Nachberufliche Tätigkeiten

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Gerontology
Cover of the book Nachberufliche Tätigkeiten by Robert Merker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Merker ISBN: 9783638351027
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Merker
ISBN: 9783638351027
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 1,7, Universität Erfurt, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wie gestalte ich meinen Lebensabend?'; 'Welchen Aktivitäten gehe ich in dieser Zeit nach?'; 'Kann ich Hobbys, die ich jetzt betreibe auch noch im höheren Alter ausüben?'; 'Zur Zeit ist mein Job für mich der Sinn meines Lebens; wer oder was soll dieser Sinn im Ruhestand sein?' Dies sind alles Fragen, die die über 50-Jährigen in Deutschland beschäftigen bzw. beschäftigen sollten, da sie rein statistisch gesehen noch zwischen 19,7 und 23,8 Jahre leben werden, sobald sie das 60. Lebensjahr erreicht haben. Somit kann man wohl feststellen, dass die Phase des Ruhestandes im Leben, neben der Phase Kindheit/Jugend die meiste frei verfügbare Zeit bietet. Zudem kann man einem Spektrum an potentiellen Freizeitbetätigungen nachgehen. Da die absolute und auch relative Zahl der über 60-Jährigen in Deutschland in den nächsten Jahren zunehmend sein wird, gewinnt die Problematik einer effektiven und sinnvollen Freizeitgestaltung im Alter immer mehr an Bedeutung. Deshalb werde ich zunächst die drei bekanntesten Modelle des Alterns kurz vorstellen um dann die Übergangsphase von dem Erwerbs- in das Ruhestandsleben darzustellen. Danach werde ich, basierend auf dem Werk 'Bildung und Freizeit im Alter' von Fred Karl und Walter Tokarski, verschiedene Möglichkeiten von nachberuflichen Aktivitäten darlegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 1,7, Universität Erfurt, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wie gestalte ich meinen Lebensabend?'; 'Welchen Aktivitäten gehe ich in dieser Zeit nach?'; 'Kann ich Hobbys, die ich jetzt betreibe auch noch im höheren Alter ausüben?'; 'Zur Zeit ist mein Job für mich der Sinn meines Lebens; wer oder was soll dieser Sinn im Ruhestand sein?' Dies sind alles Fragen, die die über 50-Jährigen in Deutschland beschäftigen bzw. beschäftigen sollten, da sie rein statistisch gesehen noch zwischen 19,7 und 23,8 Jahre leben werden, sobald sie das 60. Lebensjahr erreicht haben. Somit kann man wohl feststellen, dass die Phase des Ruhestandes im Leben, neben der Phase Kindheit/Jugend die meiste frei verfügbare Zeit bietet. Zudem kann man einem Spektrum an potentiellen Freizeitbetätigungen nachgehen. Da die absolute und auch relative Zahl der über 60-Jährigen in Deutschland in den nächsten Jahren zunehmend sein wird, gewinnt die Problematik einer effektiven und sinnvollen Freizeitgestaltung im Alter immer mehr an Bedeutung. Deshalb werde ich zunächst die drei bekanntesten Modelle des Alterns kurz vorstellen um dann die Übergangsphase von dem Erwerbs- in das Ruhestandsleben darzustellen. Danach werde ich, basierend auf dem Werk 'Bildung und Freizeit im Alter' von Fred Karl und Walter Tokarski, verschiedene Möglichkeiten von nachberuflichen Aktivitäten darlegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zweckgesellschaften (SPVs) nach HGB, IFRS und BilMoG in der Kreditkrise by Robert Merker
Cover of the book Innovation Diffusion Theory by Robert Merker
Cover of the book Sexualität und Ehe in der Bibel. Die Rolle von Mann und Frau by Robert Merker
Cover of the book Die Sustainable Development Goals als neue entwicklungspolitische Zielsetzung by Robert Merker
Cover of the book Die Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus - Zwischen Anpassung und Resistenz by Robert Merker
Cover of the book John W. Meyers Begriff der Entkopplung und die aktuelle deutsche Hochschulreform: Sind im Bereich der Bachelor- und Master-Einführung Fälle von Entkopplung zu entdecken? by Robert Merker
Cover of the book Die Bestimmungen des Westfälischen Friedens im Hinblick auf Konfessionen und die Reichsverfassung by Robert Merker
Cover of the book Protestantisch vs. Katholisch in Nordirland: by Robert Merker
Cover of the book Diagnostik fremdaggressiven Verhaltens bei Menschen mit geistiger Behinderung by Robert Merker
Cover of the book Glück und Glücksforschung. Gibt es eine Erziehung zum Glück? by Robert Merker
Cover of the book Kritische Würdigung der Kaufpreisallokation nach IFRS 3 by Robert Merker
Cover of the book Habitualisiertes und impulsives Kaufverhalten by Robert Merker
Cover of the book Don Quijote und Sancho Panza vor dem Hintergrund des Schelmenromans by Robert Merker
Cover of the book Ursachen und Ablauf der Subprime-Krise by Robert Merker
Cover of the book Nigerian Pidgin vs. Tok Pisin: A Comparison of the Grammar by Robert Merker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy