Einführung in den Kal?m. Definition und geschichtliche sowie theologische Hintergründe

Nonfiction, Religion & Spirituality, Middle East Religions, Islam
Cover of the book Einführung in den Kal?m. Definition und geschichtliche sowie theologische Hintergründe by Ahmet Numan Cakilkum, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ahmet Numan Cakilkum ISBN: 9783668208391
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 2, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ahmet Numan Cakilkum
ISBN: 9783668208391
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 2, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Institut für Islamische Theologie), Veranstaltung: Vertiefungsmodul kal?m, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll einen historischen sowie grob theologischen Einblick in den kal?m darbieten. Zu Anfang begnügen wir uns mit einer dreistufigen Definition: linguistisch, thematisch und intensional. Danach folgt die historische Entstehung und Entwicklung des ?ilmu l-kal?m in intensiver Anlehnung an die Geschichte der Mu?tazilah. Wichtig war dabei zu klären, welche Themen den Diskurs dieser Wissenschaft beherrschten und noch beherrschen und auch, weshalb diese ganz zu Anfang Eingang fanden. Hiermit wurde gleichwegs auch die Existenzberechtigung derselben bewiesen. Da der historische Hintergrund aber meist markante Ideen einzelner Schulen zur Folge hatte, schien es sinnvoll beide, sowohl die Entstehung der jeweiligen Schule als auch ihre Lehren, gemeinsam aufzuführen. Bei den orthodoxen Schulen finden sich Tabellen mit wichtigen Persönlichkeiten und ihren zu dieser Wissenschaft verfassten Werke. Abschließend werden im Lichte der Abhandlung 'Mu?a??al', jene, die dem osmanischen Großgelehrten Ibr?h?m ?aqqi Izmirli zugeschrieben wird, die neuen Herausforderungen des ?ilmu l-kal?m festgestellt. Dies ist eine sehr ausführliche Arbeit zur Entstehung und zum Dogma der einzelnen Theologieschulen des Islam. In der Arbeit wurde außerdem auf die Gelehrten der orthodoxen Schulen, al-Maturidiya und al-Ashariya, eingegangen und ihre Werke zum kalam tabellarisch aufgelistet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Institut für Islamische Theologie), Veranstaltung: Vertiefungsmodul kal?m, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll einen historischen sowie grob theologischen Einblick in den kal?m darbieten. Zu Anfang begnügen wir uns mit einer dreistufigen Definition: linguistisch, thematisch und intensional. Danach folgt die historische Entstehung und Entwicklung des ?ilmu l-kal?m in intensiver Anlehnung an die Geschichte der Mu?tazilah. Wichtig war dabei zu klären, welche Themen den Diskurs dieser Wissenschaft beherrschten und noch beherrschen und auch, weshalb diese ganz zu Anfang Eingang fanden. Hiermit wurde gleichwegs auch die Existenzberechtigung derselben bewiesen. Da der historische Hintergrund aber meist markante Ideen einzelner Schulen zur Folge hatte, schien es sinnvoll beide, sowohl die Entstehung der jeweiligen Schule als auch ihre Lehren, gemeinsam aufzuführen. Bei den orthodoxen Schulen finden sich Tabellen mit wichtigen Persönlichkeiten und ihren zu dieser Wissenschaft verfassten Werke. Abschließend werden im Lichte der Abhandlung 'Mu?a??al', jene, die dem osmanischen Großgelehrten Ibr?h?m ?aqqi Izmirli zugeschrieben wird, die neuen Herausforderungen des ?ilmu l-kal?m festgestellt. Dies ist eine sehr ausführliche Arbeit zur Entstehung und zum Dogma der einzelnen Theologieschulen des Islam. In der Arbeit wurde außerdem auf die Gelehrten der orthodoxen Schulen, al-Maturidiya und al-Ashariya, eingegangen und ihre Werke zum kalam tabellarisch aufgelistet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lob und Anbetung Gottes im Judentum by Ahmet Numan Cakilkum
Cover of the book Bilingualer Sachfachunterricht evangelische Religion by Ahmet Numan Cakilkum
Cover of the book Die ersten drei Attentate auf Kaiser Wilhelm I by Ahmet Numan Cakilkum
Cover of the book Das Subjekt und seine Anerkennung. Theoriebausteine für die pädagogische Praxis by Ahmet Numan Cakilkum
Cover of the book Die athenische Volksversammlung by Ahmet Numan Cakilkum
Cover of the book Aktuelle Entwicklungen der IRP Regelungen in den Ländern Frankreich, Schweden, Dänemark und Finnland by Ahmet Numan Cakilkum
Cover of the book Is Kindergarten a Good or Bad Idea? The Effects of Preschool on Children's Social, Behavioral, and Cognitive Development by Ahmet Numan Cakilkum
Cover of the book Produktive Umgestaltung des Gedichts 'Wenn die Nebelfrau kocht' by Ahmet Numan Cakilkum
Cover of the book Afroamerikanisches Christentum zwischen Protest und Assimilation - Studien zu Texten vor dem Bürgerkrieg by Ahmet Numan Cakilkum
Cover of the book The representation of youth and youth culture in the novel Absolute Beginners by Colin MacInnes by Ahmet Numan Cakilkum
Cover of the book Studienarbeit: Betriebsaufspaltung by Ahmet Numan Cakilkum
Cover of the book Zwischen Vielfalt und Vervielfältigung - Die UNESCO im Kampf um die Kulturen by Ahmet Numan Cakilkum
Cover of the book Die Mafia und ihre literarische Betrachtung in den Detektivromanen Leonardo Sciascias by Ahmet Numan Cakilkum
Cover of the book Aspekte eines Risiko-Management-Systems für Lebensversicherer by Ahmet Numan Cakilkum
Cover of the book Ökologieorientiertes Controlling by Ahmet Numan Cakilkum
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy