven by Bernhard Pichler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernhard Pichler ISBN: 9783668153080
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 17, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bernhard Pichler
ISBN: 9783668153080
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 17, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 1, Universität Wien (Institut für Kirchenrecht), Veranstaltung: Universitätslehrgang Kanonisches Recht für Juristen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gemäß der Legaldefinition in § 1 Abs 1 VerG ist ein Verein im Sinne dieses Bundesgesetzes ein 'freiwilliger, auf Dauer angelegter, auf Grund von Statuten organisierter Zusammenschluss mindestens zweier Personen zur Verfolgung eines bestimmten, gemeinsamen, ideellen Zwecks'. Mit dem Verweis auf den ideellen Zweck sind alle auf Gewinn gerichteten Organisationen per definitionem vom VerG ausgenommen. Abgesehen von der Frage, ob eine Religions- oder Bekenntnisgemeinschaft per se als Verein gesehen werden kann, steht diesen Gemeinschaften selbstverständlich auch zu, einen Verein zur Verfolgung sektoraler religiöser Zwecke zu gründen, wovon vor allem im sozialen und karitativen Bereich Gebrauch gemacht wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 1, Universität Wien (Institut für Kirchenrecht), Veranstaltung: Universitätslehrgang Kanonisches Recht für Juristen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gemäß der Legaldefinition in § 1 Abs 1 VerG ist ein Verein im Sinne dieses Bundesgesetzes ein 'freiwilliger, auf Dauer angelegter, auf Grund von Statuten organisierter Zusammenschluss mindestens zweier Personen zur Verfolgung eines bestimmten, gemeinsamen, ideellen Zwecks'. Mit dem Verweis auf den ideellen Zweck sind alle auf Gewinn gerichteten Organisationen per definitionem vom VerG ausgenommen. Abgesehen von der Frage, ob eine Religions- oder Bekenntnisgemeinschaft per se als Verein gesehen werden kann, steht diesen Gemeinschaften selbstverständlich auch zu, einen Verein zur Verfolgung sektoraler religiöser Zwecke zu gründen, wovon vor allem im sozialen und karitativen Bereich Gebrauch gemacht wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Bildungssystem Schwedens by Bernhard Pichler
Cover of the book Morphologie des Deutschen Bundestages by Bernhard Pichler
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Luhmanns Machtbegriff und seiner Bestimmung der Grundrechtsfunktion by Bernhard Pichler
Cover of the book Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung. Zur Gesundheitssituation älterer Menschen by Bernhard Pichler
Cover of the book Prävention von sexuellem Missbrauch an Kindern by Bernhard Pichler
Cover of the book Auslandsverschuldung der Entwicklungsländer by Bernhard Pichler
Cover of the book Besteuerung von Personengesellschaften im Abkommensrecht by Bernhard Pichler
Cover of the book Funktionsanalyse nach Brügger und Trainingsmöglichkeiten am Beispiel einer Versuchsperson im Rahmen des Kompaktseminars by Bernhard Pichler
Cover of the book The Character of Desdemona. A Comparison of William Shakespeare's 'Othello' and Thomas D. Rice's 'Otello' by Bernhard Pichler
Cover of the book Die sieben Vorteile des Qualitätsmanagements entdecken by Bernhard Pichler
Cover of the book Rat und Beirat in Köln und Neuss im Vergleich by Bernhard Pichler
Cover of the book Sallust: Coniuratio Catilinae by Bernhard Pichler
Cover of the book Identität und Verständigung: Pluralität als Herausforderung für ReligionslehrerInnen - Eine Gegenwartsanalyse anhand einer Denkschrift der EKD by Bernhard Pichler
Cover of the book Online-Handel - Chancen, Risiken und Nutzen am Beispiel von Baumärkten by Bernhard Pichler
Cover of the book Die Jivaro - Leben am Amazonas by Bernhard Pichler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy