Korpusbasierte kontrastive Analyse von spanischen und italienischen Phraseologismen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Korpusbasierte kontrastive Analyse von spanischen und italienischen Phraseologismen by Marina Balybina, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marina Balybina ISBN: 9783656346876
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marina Balybina
ISBN: 9783656346876
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Vergleichende Romanistik, Note: 3,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Romanische Sprach- und Literaturwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf die Erforschung sprachlicher Phänomene, wie Phraseologismen, wird immer mehr Wert gelegt. Phraseologismen werden immer mehr studiert, dabei wird nicht nur die Syntax von Phraseologismen, sondern auch deren Semantik, Pragmatik, Etymologie und kognitive und psycholinguistische Aspekte in Betracht gezogen. Besonders wird in der Phraseologieforschung auf die Metapher, die vielen Phraseologismen zu Grunde liegt, beachtet. Die kontrastive Phraseologie geht eben einen Sritt weiter und vergleicht die Phraseologismen aus zwei oder mehreren Sprachen miteinander, dabei stößt sie ständig an Grenzen und Ausnahmen, denn jede Sprache ist kulturspezifisch geprägt und verfügt über solche Metaphern, die in einer anderen Sprache vielleicht nicht vorhanden sind. Die kontrastive Phraseologieforschung der spanischen und italienischen Sprache hat sich als relativ moderner Bereich der linguistischen Wissenschaft etabliert. Spanische und italienische Phraseologismen wurden schon mit anderen Sprachen verglichen, selten aber miteinander. Eine Phraseologieforschung, wie die kontrastive, erweist sich als sehr nützlich und hilft dabei, eine Fremdsprache auf höherem Niveau zu beherrschen. Das Interesse an der Phraseologieforschung ist unmittelbar damit verbunden, die Natur der Phraseologismen zu begreifen, um die Ergebnisse, die beim Erlernen einer Fremdsprache verwendet werden, weiter zu vermitteln. Diese Natur der Phraseologismen einer Fremdsprache zu verstehen, ist eine große Herausforderung. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Vergleichende Romanistik, Note: 3,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Romanische Sprach- und Literaturwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf die Erforschung sprachlicher Phänomene, wie Phraseologismen, wird immer mehr Wert gelegt. Phraseologismen werden immer mehr studiert, dabei wird nicht nur die Syntax von Phraseologismen, sondern auch deren Semantik, Pragmatik, Etymologie und kognitive und psycholinguistische Aspekte in Betracht gezogen. Besonders wird in der Phraseologieforschung auf die Metapher, die vielen Phraseologismen zu Grunde liegt, beachtet. Die kontrastive Phraseologie geht eben einen Sritt weiter und vergleicht die Phraseologismen aus zwei oder mehreren Sprachen miteinander, dabei stößt sie ständig an Grenzen und Ausnahmen, denn jede Sprache ist kulturspezifisch geprägt und verfügt über solche Metaphern, die in einer anderen Sprache vielleicht nicht vorhanden sind. Die kontrastive Phraseologieforschung der spanischen und italienischen Sprache hat sich als relativ moderner Bereich der linguistischen Wissenschaft etabliert. Spanische und italienische Phraseologismen wurden schon mit anderen Sprachen verglichen, selten aber miteinander. Eine Phraseologieforschung, wie die kontrastive, erweist sich als sehr nützlich und hilft dabei, eine Fremdsprache auf höherem Niveau zu beherrschen. Das Interesse an der Phraseologieforschung ist unmittelbar damit verbunden, die Natur der Phraseologismen zu begreifen, um die Ergebnisse, die beim Erlernen einer Fremdsprache verwendet werden, weiter zu vermitteln. Diese Natur der Phraseologismen einer Fremdsprache zu verstehen, ist eine große Herausforderung. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eignungsdiagnostik. Gefahren von Fehlurteilen seitens der Beobachter by Marina Balybina
Cover of the book Diego Velazquez, Die Übergabe von Breda - Neue Akzente des Ereignisbildes by Marina Balybina
Cover of the book Patientenverfügung für einen würdigen Tod bei nicht mehr bestehender Kommunikationsfähigkeit by Marina Balybina
Cover of the book Frühdiagnose bei Verdacht auf Legasthenie und abgestimmte Förderung am Beispiel des BISC und des kompatiblen Würzburger Trainingsprogramms by Marina Balybina
Cover of the book Zur Norm in den Vorwörtern der Wörterbücher der Académie française by Marina Balybina
Cover of the book Trainingssteuerung / Trainingsplanung im leistungsorientierten Krafttraining by Marina Balybina
Cover of the book Ambiguity in Shakespeare's History Play 'King Henry V' by Marina Balybina
Cover of the book Spielanalyse: Wanderball by Marina Balybina
Cover of the book Unterrichtsstunde: Reden statt schlagen - gemeinsam eine Lösung finden by Marina Balybina
Cover of the book Zur Trauerarbeit von Kindern bei Todesfällen by Marina Balybina
Cover of the book Die Lebensweise mitteleuropäischer Ameisenarten. Erläuterungen zur Haltung in Formikarien by Marina Balybina
Cover of the book William Morris - Socialist Educator by Marina Balybina
Cover of the book Niccolò Machiavelli und Walter Ulbricht. Ein Vergleich von politischer Theorie und politischer Realität basierend auf Machiavellis Werk 'Il Principe' by Marina Balybina
Cover of the book Arzneimittelversorgung in den Entwicklungsländern und das TRIPS-Abkommen by Marina Balybina
Cover of the book Controlling the atmospheric turbulence, microPIC programming by Marina Balybina
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy