Amerikanisierung bundesdeutscher Wahlkämpfe

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Amerikanisierung bundesdeutscher Wahlkämpfe by Jasmin Pesla, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jasmin Pesla ISBN: 9783638485739
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jasmin Pesla
ISBN: 9783638485739
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2.0, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät: Politikwissenschaft), Veranstaltung: Parlamentarisches und Präsidielles Regierungssystem: Deutschland und die USA im Vergleich, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die These von der Amerikanisierung bundesdeutscher Wahlkämpfe wird von den öffentlichen Medien zunehmend vertreten und kritisiert. Auch bei vielen Bürgern ruft das Schlagwort von der Amerikanisierung der Politik in Deutschland negative Assoziationen hervor. Die Amerikanisierungsthese wird trotz relativ weniger empirischer Befunde jedoch auch in der Wissenschaft ausführlich diskutiert. Hier wird häufiger von einer 'sogenannten Amerikanisierung' gesprochen bzw. der Begriff der Amerikanisierung durch den der Modernisierung oder Professionalisierung ersetzt. Da die Annahmen, die sich hinter diesem Wortwandel verbergen, erst im letzten Abschnitt kritisch beleuchtet werden, wurde der Begriff der Amerikanisierung trotz der durchaus bewussten Unvollkommenheit in dieser Arbeit nicht ersetzt. Welche Erscheinungsformen in der bundesdeutschen Wahlkampfführung und politischen Kommunikation auf eine Veränderung schließen lassen, und welche Ursachen hierfür mittels verschiedener Erklärungsmodelle eruiert werden, soll einführend dargestellt werden. Im Folgenden werden ausgewählte Elemente der Amerikanisierung beleuchtet. Die Auswahl umfaßt organisatorische als auch kommunikative Elemente, die in der Politikwissenschaft relativ häufig diskutiert werden. Bei der Darstellung dieser Elemente lag die Fragestellung zugrunde, ob und inwieweit tatsächlich Veränderungen feststellbar sind. Besonderes Gewicht wurde auf die Behandlung der Personalisierungstheorie als einem zentralen Element gelegt. Abschließend werden die eingangs dargestellten Erklärungstheorien unter Berücksichtigung der Elemente der Amerikanisierung kritisch beurteilt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2.0, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät: Politikwissenschaft), Veranstaltung: Parlamentarisches und Präsidielles Regierungssystem: Deutschland und die USA im Vergleich, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die These von der Amerikanisierung bundesdeutscher Wahlkämpfe wird von den öffentlichen Medien zunehmend vertreten und kritisiert. Auch bei vielen Bürgern ruft das Schlagwort von der Amerikanisierung der Politik in Deutschland negative Assoziationen hervor. Die Amerikanisierungsthese wird trotz relativ weniger empirischer Befunde jedoch auch in der Wissenschaft ausführlich diskutiert. Hier wird häufiger von einer 'sogenannten Amerikanisierung' gesprochen bzw. der Begriff der Amerikanisierung durch den der Modernisierung oder Professionalisierung ersetzt. Da die Annahmen, die sich hinter diesem Wortwandel verbergen, erst im letzten Abschnitt kritisch beleuchtet werden, wurde der Begriff der Amerikanisierung trotz der durchaus bewussten Unvollkommenheit in dieser Arbeit nicht ersetzt. Welche Erscheinungsformen in der bundesdeutschen Wahlkampfführung und politischen Kommunikation auf eine Veränderung schließen lassen, und welche Ursachen hierfür mittels verschiedener Erklärungsmodelle eruiert werden, soll einführend dargestellt werden. Im Folgenden werden ausgewählte Elemente der Amerikanisierung beleuchtet. Die Auswahl umfaßt organisatorische als auch kommunikative Elemente, die in der Politikwissenschaft relativ häufig diskutiert werden. Bei der Darstellung dieser Elemente lag die Fragestellung zugrunde, ob und inwieweit tatsächlich Veränderungen feststellbar sind. Besonderes Gewicht wurde auf die Behandlung der Personalisierungstheorie als einem zentralen Element gelegt. Abschließend werden die eingangs dargestellten Erklärungstheorien unter Berücksichtigung der Elemente der Amerikanisierung kritisch beurteilt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Terminologie Französisch-Deutsch: Hybridfahrzeuge by Jasmin Pesla
Cover of the book Sexualpädagogik in Schulklassen mit muslimischen Schülerinnen by Jasmin Pesla
Cover of the book Baumdetektive. Wie heißt der Baum? (Klasse 5, Realschule) by Jasmin Pesla
Cover of the book Die Deutung des Akvarium-Songs ????? ? ???? als Perestroika-Hymne by Jasmin Pesla
Cover of the book Regional Varieties of British English: Scottish Standard English by Jasmin Pesla
Cover of the book Ausbau der Kindertagesbetreuung kontra Bindungsforschung. Wo bleiben die Kinder in dieser Debatte? by Jasmin Pesla
Cover of the book Die Entkoppelung von Arbeit und Einkommen by Jasmin Pesla
Cover of the book Bürgerversicherung versus Kopfpauschalen - Wirkungen verschiedener Finanzierungsformen für die GKV by Jasmin Pesla
Cover of the book Auswirkungen der globalen Finanzkrise by Jasmin Pesla
Cover of the book Der deutsche Schlachtflottenbau - Die politischen, gesellschaftlichen und militärischen Komponenten by Jasmin Pesla
Cover of the book Linguistische Analyse zweier Interviews mit Gerhard Schröder in unterschiedlichen Printmedien (Bunte/SZ) by Jasmin Pesla
Cover of the book Geschlechtsspezifische kommunikative Verhaltensweisen by Jasmin Pesla
Cover of the book Geheimbünde als Träger von Geheimlehren im Zeitalter der Aufklärung by Jasmin Pesla
Cover of the book Das Verschwinden des Subjekts in der Diskurstheorie von Michel Foucault? by Jasmin Pesla
Cover of the book Wie wird Teamcoaching erfolgreich? by Jasmin Pesla
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy