Als der Rock'n'Roll Deutschland veränderte

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Als der Rock'n'Roll Deutschland veränderte by Claudia Felsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Felsch ISBN: 9783638310178
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Felsch
ISBN: 9783638310178
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Interkulturelle Wirtschaftskommunikation), Veranstaltung: Wirtschaftsbezogene Kulturgeschichte Deutschlands, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 12. April des Jahres 1954 gilt als die Geburtsstunde des Rock 'n' Roll. Das war jener legendäre Tag, an dem Elvis Presley seine erste offizielle Platte in Memphis aufnahm. Bill Haley spielte zur selben Zeit seinen Titel Rock Around The Clock ein und machte ihn zur meistverkauften Platte in der Musikgeschichte des Rock. Rock 'n' Roll ist nicht nur Musik, sondern auch durchgedrehter Tanz und ein unbekümmertes Lebensgefühl. Jugendliche in Amerika, Deutschland, sowie der ganzen Welt erhoben sich gegen ihre Eltern mit dem Bedürfnis, ihr Leben selbst zu gestalten. Dazu passten ein abgefahrener Kleidungsstil und eine neue aufregende Musikrichtung. Rock 'n' Roll war geboren und sollte die Welt verändern. Nachdem ich kurz die Vorgeschichte des Rock 'n' Roll anreiße, werde ich zur Geschichte des deutschen Rock mit seinen Ikonen übergehen und schließlich das Aufbegehren der deutschen Jugend - auch in der DDR - zu beschreiben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Interkulturelle Wirtschaftskommunikation), Veranstaltung: Wirtschaftsbezogene Kulturgeschichte Deutschlands, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 12. April des Jahres 1954 gilt als die Geburtsstunde des Rock 'n' Roll. Das war jener legendäre Tag, an dem Elvis Presley seine erste offizielle Platte in Memphis aufnahm. Bill Haley spielte zur selben Zeit seinen Titel Rock Around The Clock ein und machte ihn zur meistverkauften Platte in der Musikgeschichte des Rock. Rock 'n' Roll ist nicht nur Musik, sondern auch durchgedrehter Tanz und ein unbekümmertes Lebensgefühl. Jugendliche in Amerika, Deutschland, sowie der ganzen Welt erhoben sich gegen ihre Eltern mit dem Bedürfnis, ihr Leben selbst zu gestalten. Dazu passten ein abgefahrener Kleidungsstil und eine neue aufregende Musikrichtung. Rock 'n' Roll war geboren und sollte die Welt verändern. Nachdem ich kurz die Vorgeschichte des Rock 'n' Roll anreiße, werde ich zur Geschichte des deutschen Rock mit seinen Ikonen übergehen und schließlich das Aufbegehren der deutschen Jugend - auch in der DDR - zu beschreiben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Durchgriffshaftung gegen den Gesellschafter einer GmbH by Claudia Felsch
Cover of the book Das 'Rote Wien' - 'Sozialisierung von unten' by Claudia Felsch
Cover of the book Regionale Innovationssysteme by Claudia Felsch
Cover of the book Der ontologische Gottesbeweis des Anselm von Canterbury und die Entwicklung der Gottesbeweise. Modifikationen und Alternativen by Claudia Felsch
Cover of the book Politischer Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland by Claudia Felsch
Cover of the book Straßenkinder - Warum wird die Straße als Lebensmittelpunkt gewählt? by Claudia Felsch
Cover of the book Der Soldat der Bundeswehr im 21. Jahrhundert. Diskussion über Berufsbild, Leitbild und berufliches Selbstverständnis by Claudia Felsch
Cover of the book Modifzierte heilpädagogische Entwicklungsförderung. Ein 5 jähriger entwicklungsverzögerter Junge mit serialen Wahrnehmungsstörungen und einer Sprachenwicklungsstörung by Claudia Felsch
Cover of the book Der Henker im Mittelalter by Claudia Felsch
Cover of the book Incoterms. Begriff, Bedeutung, Beispiele by Claudia Felsch
Cover of the book Toleranz und Pluralismus: Zum Einfluss von Herbert Marcuses Freudrezeption auf dessen Toleranzkonzeption by Claudia Felsch
Cover of the book Bibeltheologische Didaktik - exemplifiziert an 1 Kön 19,1-15a by Claudia Felsch
Cover of the book 'Vi overg'ir os aldrig!' - Gewalt und Verhandlungen in sozialen Konflikten am Beispiel der Kopenhagener Hausbesetzerproblematik von Christiania bis zum Ungdomshus by Claudia Felsch
Cover of the book Schichtvererbung durch Schichtsozialisation und ungleiche Bildungschancen by Claudia Felsch
Cover of the book Herstellen einer Sauce Mayonnaise (Unterweisung Koch / Köchin) by Claudia Felsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy