Lk 3,21-22. Die Taufe Jesu

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Lk 3,21-22. Die Taufe Jesu by Eva Helmers, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Helmers ISBN: 9783638529280
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Helmers
ISBN: 9783638529280
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Universität Paderborn, Veranstaltung: Einführung in die biblische Textauslegung, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die historisch-kritische Exegese befasst sich mit der genauen Untersuchung einer Perikope und führt diese in mehreren methodischen Schritten durch. Mittels der Exegese soll der Sinn eines biblischen Textes erfasst werden, und dieser auf seinen geschichtlichen Horizont bezogen kritisch analysiert werden. Welche Intentionen hatte der Autor des Textes, was wollte er in der damaligen Zeit und in seiner eigenen Lebenssituation damit aussagen, was bewirkt der Text? Um diese Kernfragen beantworten zu können wird der historische Text mit Hilfe verschiedener Methoden erarbeitet und nach verschiedenen Gesichtspunkten kritisch betrachtet. Aufgabe dieser Arbeit ist es, mit Hilfe des synoptischen Vergleichs, die besondere Aussage der Textstelle Lk 3,21-22 im Kontext des Evangeliums herauszuarbeiten. Hierzu soll zunächst eine Textpräparation der zu untersuchenden Perikope vorgenommen werden. Anschließend wird im Rahmen der Literarkritik die Bestimmung des Kontextes sowie ein synoptischer Vergleich der Tauferzählung durchgeführt. Hierauf beruhend wird die Redaktions- bzw. Kompositionskritik ausgearbeitet. Anschließend werden die Motive Taube und Heiliger Geist näher beleuchtet. Abschließend wird die Gattung der Perikope bestimmt und wesentliche Ergebnisse der Untersuchung werden zusammengefasst. Die zu bearbeitende Textstelle Lk 3,21-22 findet sich in dem Evangelium nach Lukas und beschreibt die Taufe Jesu. Im folgenden findet sich eine Gliederung dieser Textstelle, auf die ich mich während der folgenden Arbeit beziehen werde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Universität Paderborn, Veranstaltung: Einführung in die biblische Textauslegung, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die historisch-kritische Exegese befasst sich mit der genauen Untersuchung einer Perikope und führt diese in mehreren methodischen Schritten durch. Mittels der Exegese soll der Sinn eines biblischen Textes erfasst werden, und dieser auf seinen geschichtlichen Horizont bezogen kritisch analysiert werden. Welche Intentionen hatte der Autor des Textes, was wollte er in der damaligen Zeit und in seiner eigenen Lebenssituation damit aussagen, was bewirkt der Text? Um diese Kernfragen beantworten zu können wird der historische Text mit Hilfe verschiedener Methoden erarbeitet und nach verschiedenen Gesichtspunkten kritisch betrachtet. Aufgabe dieser Arbeit ist es, mit Hilfe des synoptischen Vergleichs, die besondere Aussage der Textstelle Lk 3,21-22 im Kontext des Evangeliums herauszuarbeiten. Hierzu soll zunächst eine Textpräparation der zu untersuchenden Perikope vorgenommen werden. Anschließend wird im Rahmen der Literarkritik die Bestimmung des Kontextes sowie ein synoptischer Vergleich der Tauferzählung durchgeführt. Hierauf beruhend wird die Redaktions- bzw. Kompositionskritik ausgearbeitet. Anschließend werden die Motive Taube und Heiliger Geist näher beleuchtet. Abschließend wird die Gattung der Perikope bestimmt und wesentliche Ergebnisse der Untersuchung werden zusammengefasst. Die zu bearbeitende Textstelle Lk 3,21-22 findet sich in dem Evangelium nach Lukas und beschreibt die Taufe Jesu. Im folgenden findet sich eine Gliederung dieser Textstelle, auf die ich mich während der folgenden Arbeit beziehen werde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Minnesang: Analyse Dietmars von Eist Seneder vriundinne bote by Eva Helmers
Cover of the book Auswirkungen von Ressourcenverbrauch by Eva Helmers
Cover of the book Einführung in den Kal?m. Definition und geschichtliche sowie theologische Hintergründe by Eva Helmers
Cover of the book Sozialisation in der Pubertät by Eva Helmers
Cover of the book Offener Unterricht by Eva Helmers
Cover of the book Beschreibung psychosomatischer Essstörungen und Diskussion deren disponierender Faktoren in der deutschen Fachliteratur by Eva Helmers
Cover of the book Soziale Netzwerke - Betrachtung der Kommunikation in einem Netzwerk im Hinblick auf die Unterschiede bezüglich des Alters by Eva Helmers
Cover of the book Ganzheitliche Zahngesundheit bei Hund & Katze by Eva Helmers
Cover of the book Is Kosovo a state in international legal terms? by Eva Helmers
Cover of the book Zur Entwicklung und Förderung emotionaler Intelligenz bei Kindern im Vorschulalter by Eva Helmers
Cover of the book Aldous Huxley 'Brave new world': Analyse und Vergleich zur Dystopie 'Wir' von Jewgenij Samjatin by Eva Helmers
Cover of the book Discuss the impact of globalization on global poverty and inequality by Eva Helmers
Cover of the book Wertgebundenheit und Wandel von Erkenntnisinteressen in den Sportwissenschaften by Eva Helmers
Cover of the book Finnisches Schulsystem - Was ist dort anders? by Eva Helmers
Cover of the book Der Aufstand der schlesischen Weber by Eva Helmers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy