Reflektierende Dokumentation. Planung, Durchführung und Evaluation eines Kurses zum Thema 'Lernen lernen'

Planung, Durchführung und Evaluation eines Kurses zum Thema 'Lernen lernen'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Reflektierende Dokumentation. Planung, Durchführung und Evaluation eines Kurses zum Thema 'Lernen lernen' by Raffaela Wolf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Raffaela Wolf ISBN: 9783656177227
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 14, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Raffaela Wolf
ISBN: 9783656177227
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 14, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Kultur- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, die Planung, Durchführung und Evaluation eines Projekts im Zuge des modulbegleitenden Praktikums reflektie-rend zu dokumentieren. Konkret wurde das im Studiengang 'Bildungswissen-schaft' erworbene bildungstheoretische Wissen in die Praxis übertragen und im Rahmen eines lernmethodischen Kurses zum Thema 'Lernen lernen' zur An-wendung gebracht. Dehnbostel spricht von Reflexivität als einer zentralen Kategorie, deren Wichtig-keit entsprechend den 'wachsenden Innovations- und Kommunikationserforder-nissen in der Arbeit' (Dehnbostel, 2008, S. 38) zunimmt. In der nachfolgenden Dokumentation wird versucht, die Arbeits- und Gestaltungsprozesse während des Praktikums und insbesondere während der einzelnen Projektphasen sowohl strukturell als auch selbstreflektierend festzuhalten. Dabei spiegelt der Aufbau der Arbeit das Zusammenspiel bildungstheoretischer Hintergründe und bildungspraktischer Umsetzung wider: Im 2. Kapitel erfolgt eine Beschreibung der Einrichtung, in der das Praktikum absolviert wurde sowie der Rahmenbedingungen, unter denen das Projekt geplant und durchgeführt wurde, gefolgt von Informationen über die Zielgruppe. Das 3. Kapitel reflektiert die ein-zelnen Projektphasen von der Planung über die Durchführung bis hin zur Evalua-tion und gibt einen Einblick in die Zielsetzungen des Lernmethodik-Kurses und die Methoden, die zu deren Erreichen angewandt wurden. Die darauf folgenden drei Kapitel widmen sich den Begriffen Projektmanagement, Qualitätssicherung und Evaluation. Diese werden zunächst jeweils theoretisch erläutert und an-schließend auf ihre Bedeutung für das konkrete Vorhaben und ihre Anwendbar-keit hin untersucht. Abschließend werden im Fazit die gewonnenen Erkenntisse rückblickend zusammengefasst und deren Anwendungspotential in der Zukunft beleuchtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Kultur- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, die Planung, Durchführung und Evaluation eines Projekts im Zuge des modulbegleitenden Praktikums reflektie-rend zu dokumentieren. Konkret wurde das im Studiengang 'Bildungswissen-schaft' erworbene bildungstheoretische Wissen in die Praxis übertragen und im Rahmen eines lernmethodischen Kurses zum Thema 'Lernen lernen' zur An-wendung gebracht. Dehnbostel spricht von Reflexivität als einer zentralen Kategorie, deren Wichtig-keit entsprechend den 'wachsenden Innovations- und Kommunikationserforder-nissen in der Arbeit' (Dehnbostel, 2008, S. 38) zunimmt. In der nachfolgenden Dokumentation wird versucht, die Arbeits- und Gestaltungsprozesse während des Praktikums und insbesondere während der einzelnen Projektphasen sowohl strukturell als auch selbstreflektierend festzuhalten. Dabei spiegelt der Aufbau der Arbeit das Zusammenspiel bildungstheoretischer Hintergründe und bildungspraktischer Umsetzung wider: Im 2. Kapitel erfolgt eine Beschreibung der Einrichtung, in der das Praktikum absolviert wurde sowie der Rahmenbedingungen, unter denen das Projekt geplant und durchgeführt wurde, gefolgt von Informationen über die Zielgruppe. Das 3. Kapitel reflektiert die ein-zelnen Projektphasen von der Planung über die Durchführung bis hin zur Evalua-tion und gibt einen Einblick in die Zielsetzungen des Lernmethodik-Kurses und die Methoden, die zu deren Erreichen angewandt wurden. Die darauf folgenden drei Kapitel widmen sich den Begriffen Projektmanagement, Qualitätssicherung und Evaluation. Diese werden zunächst jeweils theoretisch erläutert und an-schließend auf ihre Bedeutung für das konkrete Vorhaben und ihre Anwendbar-keit hin untersucht. Abschließend werden im Fazit die gewonnenen Erkenntisse rückblickend zusammengefasst und deren Anwendungspotential in der Zukunft beleuchtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten by Raffaela Wolf
Cover of the book Jugendliche und Rechtsextremismus by Raffaela Wolf
Cover of the book Die gewillkürte Erbfolge in der DDR und der BRD - Ein Rechtsvergleich by Raffaela Wolf
Cover of the book Kindersoldaten in Konflikten unserer Zeit by Raffaela Wolf
Cover of the book Direkte Demokratie in Kalifornien by Raffaela Wolf
Cover of the book Religiöse Argumentationsstrukturen am Beispiel des salafistischen Bid'a-Verständnisses by Raffaela Wolf
Cover of the book Sed bono vinci satius est...? (42,3) by Raffaela Wolf
Cover of the book Ethik im Außenhandel. Deutsche Waffenexporte kritisch hinterfragt by Raffaela Wolf
Cover of the book Unser täglich Fernsehen gib uns heute - TV-Zeit: Zeitrhythmus, Zeitvertreib, Zeitnot by Raffaela Wolf
Cover of the book Die zentralasiatischen Staaten Tadschikistan, Usbekistan und Kirgistan zwischen den Einflusssphären der USA, Russlands und Chinas by Raffaela Wolf
Cover of the book Ist es Kunst? Die Kunst intellektuell eingeschränkter Menschen by Raffaela Wolf
Cover of the book Trainingsplanung, Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung beim Marathonlauf. Ein Fallbeispiel by Raffaela Wolf
Cover of the book Phänomen Scheinselbständigkeit. Abgrenzungsproblematik, Gesetzesregelungen und sozialversicherungsrechtliche Folgen by Raffaela Wolf
Cover of the book Die Brunnenschale von St.Ulrich by Raffaela Wolf
Cover of the book Motivationsstrategien für die Beteiligung an Wissensmanagementaktivitäten by Raffaela Wolf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy