Möglichkeiten und Grenzen der Konsumethik

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Konsumethik by Marina Jelencic, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marina Jelencic ISBN: 9783640906628
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marina Jelencic
ISBN: 9783640906628
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Konsum ist schon lange nicht mehr das Konsumieren von Waren. Menschen definieren sich zunehmend über das, was sie konsumieren. Nicht mehr allein, was man produziert und welcher Arbeit man nachgeht, sondern, was man konsumiert und welchen 'lifestyle' man verfolgt, bestimmen die Identität des heutigen Wirtschaftsbürgers. Konsumentenstile werden zu Lebensstilen. Konsumentenvereinigungen haben den Konsum als ein Mittel der politischen Auseinandersetzung entdeckt. Konsumentenboykotte oder Drohungen mit diesen sind ein Mittel der politischen Willensbildung und Willensdurchsetzung geworden. Der Konsumismus scheint zur Ideologie des Zeitalters zu werden. Eine solche Entwicklung zum Konsum als Zentrum des Lebens muss die Kritik und die Frage hervorrufen, was am Konsum richtig oder falsch ist und was in der Konsumgesellschaft das richtige Leben ist. Konsumkritik und Konsumethik sind hierbei wichtige Schlagworte. Diese Arbeit befasst sich mit dem Bereich der Konsumethik und deren Möglichkeiten und Grenzen in der heutigen Zeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Konsum ist schon lange nicht mehr das Konsumieren von Waren. Menschen definieren sich zunehmend über das, was sie konsumieren. Nicht mehr allein, was man produziert und welcher Arbeit man nachgeht, sondern, was man konsumiert und welchen 'lifestyle' man verfolgt, bestimmen die Identität des heutigen Wirtschaftsbürgers. Konsumentenstile werden zu Lebensstilen. Konsumentenvereinigungen haben den Konsum als ein Mittel der politischen Auseinandersetzung entdeckt. Konsumentenboykotte oder Drohungen mit diesen sind ein Mittel der politischen Willensbildung und Willensdurchsetzung geworden. Der Konsumismus scheint zur Ideologie des Zeitalters zu werden. Eine solche Entwicklung zum Konsum als Zentrum des Lebens muss die Kritik und die Frage hervorrufen, was am Konsum richtig oder falsch ist und was in der Konsumgesellschaft das richtige Leben ist. Konsumkritik und Konsumethik sind hierbei wichtige Schlagworte. Diese Arbeit befasst sich mit dem Bereich der Konsumethik und deren Möglichkeiten und Grenzen in der heutigen Zeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Subliminale Stimuli in der Werbung. Mythos oder Wirklichkeit? by Marina Jelencic
Cover of the book Festlegung der Hospitationsaufgabe - Medieneinsatz im Geographieunterricht by Marina Jelencic
Cover of the book Kriterien für Unterhaltung in Texten by Marina Jelencic
Cover of the book Die Großstadt als Subjekt in Ridley Scotts Blade Runner by Marina Jelencic
Cover of the book Die Wirtschaftlichkeit des Hybridfahrzeuges. Ein Vergleich zum Fahrzeug mit konventionellem Antriebsaggregat by Marina Jelencic
Cover of the book Why Students are Punished in Schools: Missing Learning Link by Marina Jelencic
Cover of the book Organisation und Ziele eines Messeauftritts am Beispiel der XXXX GmbH by Marina Jelencic
Cover of the book Umweltaspekte im Umgang mit dem PC by Marina Jelencic
Cover of the book Die Patientenverfügung als Mittel zur Durchsetzung der Patientenautonomie am Ende des Lebens by Marina Jelencic
Cover of the book Die Typologie des Unbekannten by Marina Jelencic
Cover of the book Einführung in die Produkthaftung by Marina Jelencic
Cover of the book Von den Merowingern zu den Karolingern: Der Dynastiewechsel von 751 und die fränkische Königssalbung von 754 by Marina Jelencic
Cover of the book Supply Chain Management can Mitigate Poverty by Marina Jelencic
Cover of the book Die Frage der Gerechtigkeit by Marina Jelencic
Cover of the book Konzeption, Planung und Durchführung einer Trainingsmaßnahme by Marina Jelencic
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy