Mead, Blumer und der symbolische Interaktionismus

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Mead, Blumer und der symbolische Interaktionismus by Francis Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Francis Müller ISBN: 9783638591003
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Francis Müller
ISBN: 9783638591003
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: sehr gut, Universität Luzern, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff des symbolischen Interaktionismus geht auf den Soziologen Herbert Blumer zurück, der ihn erstmals im Jahr 1937 verwendete. Dass oftmals George Herbert Mead als Gründungsvater des Symbolischen Interaktionismus bezeichnet wird, liegt am starken Einfluss, den Mead auf Blumer ausübte. Blumer sass als Student bei Mead an der Chicago University in der Vorlesung. Mead ist sehr präsent in Blumers Werk. Während George Herbert Mead sozialphilosophisch der Frage nachgeht, wie aus dem Gesellschaftsprozess Identität entsteht, so erarbeitet Herbert Blumer eine mikrosoziologische Methode, die auf drei theoretischen Annahmen beruht: 1. Menschen handeln gegenüber 'Dingen' aufgrund der Bedeutungen, die diese Dinge besitzen. 2. Die Bedeutung dieser Dinge wird aus der sozialen Interaktion abgeleitet. 3. Die Bedeutungen werden in einem interpretativen Prozess gehandhabt und abgeändert. Die Arbeit soll Essenz und Unterschiede der sozialphilosophischen Theorie und Mead und des symbolischen Interaktionismus von Blumer deutlich machen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: sehr gut, Universität Luzern, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff des symbolischen Interaktionismus geht auf den Soziologen Herbert Blumer zurück, der ihn erstmals im Jahr 1937 verwendete. Dass oftmals George Herbert Mead als Gründungsvater des Symbolischen Interaktionismus bezeichnet wird, liegt am starken Einfluss, den Mead auf Blumer ausübte. Blumer sass als Student bei Mead an der Chicago University in der Vorlesung. Mead ist sehr präsent in Blumers Werk. Während George Herbert Mead sozialphilosophisch der Frage nachgeht, wie aus dem Gesellschaftsprozess Identität entsteht, so erarbeitet Herbert Blumer eine mikrosoziologische Methode, die auf drei theoretischen Annahmen beruht: 1. Menschen handeln gegenüber 'Dingen' aufgrund der Bedeutungen, die diese Dinge besitzen. 2. Die Bedeutung dieser Dinge wird aus der sozialen Interaktion abgeleitet. 3. Die Bedeutungen werden in einem interpretativen Prozess gehandhabt und abgeändert. Die Arbeit soll Essenz und Unterschiede der sozialphilosophischen Theorie und Mead und des symbolischen Interaktionismus von Blumer deutlich machen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Habitus-Konzept unter Einbeziehung des Feld-Begriffes in der Soziologie Pierre Bourdieus by Francis Müller
Cover of the book Mandel'?tams Auseinandersetzung mit Europa in 'Kamen'' am Beispiel des Gedichts 'Evropa' by Francis Müller
Cover of the book Arbeits- und Organisationspsychologische Aspekte der Kommunikation und Führung im Hinblick auf Sport by Francis Müller
Cover of the book Waldorfschulen und Montessorischulen in der Praxis by Francis Müller
Cover of the book Durian, Wolf - Kai aus der Kiste. Eine Romananalyse by Francis Müller
Cover of the book A Sketch of Lexical Phonology by Francis Müller
Cover of the book Verstoß gegen das strafrechtliche Analogieverbot by Francis Müller
Cover of the book Die Maori in Neuseeland. Geschichte, Konflikte, Diskriminierung by Francis Müller
Cover of the book Jules Coleman Incorporationism Conventionality and the Practical Difference Thesis by Francis Müller
Cover of the book Abraham und Sara in Ägypten (Gen 12, 10-20). Eine Auslegung by Francis Müller
Cover of the book Gewalt in der Erziehung by Francis Müller
Cover of the book Afrikanisches Kino - Filmanalyse 'Les Saignantes' von Jean - Pierre Bekolo Obama by Francis Müller
Cover of the book CAS Commodity Professional: Basic Introduction & Geopolitical Dynamics by Francis Müller
Cover of the book Kinder begegnen Religionen by Francis Müller
Cover of the book Strukturwandel in der Arbeitswelt by Francis Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy