Zur Trauerarbeit von Kindern bei Todesfällen

Faktoren zur Beeinflussung des Trauerprozesses

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Preschool & Kindergarten
Cover of the book Zur Trauerarbeit von Kindern bei Todesfällen by Karin Haas, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karin Haas ISBN: 9783656210498
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karin Haas
ISBN: 9783656210498
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Pädagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Religiöse Erziehung im Kindergarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Sterben und Trauer gehören genauso zum Alltag eines Menschen wie Freude und Glück. Würden wir keine Trauer empfinden können, hätte dies fatale Folgen für uns Menschen, da das Gefühl der Trauer eine natürliche Schutzfunktion für jeden Einzelnen darstellt. 'Trauer ist die einzig mögliche Antwort auf einen erlebten Verlust! Ausgedrückte und gelebte Trauer ist (über)lebenswichtig!' (http:/ /www.kindertrauer.info/ Trauer/Trauer. html), sagt Oliver Junker, der sich bereits seit langer Zeit mit der Trauerarbeit verschiedenster Menschen befasst. Demnach ist es wichtig, sich mit seiner eigenen Trauer zu beschäftigen und sie zuzulassen. Jedoch stellt dieser Schritt für viele trauernde Menschen eine erhebliche Schwierigkeit dar, sei es anderen Menschen zu Liebe, für die sie stark bleiben wollen oder für sie selbst, da Trauer fälschlicherweise oft mit Schwäche gleichgesetzt wird. Unter Umständen ist es möglich, dass eine komplette Tabuisierung der eigenen Trauer erfolgt. Dieses Verleugnen und Unterdrücken der eigenen Trauer kann letztlich vor allem in Familien mit Kindern zu schwerwiegenden Folgen führen. Die Vorbildfunktion der Eltern rückt auch in schwierigen Lebenssituationen keinesfalls in den Hintergrund. So nehmen Kinder bewusst wahr, wie ihre Eltern oder nahe Bezugspersonen mit der Trauer umgehen. Dieses beobachtete Verhalten wird für richtig oder sogar erforderlich gehalten und somit vollständig in eigenen Verhaltensweisen übernommen. (vgl. Hinderer & Kroth, 2005) Viele Kinder lernen somit ihren Schmerz zu unterdrücken, bekommen jedoch nicht gesagt, dass dieser mit der gleichen Kraft, die für diese Unterdrückung aufgebracht wurde, in naher Zukunft wieder zurückkommen kann. Um weitere Faktoren aufzuzeigen, die in die Verarbeitung der Trauer von Kindern einfließen, ist es unumgänglich in diesem einführenden Kapitel zunächst eine Definition von Trauer und vor allem von kindlicher Trauer vorzunehmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Pädagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Religiöse Erziehung im Kindergarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Sterben und Trauer gehören genauso zum Alltag eines Menschen wie Freude und Glück. Würden wir keine Trauer empfinden können, hätte dies fatale Folgen für uns Menschen, da das Gefühl der Trauer eine natürliche Schutzfunktion für jeden Einzelnen darstellt. 'Trauer ist die einzig mögliche Antwort auf einen erlebten Verlust! Ausgedrückte und gelebte Trauer ist (über)lebenswichtig!' (http:/ /www.kindertrauer.info/ Trauer/Trauer. html), sagt Oliver Junker, der sich bereits seit langer Zeit mit der Trauerarbeit verschiedenster Menschen befasst. Demnach ist es wichtig, sich mit seiner eigenen Trauer zu beschäftigen und sie zuzulassen. Jedoch stellt dieser Schritt für viele trauernde Menschen eine erhebliche Schwierigkeit dar, sei es anderen Menschen zu Liebe, für die sie stark bleiben wollen oder für sie selbst, da Trauer fälschlicherweise oft mit Schwäche gleichgesetzt wird. Unter Umständen ist es möglich, dass eine komplette Tabuisierung der eigenen Trauer erfolgt. Dieses Verleugnen und Unterdrücken der eigenen Trauer kann letztlich vor allem in Familien mit Kindern zu schwerwiegenden Folgen führen. Die Vorbildfunktion der Eltern rückt auch in schwierigen Lebenssituationen keinesfalls in den Hintergrund. So nehmen Kinder bewusst wahr, wie ihre Eltern oder nahe Bezugspersonen mit der Trauer umgehen. Dieses beobachtete Verhalten wird für richtig oder sogar erforderlich gehalten und somit vollständig in eigenen Verhaltensweisen übernommen. (vgl. Hinderer & Kroth, 2005) Viele Kinder lernen somit ihren Schmerz zu unterdrücken, bekommen jedoch nicht gesagt, dass dieser mit der gleichen Kraft, die für diese Unterdrückung aufgebracht wurde, in naher Zukunft wieder zurückkommen kann. Um weitere Faktoren aufzuzeigen, die in die Verarbeitung der Trauer von Kindern einfließen, ist es unumgänglich in diesem einführenden Kapitel zunächst eine Definition von Trauer und vor allem von kindlicher Trauer vorzunehmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bewertung kleiner und mittlerer Unternehmen. Grundlagen, Verfahren und Besonderheiten by Karin Haas
Cover of the book Der Total-Beta-Ansatz bei der Bestimmung des Kalkulationszinssatzes in der Unternehmensbewertung by Karin Haas
Cover of the book Strategisches Marketing. Analyse des Leistungsvermögens eines Unternehmens durch die SWOT-Analyse by Karin Haas
Cover of the book Anlegen einer Personalakte nach der 4-Stufen-Methode (Unterweisung Personaldienstleistungskaufmann/-kauffrau) by Karin Haas
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Egoismus und Altruismus in John Deweys Verständnis by Karin Haas
Cover of the book Algerien und der Untergang der IV. Republik by Karin Haas
Cover of the book 1970er: 'Goldene Jahre' oder Stagnation? (1974-1986) by Karin Haas
Cover of the book Polysemie im zweisprachigen Wörterbuch by Karin Haas
Cover of the book Preismanagement, Kooperationen, Strategische Analysemethoden, Corporate Identity und Konsumentenverhalten by Karin Haas
Cover of the book Frauen in Führungspositionen von Organisationen by Karin Haas
Cover of the book Freundschaften im Jugendalter. Entwicklungspsychologische Betrachtungen by Karin Haas
Cover of the book Psychotherapeutische Hilfe für Eltern mit Schreibabys by Karin Haas
Cover of the book Genuswechsel im Französischen by Karin Haas
Cover of the book ISO 9000 im Gesundheitswesen by Karin Haas
Cover of the book Subjektive Theorien und Konzepte des Lernens by Karin Haas
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy