Ist die Spielwelt von 'Guild Wars 2' 'lebendig'? Spatial Storytelling im Computerspiel

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Ist die Spielwelt von 'Guild Wars 2' 'lebendig'? Spatial Storytelling im Computerspiel by Marie Krist, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marie Krist ISBN: 9783668369948
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 28, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marie Krist
ISBN: 9783668369948
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 28, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,0, Universität zu Köln (Medien, Kultur und Theater), Veranstaltung: Seminar: Architektur, Urbanität und Landschaft in Computerspielen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob die Welt des Computerspiels 'Guild Wars 2' als 'lebendig' bezeichnet werden kann. 'Guild Wars 2' ist ein Massive Multiplayer Online Role-Play Game vom Entwickler ArenaNet und wurde von NCSoft am 28. August 2012 veröffentlicht. 'Guild Wars 2' setzt in seinem Spielkonzept auf das Brechen bisheriger klassischer Konventionen aus typischen MMORPGs wie World of Warcraft. Es unterscheidet sich beispielsweise im gebührenfreien Spielen, Aufbrechen des klassischen Quest-Systems, einer individuellen Charakterstory und einer sogennanten 'lebendigen Welt'. 'Guild Wars 2' spielt im Land Tyria, das von sechs Alt-Drachen heimgesucht wird. Diese sind Dreh- und Angelpunkt der lebendigen Welt und der verschiedenen Staffeln der persönlichen und lebendigen Geschichte. 'Spieler von Computerspielen sind in ihr jeweiliges Medium körperlich wie geistig eingebunden bzw. einer vermeintlichen Interaktion ausgesetzt' (Bonner, 2014). Die Macher von 'Guild Wars 2' machen sich diesen Aspekt zu Nutze und bauen ihn weiter aus: Ihr Ziel ist eine lebendig wirkende Spielwelt, die eine Immersion des Spielers möglich machen soll. 'Guild Wars 2' hat durch seine spezielle Grafik, die in Ladebildschirmen und Story-Elementen wie gemalt aussieht, auch einen eigenen Stil. Dieser ist nicht vergleichbar mit dem anderer MMORPGs wie 'RIFT' oder aktuellen Triple-A-Rollenspielen wie 'The Witcher 3'. Aufgrund der Langlebigkeit von MMORPGs ist die zeitlose Grafik eine geschickte Wahl der Entwickler. Landschaften wirken malerisch und laden durch die Weite des Sichtfeldes zum Erkunden und Erobern der Welt ein. Einen großen Teil des PvE (Player versus Environment) im Spiel 'Guild Wars 2' nimmt das Erkunden der großen Spielwelt ein. Die Weltkarte eines Charakters, der die Welt 'Tyria' noch nicht erkundet hat, ist wie mit Farbe übermalt. Wir erkennen einzelne Gebiete nur schemenhaft. Dass der Spieler sich somit gleich zu Beginn seines Spiels darüber im Klaren ist, dass es in 'Guild Wars 2' um das 'Entdecken' der Welt geht, schürt seinen Erkundungs- und Entdeckungstrieb.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,0, Universität zu Köln (Medien, Kultur und Theater), Veranstaltung: Seminar: Architektur, Urbanität und Landschaft in Computerspielen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob die Welt des Computerspiels 'Guild Wars 2' als 'lebendig' bezeichnet werden kann. 'Guild Wars 2' ist ein Massive Multiplayer Online Role-Play Game vom Entwickler ArenaNet und wurde von NCSoft am 28. August 2012 veröffentlicht. 'Guild Wars 2' setzt in seinem Spielkonzept auf das Brechen bisheriger klassischer Konventionen aus typischen MMORPGs wie World of Warcraft. Es unterscheidet sich beispielsweise im gebührenfreien Spielen, Aufbrechen des klassischen Quest-Systems, einer individuellen Charakterstory und einer sogennanten 'lebendigen Welt'. 'Guild Wars 2' spielt im Land Tyria, das von sechs Alt-Drachen heimgesucht wird. Diese sind Dreh- und Angelpunkt der lebendigen Welt und der verschiedenen Staffeln der persönlichen und lebendigen Geschichte. 'Spieler von Computerspielen sind in ihr jeweiliges Medium körperlich wie geistig eingebunden bzw. einer vermeintlichen Interaktion ausgesetzt' (Bonner, 2014). Die Macher von 'Guild Wars 2' machen sich diesen Aspekt zu Nutze und bauen ihn weiter aus: Ihr Ziel ist eine lebendig wirkende Spielwelt, die eine Immersion des Spielers möglich machen soll. 'Guild Wars 2' hat durch seine spezielle Grafik, die in Ladebildschirmen und Story-Elementen wie gemalt aussieht, auch einen eigenen Stil. Dieser ist nicht vergleichbar mit dem anderer MMORPGs wie 'RIFT' oder aktuellen Triple-A-Rollenspielen wie 'The Witcher 3'. Aufgrund der Langlebigkeit von MMORPGs ist die zeitlose Grafik eine geschickte Wahl der Entwickler. Landschaften wirken malerisch und laden durch die Weite des Sichtfeldes zum Erkunden und Erobern der Welt ein. Einen großen Teil des PvE (Player versus Environment) im Spiel 'Guild Wars 2' nimmt das Erkunden der großen Spielwelt ein. Die Weltkarte eines Charakters, der die Welt 'Tyria' noch nicht erkundet hat, ist wie mit Farbe übermalt. Wir erkennen einzelne Gebiete nur schemenhaft. Dass der Spieler sich somit gleich zu Beginn seines Spiels darüber im Klaren ist, dass es in 'Guild Wars 2' um das 'Entdecken' der Welt geht, schürt seinen Erkundungs- und Entdeckungstrieb.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Onlinebefragung. Ein preiswertes Instrument der empirischen Sozialforschung? by Marie Krist
Cover of the book Global Climate Change und weltweiter Meeresspiegelanstieg by Marie Krist
Cover of the book Mein Finanzkonzept - Aufbau einer Altersvorsorge und Vermögensanlage by Marie Krist
Cover of the book Mythos und Denken by Marie Krist
Cover of the book Zur Bedeutung von Freundschaft im Kindes- und Jugendalter by Marie Krist
Cover of the book Immigration Policy in the USA by Marie Krist
Cover of the book Raconter et mettre en scène: La fin imaginée de 'Les carnets' (Goscinny/Sempé) by Marie Krist
Cover of the book Expatriates. Mitarbeiterentsendung ins Ausland by Marie Krist
Cover of the book Stabilisierung des geraden Lobs (Vorhand - Rückhand) und des Schmetterballs by Marie Krist
Cover of the book Erneuerbare Energien in Europa. Handelbare grüne Zertifikate als Instrument einer harmonisierten Förderung by Marie Krist
Cover of the book Wachsende Bedeutung der VR China - aus dem Blickwinkel afrikanischer Entwicklungsländer by Marie Krist
Cover of the book Wie Geschenke Sicherheit geben können by Marie Krist
Cover of the book Die frühen Porträts von Oskar Kokoschka by Marie Krist
Cover of the book MBA Assignment - Human Resource Management by Marie Krist
Cover of the book Were the Arab Revolts 'Social Media Revolutions'? by Marie Krist
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy