Finnisches Schulsystem - Was ist dort anders?

Ein Erfahrungsbericht aus einer Schule in Jyväskylä

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Finnisches Schulsystem - Was ist dort anders? by Peter Jörgensen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Jörgensen ISBN: 9783638037105
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Jörgensen
ISBN: 9783638037105
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Universität), 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist primär, das finnische Bildungssystem zu beschreiben und die Hintergründe für dessen Erfolg zu erforschen. Um dies zu gewährleisten, muss das Bildungswesen sowohl aus der geschichtlichen, als auch aus der gegenwärtigen Perspektive betrachtet werden, da beide Aspekte eine große Bedeutung für den heutigen Bildungsstand des Landes haben. Dazu gehört es auch den Schulalltag zu beschreiben. Beispielhaft wird in dieser Arbeit eine finnische Schule und praktische Erfahrungen die an dieser Schule gesammelt wurden vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Universität), 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist primär, das finnische Bildungssystem zu beschreiben und die Hintergründe für dessen Erfolg zu erforschen. Um dies zu gewährleisten, muss das Bildungswesen sowohl aus der geschichtlichen, als auch aus der gegenwärtigen Perspektive betrachtet werden, da beide Aspekte eine große Bedeutung für den heutigen Bildungsstand des Landes haben. Dazu gehört es auch den Schulalltag zu beschreiben. Beispielhaft wird in dieser Arbeit eine finnische Schule und praktische Erfahrungen die an dieser Schule gesammelt wurden vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Financing Sources, Networking and Innovative Management of the Entrepreneurs in the Implementation of Strategies. Internationalization of Ict Software Developing Companies in Paraguay by Peter Jörgensen
Cover of the book Social Criticism in Edward Albee's Radical Plays The Zoo Story, The Death of Bessie Smith and The American Dream by Peter Jörgensen
Cover of the book Energiegewinnung und Umwelt. Probleme und Lösungsmöglichkeiten by Peter Jörgensen
Cover of the book Geschichtliche Entwicklung der Sozialen Arbeit zur Darstellung der Konvergenztheorie by Peter Jörgensen
Cover of the book Texttypologie, Textsorten, Texttypen by Peter Jörgensen
Cover of the book Grundlagen des Controllings by Peter Jörgensen
Cover of the book Geschichte des Strafvollzuges vom Altertum bis 1871 unter Einschluss der Entwicklung in England, Irland und den USA by Peter Jörgensen
Cover of the book Fremdheit und Exotisierung in Wien und Südalbanien. Die osmanischen Reiseberichte 'Seyahatnâme' von Evliyâ Çelebi by Peter Jörgensen
Cover of the book Verwaltungsrechtliches Gutachten by Peter Jörgensen
Cover of the book Kooperation, Konkurrenz, Konflikte in und zwischen Gruppen by Peter Jörgensen
Cover of the book William Lamormaini - Gläubiger jesuitischer Beichtvater oder politischer Berater? by Peter Jörgensen
Cover of the book Die Asienkrise 1997/98 am Beispiel Thailands by Peter Jörgensen
Cover of the book Alkoholprävention in der Schule. Entwicklung und Bewertung präventiver Maßnahmen by Peter Jörgensen
Cover of the book Markenrecht und Compliance-Fragestellungen (Case Study Erdal GmbH & Co. KG) by Peter Jörgensen
Cover of the book Auswirkungen bzw. Konsequenzen Marcions Vorstellung vom Rachegott im Alten Testament für die Theodizee by Peter Jörgensen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy