Lichtgestaltung in Film und Fernsehen

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Lichtgestaltung in Film und Fernsehen by Daniela Manske, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Manske ISBN: 9783640586714
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Manske
ISBN: 9783640586714
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Welche Geschichte Sie auch immer erzählen wollen, es ist das Licht, welches sie sichtbar werden lässt.' (Allary, o.J.). In den Zeiten vor den unzähligen Möglichkeiten der heutigen Beleuchtungstechnik waren Filmtechniker in großem Maße auf die Sonne angewiesen, um ausreichend gute Lichtverhältnisse zu haben, weshalb sich die amerikanischen Stummfilmstudios im sonnigen Kalifornien ansiedelten und Kulissen unter freiem Himmel aufbauten. Jedoch sind entsprechende Lichtverhältnisse nicht nur für ausreichende Helligkeit notwendig, die Lichtgestaltung stellt auch zur Modellierung des Raumes eines der wichtigsten Mittel dar (Khouloki, 2007). Je nach Bedarf lässt sich durch Lichtgestaltung die Aufmerksamkeit des Rezipienten lenken, Räumlichkeit schaffen, Struktur hervorheben und eine Stimmung betonen oder neu charakterisieren. Lichtgestaltung und Beleuchtung mit dem Ziel, eine gewisse Atmosphäre und Plastizität zu schaffen, beruht dabei auf den Prinzipien der Gestaltpsychologie. Über die Synästhesie, das Auslösen der Wahrnehmung eines zweiten Sinnesreizes durch einen anderen, kann die Lichtgestaltung bei einem Rezipienten Assoziationen hervorrufen, die sich im Bewusstsein als Emotionen manifestieren (van Appeldorn, 2002). Durch die gleichzeitige Schattenerzeugung oder das Erzeugen farbiger Lichtakzente kann die Lichtgestaltung im Film somit die Erzählung unterstreichen und vereinzelt Hinweise geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Welche Geschichte Sie auch immer erzählen wollen, es ist das Licht, welches sie sichtbar werden lässt.' (Allary, o.J.). In den Zeiten vor den unzähligen Möglichkeiten der heutigen Beleuchtungstechnik waren Filmtechniker in großem Maße auf die Sonne angewiesen, um ausreichend gute Lichtverhältnisse zu haben, weshalb sich die amerikanischen Stummfilmstudios im sonnigen Kalifornien ansiedelten und Kulissen unter freiem Himmel aufbauten. Jedoch sind entsprechende Lichtverhältnisse nicht nur für ausreichende Helligkeit notwendig, die Lichtgestaltung stellt auch zur Modellierung des Raumes eines der wichtigsten Mittel dar (Khouloki, 2007). Je nach Bedarf lässt sich durch Lichtgestaltung die Aufmerksamkeit des Rezipienten lenken, Räumlichkeit schaffen, Struktur hervorheben und eine Stimmung betonen oder neu charakterisieren. Lichtgestaltung und Beleuchtung mit dem Ziel, eine gewisse Atmosphäre und Plastizität zu schaffen, beruht dabei auf den Prinzipien der Gestaltpsychologie. Über die Synästhesie, das Auslösen der Wahrnehmung eines zweiten Sinnesreizes durch einen anderen, kann die Lichtgestaltung bei einem Rezipienten Assoziationen hervorrufen, die sich im Bewusstsein als Emotionen manifestieren (van Appeldorn, 2002). Durch die gleichzeitige Schattenerzeugung oder das Erzeugen farbiger Lichtakzente kann die Lichtgestaltung im Film somit die Erzählung unterstreichen und vereinzelt Hinweise geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anthropologie: Psychologische Anthropologie. Eine Einführung by Daniela Manske
Cover of the book Der Weg der Bekennenden Kirche von ihren Anfängen bis zur Barmer Theologischen Erklärung by Daniela Manske
Cover of the book Wertklärung und Werteerziehung - Werte als Ideale unseres Handelns by Daniela Manske
Cover of the book Denken wir heute zu anthropozentrisch? by Daniela Manske
Cover of the book Die Vereinbarkeit von Handel und Umweltschutz by Daniela Manske
Cover of the book Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte: Brauer gegen Deutschland by Daniela Manske
Cover of the book Amerikanisierung bundesdeutscher Wahlkämpfe by Daniela Manske
Cover of the book Der Weg der Ukraine in die EU im Schatten Russlands (bis zum Jahr 2010) by Daniela Manske
Cover of the book The Anatomy of 'cool' by Daniela Manske
Cover of the book Emotionale Intelligenz - Erfolgsfaktor Gefühle by Daniela Manske
Cover of the book Der Marshall-Plan in den westlichen Besatzungszonen: Deutschland - Spielball der Großmächte? by Daniela Manske
Cover of the book Didaktische Modelle und das normativ-deontologische wirtschaftsdidaktische Vorbereitungs- und Entscheidungsmodell by Daniela Manske
Cover of the book Neue Ansätze im Bereich Budgetierung. Better Budgeting, Beyond Budgeting by Daniela Manske
Cover of the book Vertrauen oder Kontrolle: Die Bedeutung von Vertrauen zur Steuerung von Unternehmen by Daniela Manske
Cover of the book TV-Formatierung - Veränderungen in den Fernsehprogrammformen der Unterhaltung und Fiktion by Daniela Manske
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy