Nanostrukturierung von Substraten

Literaturrecherche und experimentelle Herstellung EC-STM induzierter Cluster-Arrays

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Machinery
Cover of the book Nanostrukturierung von Substraten by Denis Jung, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Denis Jung ISBN: 9783638497374
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Denis Jung
ISBN: 9783638497374
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1,0, Technische Universität München (Lehrstuhl für Physik E19), 91 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Trend zur Miniaturisierung ist einer der wesentlichsten Merkmale der technnologischen Entwicklung im 20sten und 21sten Jahrhundert. So werden nicht nur klassische Technologien, wie zum Beispiel die Prozessortechnik, immer weiter verkleinert, sondern es wird zunehmend gezielt nach neuen Technologien im Mikro- und Nanokosmos geforscht, deren Wirkung bei makroskopischen Abmessungen häu?g vernachlässigt werden kann. Bekannte Beispiele hierfür sind der Lotusblütene?ekt nanostrukturierter Ober?ächen, magnetische Flüssigkeiten, 'Nanohobel' in der Medizintechnik oder der Tunnele?ekt den man sich gezielt im Rastertunnelmikroskop (engl.: scanning tunneling microscope, STM) zu Nutze macht. Im Umfeld der Mikro-, Nanotechnologie und Medizintechnik wird intensiv an der Erzeugung nanostrukturierter Substrate geforscht. Diese Nanostrukturen zeichnen sich durch Abmessungen von 1-100nm aus und enthalten typischer Weise einige 10-1000 Atome. Strukturen dieser Größenordnung kennzeichnen in ihrem Materialverhalten den Übergang vom makroskopischen Festkörper zu mikroskopischen Atom- und Molekülsystemen. Durch die Nanostrukturierung erhält ein Probenmaterial an seiner Ober?äche spezielle physikalische und chemische Eigenschaften. Diese Substrate können dann beispielsweise als Elektroden in der Sensorik (Biosensoren), Mikroelektronik oder zur Molekülsynthese dienen. Die Vorteile von nanostrukturierten Materialien liegen in ihren teils ungewöhnlichen Eigenschaften. So kann die Nanostrukturierung einer Substratober?äche zur Veränderung der Substratreaktivität genutzt werden. Dabei kann durch Nanostrukturen die Topographie der potentiellen Ober?ächenenergie eines Substrats beein?usst werden, sodass sich die Bindungsenergie an der Substratober?äche ändert. Existieren in unmittelbarer Nähe zu einander mehrere Nanostrukturen, beein?ussen sich diese gegenseitig. Dabei verändern sich die Wellenfunktionen der Atome in den Nanostrukturen. Es kommt zum so genannten Quanten Con?nement, einem Zustand, in dem die Wellenfunktionen nicht denen einzelner Atome und auch nicht von Atomen im Festkörper entsprechen, sondern Mischformen. Die daraus resultierenden, energetischen Verhältnisse können dann die E?ektivität von Sensoren, oder den Wirkungsgrad von organischen Solarzellen erhöhen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1,0, Technische Universität München (Lehrstuhl für Physik E19), 91 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Trend zur Miniaturisierung ist einer der wesentlichsten Merkmale der technnologischen Entwicklung im 20sten und 21sten Jahrhundert. So werden nicht nur klassische Technologien, wie zum Beispiel die Prozessortechnik, immer weiter verkleinert, sondern es wird zunehmend gezielt nach neuen Technologien im Mikro- und Nanokosmos geforscht, deren Wirkung bei makroskopischen Abmessungen häu?g vernachlässigt werden kann. Bekannte Beispiele hierfür sind der Lotusblütene?ekt nanostrukturierter Ober?ächen, magnetische Flüssigkeiten, 'Nanohobel' in der Medizintechnik oder der Tunnele?ekt den man sich gezielt im Rastertunnelmikroskop (engl.: scanning tunneling microscope, STM) zu Nutze macht. Im Umfeld der Mikro-, Nanotechnologie und Medizintechnik wird intensiv an der Erzeugung nanostrukturierter Substrate geforscht. Diese Nanostrukturen zeichnen sich durch Abmessungen von 1-100nm aus und enthalten typischer Weise einige 10-1000 Atome. Strukturen dieser Größenordnung kennzeichnen in ihrem Materialverhalten den Übergang vom makroskopischen Festkörper zu mikroskopischen Atom- und Molekülsystemen. Durch die Nanostrukturierung erhält ein Probenmaterial an seiner Ober?äche spezielle physikalische und chemische Eigenschaften. Diese Substrate können dann beispielsweise als Elektroden in der Sensorik (Biosensoren), Mikroelektronik oder zur Molekülsynthese dienen. Die Vorteile von nanostrukturierten Materialien liegen in ihren teils ungewöhnlichen Eigenschaften. So kann die Nanostrukturierung einer Substratober?äche zur Veränderung der Substratreaktivität genutzt werden. Dabei kann durch Nanostrukturen die Topographie der potentiellen Ober?ächenenergie eines Substrats beein?usst werden, sodass sich die Bindungsenergie an der Substratober?äche ändert. Existieren in unmittelbarer Nähe zu einander mehrere Nanostrukturen, beein?ussen sich diese gegenseitig. Dabei verändern sich die Wellenfunktionen der Atome in den Nanostrukturen. Es kommt zum so genannten Quanten Con?nement, einem Zustand, in dem die Wellenfunktionen nicht denen einzelner Atome und auch nicht von Atomen im Festkörper entsprechen, sondern Mischformen. Die daraus resultierenden, energetischen Verhältnisse können dann die E?ektivität von Sensoren, oder den Wirkungsgrad von organischen Solarzellen erhöhen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interpunktion. Ein Vergleich Englisch - Deutsch by Denis Jung
Cover of the book Körpersprache. Gestik und Mimik richtig deuten by Denis Jung
Cover of the book Esskultur. USA vs. Deutschland by Denis Jung
Cover of the book Wohnungsmieten in der deutsch-polnischen Grenzregion by Denis Jung
Cover of the book Die Reformpädagogik am Beispiel der Laborschule Bielefeld by Denis Jung
Cover of the book Heimerziehung by Denis Jung
Cover of the book Frau und Geburt in Neuguinea by Denis Jung
Cover of the book Eckart Conzes systemgeschichtlicher Ansatz zur Geschichte der internationalen Politik im Rahmen der modernen Politikgeschichte by Denis Jung
Cover of the book Mittelständische Strukturen als Leitbild für Großunternehmungen by Denis Jung
Cover of the book Ist die Spielwelt von 'Guild Wars 2' 'lebendig'? Spatial Storytelling im Computerspiel by Denis Jung
Cover of the book Analyse elektronischer Musik - 'Hana' von Thomas Fehlmann by Denis Jung
Cover of the book Lehren und Lernen mit neuen Medien by Denis Jung
Cover of the book Bildungs- und Kompetenzstandards in der Berufsausbildung by Denis Jung
Cover of the book The 'Brain Drain' problem: The case of India by Denis Jung
Cover of the book Giovanni Battista Tiepolos Ausmalung des Treppenhauses der Würzburger Residenz by Denis Jung
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy