Zweckgesellschaften (SPVs) nach HGB, IFRS und BilMoG in der Kreditkrise

Special Purpose Vehicles (HGB, IFRS, BilMoG) and the subprime crisis

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Zweckgesellschaften (SPVs) nach HGB, IFRS und BilMoG in der Kreditkrise by Benjamin Hüttche, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Hüttche ISBN: 9783640187089
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 13, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benjamin Hüttche
ISBN: 9783640187089
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 13, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), 88 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Sommer 2007 ist die Subprime Crisis unwiderruflich mit dem Wort Zweckgesellschaft verbunden. Es ist seither kein Tag vergangen, an dem nicht über die Subprime Crisis berichtet wurde. Schauen wir sie etwas genauer an und klären wir, wie es dazu kam, dass die Krise so lange im Verborgenen blieb. Zunächst wird im zweiten Kapitel die Neue Institutionenökonomik vorgestellt. Mit ihrer Hilfe wird gezeigt, welche Wirkung Informationsasymmetrienauf den Kapitalmarkt haben und welche Funktion die Rechnungslegung beim Abbau der Asymmetrien einnimmt. Das dritte Kapitel rekapituliert die jüngsten Entwicklungen der Subprime Crisis und skizziert ihren Weg von Amerika über die Kapitalmärkte nach Europa. Im vierten Kapitel wird die Subprime Crisis am Beispiel der IKB Deutsche Industriebank AG konkretisiert und das Geschäftsmodell einer ihrer Zweckgesellschaften vorgestellt. Das fünfte Kapitel widmet sich den allgemeinen Bilanzierungs- und Konsolidierungsvorschriften und geht explizit auf die Vorschriften für Zweckgesellschaften nach HGB, IFRS und BilMoG ein. Für Kreditinstitute ergeben sich im Rahmen von Basel II besondere Vorschriften, sie werden im sechsten Kapital abgebildet. Im siebten Kapitelerfolgt die Schlussbetrachtung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), 88 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Sommer 2007 ist die Subprime Crisis unwiderruflich mit dem Wort Zweckgesellschaft verbunden. Es ist seither kein Tag vergangen, an dem nicht über die Subprime Crisis berichtet wurde. Schauen wir sie etwas genauer an und klären wir, wie es dazu kam, dass die Krise so lange im Verborgenen blieb. Zunächst wird im zweiten Kapitel die Neue Institutionenökonomik vorgestellt. Mit ihrer Hilfe wird gezeigt, welche Wirkung Informationsasymmetrienauf den Kapitalmarkt haben und welche Funktion die Rechnungslegung beim Abbau der Asymmetrien einnimmt. Das dritte Kapitel rekapituliert die jüngsten Entwicklungen der Subprime Crisis und skizziert ihren Weg von Amerika über die Kapitalmärkte nach Europa. Im vierten Kapitel wird die Subprime Crisis am Beispiel der IKB Deutsche Industriebank AG konkretisiert und das Geschäftsmodell einer ihrer Zweckgesellschaften vorgestellt. Das fünfte Kapitel widmet sich den allgemeinen Bilanzierungs- und Konsolidierungsvorschriften und geht explizit auf die Vorschriften für Zweckgesellschaften nach HGB, IFRS und BilMoG ein. Für Kreditinstitute ergeben sich im Rahmen von Basel II besondere Vorschriften, sie werden im sechsten Kapital abgebildet. Im siebten Kapitelerfolgt die Schlussbetrachtung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Über den Text 'Einführung in die Biblische Didaktik' von Ingo Baldermann by Benjamin Hüttche
Cover of the book Rabtaldirndln - Aufplatzen: eine Aufführungsanalyse by Benjamin Hüttche
Cover of the book Die politische Dimension der Globalisierung (Global Governance) by Benjamin Hüttche
Cover of the book Internationale Führung. Was sollte beachtet werden? by Benjamin Hüttche
Cover of the book Palaeobotanische Labormethoden by Benjamin Hüttche
Cover of the book Eltern mit Lernschwierigkeiten - Resilienz bei Kindern von Eltern mit Lernschwierigkeiten by Benjamin Hüttche
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Handlungsrolle Dramaturg by Benjamin Hüttche
Cover of the book Die Entwicklung von Dienstleistungen - Probleme, Ansätze und Methoden by Benjamin Hüttche
Cover of the book Consuming and Consumed People. Violence in American Psycho by Benjamin Hüttche
Cover of the book Der Begriff der Person - Die Willensstruktur als hinreichendes Personenmerkmal bei Harry G. Frankfurt by Benjamin Hüttche
Cover of the book Die Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts by Benjamin Hüttche
Cover of the book Einflussfaktoren auf den Erlös von Internetauktionen by Benjamin Hüttche
Cover of the book Henry van de Velde - der 'Friseursalon Haby' und die 'Continental Havana-Compagnie' by Benjamin Hüttche
Cover of the book Bilingual education in America. Illusion or reality? by Benjamin Hüttche
Cover of the book Motivation im Sport - Mental zum Erfolg by Benjamin Hüttche
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy