Der Bundespräsident. Als zahnloser Tiger losgesprungen - folgt nun die Ausstattung mit einem Gebiss oder die Landung als Bettvorleger?

folgt nun die Ausstattung mit einem Gebiss oder die Landung als Bettvorleger?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Der Bundespräsident. Als zahnloser Tiger losgesprungen - folgt nun die Ausstattung mit einem Gebiss oder die Landung als Bettvorleger? by Florian Zerfaß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Zerfaß ISBN: 9783638493147
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Zerfaß
ISBN: 9783638493147
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entstehung, Entwicklung und Zukunft des Amtes des Bundespräsidenten in der Bundesrepublik Deutschland. Sie gliedert sich in drei Hauptteile. Im ersten Abschnitt - Blick in die Vergangenheit - werden zunächst die historischen Hintergründe der Einrichtung dieses Amtes und dessen Kompetenzausstattung knapp und überblickshaft dargestellt. Anschließend wird beschrieben, wie verschiedene Präsidenten das Amt interpretiert und so die Rolle des Präsidenten im politischen System der Bundesrepublik Deutschland geprägt haben, die verfassungsrechtlich nur relativ vage beschrieben ist. Das Amt betreffende Verfassungsänderungen werden ebenfalls diskutiert. Nach der historischen Genese kommt der Status Quo selbst auf den Prüfstand. In diesem Abschnitt - Blick auf die Gegenwart - wird untersucht, welche Rolle der Bundespräsident heute im politischen System der Bundesrepublik spielt. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Bedeutung der Rede für die Wirkung des Präsidenten sowie den Präsidentschaftswahlen als Indikatoren für die 'passive Bedeutung' des Amtes, d.h. die Auswirkungen der Kandidatenauswahl auf den Parteienwettbewerb. Im Rahmen dieser Betrachtungen wird auch beleuchtet, ob ein Wechsel im Präsidentenpalais als Indikator für einen bevorstehenden Wechsel im Kanzleramt gewertet werden kann. Im abschließenden Teil - Blick in die Zukunft - werden die wichtigsten Vorschläge zur Reform des Bundespräsidentenamtes beleuchtet und bewertet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entstehung, Entwicklung und Zukunft des Amtes des Bundespräsidenten in der Bundesrepublik Deutschland. Sie gliedert sich in drei Hauptteile. Im ersten Abschnitt - Blick in die Vergangenheit - werden zunächst die historischen Hintergründe der Einrichtung dieses Amtes und dessen Kompetenzausstattung knapp und überblickshaft dargestellt. Anschließend wird beschrieben, wie verschiedene Präsidenten das Amt interpretiert und so die Rolle des Präsidenten im politischen System der Bundesrepublik Deutschland geprägt haben, die verfassungsrechtlich nur relativ vage beschrieben ist. Das Amt betreffende Verfassungsänderungen werden ebenfalls diskutiert. Nach der historischen Genese kommt der Status Quo selbst auf den Prüfstand. In diesem Abschnitt - Blick auf die Gegenwart - wird untersucht, welche Rolle der Bundespräsident heute im politischen System der Bundesrepublik spielt. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Bedeutung der Rede für die Wirkung des Präsidenten sowie den Präsidentschaftswahlen als Indikatoren für die 'passive Bedeutung' des Amtes, d.h. die Auswirkungen der Kandidatenauswahl auf den Parteienwettbewerb. Im Rahmen dieser Betrachtungen wird auch beleuchtet, ob ein Wechsel im Präsidentenpalais als Indikator für einen bevorstehenden Wechsel im Kanzleramt gewertet werden kann. Im abschließenden Teil - Blick in die Zukunft - werden die wichtigsten Vorschläge zur Reform des Bundespräsidentenamtes beleuchtet und bewertet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zentrale Probleme der modernen europäischen Verfassungsgeschichte by Florian Zerfaß
Cover of the book Das frühneuenglische System der Personal- und Possessivpronomina - zur Pragmatik von you und thou in Shakespeares Antony and Cleopatra by Florian Zerfaß
Cover of the book Alkohol als gesellschaftliches und politisches Problem by Florian Zerfaß
Cover of the book Aufbau, Funktion und Wirkung der NS-Propaganda während des 2. Weltkrieges by Florian Zerfaß
Cover of the book Art. 20a GG 'und die Tiere': Reichweite des Tierschutzes im GG by Florian Zerfaß
Cover of the book Über gnostische Denkstrukturen - Christliche Gnosis am Beispiel des Ptolemäus by Florian Zerfaß
Cover of the book Die Wort- und Satzbetonung in der Ausspracheschulung des gymnasialen Englischunterrichts by Florian Zerfaß
Cover of the book Die Struktur des Wissens by Florian Zerfaß
Cover of the book Medien in Polen - Die polnische Medienlandschaft nach 1989 by Florian Zerfaß
Cover of the book The New Office by Florian Zerfaß
Cover of the book 3D high-content screening for the identification of compounds that target cells in dormant tumor spheroid regions by Florian Zerfaß
Cover of the book Verheiratet mit dem Büro - Arbeitssucht und Partnerschaft by Florian Zerfaß
Cover of the book Teilbarkeitsbetrachtungen in den unteren Klassenstufen - Umsetzung mit dem Abakus by Florian Zerfaß
Cover of the book Die offene Volkswirtschaft: Geldpolitik als Wechselkurspolitik by Florian Zerfaß
Cover of the book Sustainable Transportation in Europe. What Public Transport Has to Offer in the Future by Florian Zerfaß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy