Don Quijote und Sancho Panza vor dem Hintergrund des Schelmenromans

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Don Quijote und Sancho Panza vor dem Hintergrund des Schelmenromans by Melanie Blümel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Blümel ISBN: 9783638274081
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 5, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Blümel
ISBN: 9783638274081
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 5, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: Sehr Gut (1,0), Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Cervantes - Don Quijote, Sprache: Deutsch, Abstract: El ingenioso hidalgo Don Quijote de la Mancha, zu deutsch, 'der scharfsinnige edle Herr Don Quijote de la Mancha' von Miguel de Cervantes Saavedra gilt als eines der berühmtesten und der am häufigsten rezipierten Werke der spanischen Literatur sowie der Weltliteratur 1 . Don Quijote sticht in den Curricula der Universitäten hervor und sorgt aufgrund seines Reichtums an struktureller, soziokultureller, literarischer und sprachlicher Vielfalt für zahlreiche Diskussionen und Forschungen auf internationaler Ebene. In Cervantes Werken und besonders im Don Quijote spielt zum einen die Auseinandersetzung mit typischen Thematiken einer Literaturepoche, wie zum Beispiel die des 'engaño - desengaño' im Barock, eine wichtige Rolle. Ebenso stellt die Beurteilung von Verhaltensmodellen unter Berücksichtigung von Verhaltensspiegeln, die für den Ritter und den Knappen im Mittelalter aufgestellt wurden, eine inhaltliche Besonderheit dar. Zum anderen ist die Verknüpfung der Merkmale verschiedener literarischer Gattungen in ein und demselben Werk ein strukturelles Phänomen in seinen Werken: Cervantes hebt die Struktur der jeweiligen Gattungskonzepte auf und vermischt einzelne Elemente der Novelle, des Schelmen-, des Ritter- und des Schäferromans miteinander. Welche Elemente des Schelmenromans dabei im Quijote existent bleiben, soll anhand folgender Vorgehensweise in dieser Hausarbeit erarbeitet werden: Das Kapitel 2.1 beschreibt die Entstehungsgeschichte der novela picaresca. Das Kapitel 2.2 untersucht die Etymologie des Wortes pícaro anhand der Hypothesen von drei Autoren. Im Kapitel 2.3 werden die typischen Merkmale eines Schelmenromans zusammengestellt. Der Typus, die Funktion des Protagonisten, sowie das Verhältnis zwischen Herr und Knecht im Schelmenroman werden anhand von drei ausgewählten pikaresken Romanen ermittelt 2 . Die umfangreiche Darstellung dient als Grundlage für die Analyse der Hauptfragestellung dieser Arbeit, die da lautet: In wie weit besteht im Don Quijote ein Bezug zum Schelmenroman? So beschäftigt sich das dritte Kapitel mit den Unterschieden und Gemeinsamkeiten zwischen einem Schelmenroman und dem Quijote, wobei insbesondere das Verhältnis zwischen Herrn und Knecht bzw. Knappen untersucht wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: Sehr Gut (1,0), Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Cervantes - Don Quijote, Sprache: Deutsch, Abstract: El ingenioso hidalgo Don Quijote de la Mancha, zu deutsch, 'der scharfsinnige edle Herr Don Quijote de la Mancha' von Miguel de Cervantes Saavedra gilt als eines der berühmtesten und der am häufigsten rezipierten Werke der spanischen Literatur sowie der Weltliteratur 1 . Don Quijote sticht in den Curricula der Universitäten hervor und sorgt aufgrund seines Reichtums an struktureller, soziokultureller, literarischer und sprachlicher Vielfalt für zahlreiche Diskussionen und Forschungen auf internationaler Ebene. In Cervantes Werken und besonders im Don Quijote spielt zum einen die Auseinandersetzung mit typischen Thematiken einer Literaturepoche, wie zum Beispiel die des 'engaño - desengaño' im Barock, eine wichtige Rolle. Ebenso stellt die Beurteilung von Verhaltensmodellen unter Berücksichtigung von Verhaltensspiegeln, die für den Ritter und den Knappen im Mittelalter aufgestellt wurden, eine inhaltliche Besonderheit dar. Zum anderen ist die Verknüpfung der Merkmale verschiedener literarischer Gattungen in ein und demselben Werk ein strukturelles Phänomen in seinen Werken: Cervantes hebt die Struktur der jeweiligen Gattungskonzepte auf und vermischt einzelne Elemente der Novelle, des Schelmen-, des Ritter- und des Schäferromans miteinander. Welche Elemente des Schelmenromans dabei im Quijote existent bleiben, soll anhand folgender Vorgehensweise in dieser Hausarbeit erarbeitet werden: Das Kapitel 2.1 beschreibt die Entstehungsgeschichte der novela picaresca. Das Kapitel 2.2 untersucht die Etymologie des Wortes pícaro anhand der Hypothesen von drei Autoren. Im Kapitel 2.3 werden die typischen Merkmale eines Schelmenromans zusammengestellt. Der Typus, die Funktion des Protagonisten, sowie das Verhältnis zwischen Herr und Knecht im Schelmenroman werden anhand von drei ausgewählten pikaresken Romanen ermittelt 2 . Die umfangreiche Darstellung dient als Grundlage für die Analyse der Hauptfragestellung dieser Arbeit, die da lautet: In wie weit besteht im Don Quijote ein Bezug zum Schelmenroman? So beschäftigt sich das dritte Kapitel mit den Unterschieden und Gemeinsamkeiten zwischen einem Schelmenroman und dem Quijote, wobei insbesondere das Verhältnis zwischen Herrn und Knecht bzw. Knappen untersucht wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'I Have a Dream' by Melanie Blümel
Cover of the book Die Rückeroberung des Westens by Melanie Blümel
Cover of the book Lachen im Angesicht des Grauens? Die Komik in Roberto Benignis Film 'La vita é bella' by Melanie Blümel
Cover of the book Uranbelastung von Kriegsgebieten - Einsatz von DU-Munition by Melanie Blümel
Cover of the book Unterrichtseinheit: Spiele der Welt - vom Brennball zum Baseball by Melanie Blümel
Cover of the book UK Government 'Help to Buy' scheme by Melanie Blümel
Cover of the book The Road to Quality: Continuous Improvement and Benchmarking by Melanie Blümel
Cover of the book Psychologische Usability anhand von Avataren by Melanie Blümel
Cover of the book Ethnic groups in Thailand - A study of minority groups within the Thai nation state involving ethnic Chinese, Muslims and Highland Peoples by Melanie Blümel
Cover of the book Die Irriducibili und das Problem des Rassismus im Land des Calcio. Gewalt und Diskriminierung im italienischen Fußball by Melanie Blümel
Cover of the book Auswirkungen auf die soziale Kompetenz innerhalb integrativer Schulklassen by Melanie Blümel
Cover of the book Aneignungs- und Regulierungsprozesse des menschlichen Verhaltens (im betrieblichen Kontext) by Melanie Blümel
Cover of the book Handbücher der Mediengeschichte by Melanie Blümel
Cover of the book Der Prozess gegen den Templerorden - ein politischer Prozess? by Melanie Blümel
Cover of the book Jonathan Swifts 'Gullivers Reisen' - Eine Zusammenfassung mit dem Fokus auf der Thematik 'Politische Utopien' by Melanie Blümel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy