Die Lebensweise mitteleuropäischer Ameisenarten. Erläuterungen zur Haltung in Formikarien

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Zoology
Cover of the book Die Lebensweise mitteleuropäischer Ameisenarten. Erläuterungen zur Haltung in Formikarien by Andreas Eden, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Eden ISBN: 9783640329878
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 21, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Eden
ISBN: 9783640329878
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 21, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Biologie - Zoologie, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: /, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter den staatenbildenden Insekten haben die Ameisen eine besondere Rolle, da sich viele außergewöhnliche Phänomene nur bei diesen Tieren beobachten lassen. Ihre Lebensweise ist in vielerlei Hinsicht einzigartig und gleichzeitig außergewöhnlich vielfältig. Welche andere Insektenfamilie bedient sich beispielsweise sonst der 'Viehzucht' oder 'Sklavenhaltung'? Diese Examensarbeit widmet sich den mitteleuropäischen Ameisenarten und soll einen Einblick in ihre Lebensweise bieten. Dazu werden alle wichtigen Zusammenhänge in Bezug auf Anatomie, Entwicklung, Nestbau, Gesellschaftsleben, Sinnesorgane und Ernährung erläutert. Die ersten Kapitel bieten eine Einführung in die wichtigsten Details über Ameisen, folgend wird die Haltung dieser Tiere behandelt, die besonders in jüngster Zeit in Deutschland an Popularität gewonnen hat. Es wird ein kleiner Einblick in die Anschaffung und Einrichtung von Formikarien geboten und die wichtigsten Kriterien zur erfolgreichen sowie artgerechten Ameisenhaltung erläutert. In diesem Zusammenhang wird auch auf die Bedeutung des Themas 'Ameisen' im Biologieunterricht an allgemein-bildenden Schulen eingegangen. Es werden mögliche thematische Schwerpunkte und Herangehensweisen zur Unterrichtsvorbereitung behandelt und die Vorteile eines Ameisenformikariums in der Schule verdeutlicht. Die Arbeit endet mit der Vorstellung von einigen bei Ameisenhaltern beliebten Ameisenarten und beschreibt einige artspezifische Verhaltensweisen sowie wichtige Details zur Fütterung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Biologie - Zoologie, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: /, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter den staatenbildenden Insekten haben die Ameisen eine besondere Rolle, da sich viele außergewöhnliche Phänomene nur bei diesen Tieren beobachten lassen. Ihre Lebensweise ist in vielerlei Hinsicht einzigartig und gleichzeitig außergewöhnlich vielfältig. Welche andere Insektenfamilie bedient sich beispielsweise sonst der 'Viehzucht' oder 'Sklavenhaltung'? Diese Examensarbeit widmet sich den mitteleuropäischen Ameisenarten und soll einen Einblick in ihre Lebensweise bieten. Dazu werden alle wichtigen Zusammenhänge in Bezug auf Anatomie, Entwicklung, Nestbau, Gesellschaftsleben, Sinnesorgane und Ernährung erläutert. Die ersten Kapitel bieten eine Einführung in die wichtigsten Details über Ameisen, folgend wird die Haltung dieser Tiere behandelt, die besonders in jüngster Zeit in Deutschland an Popularität gewonnen hat. Es wird ein kleiner Einblick in die Anschaffung und Einrichtung von Formikarien geboten und die wichtigsten Kriterien zur erfolgreichen sowie artgerechten Ameisenhaltung erläutert. In diesem Zusammenhang wird auch auf die Bedeutung des Themas 'Ameisen' im Biologieunterricht an allgemein-bildenden Schulen eingegangen. Es werden mögliche thematische Schwerpunkte und Herangehensweisen zur Unterrichtsvorbereitung behandelt und die Vorteile eines Ameisenformikariums in der Schule verdeutlicht. Die Arbeit endet mit der Vorstellung von einigen bei Ameisenhaltern beliebten Ameisenarten und beschreibt einige artspezifische Verhaltensweisen sowie wichtige Details zur Fütterung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Horaz, Carmina, c.1.14: o navis, referent by Andreas Eden
Cover of the book Insurance and governance in public-private security cooperation by Andreas Eden
Cover of the book Karl May als Jugendbuchautor und Miterzieher by Andreas Eden
Cover of the book Max Weber und der Untergang der Weimarer Republik by Andreas Eden
Cover of the book Bedeutungswandel von Standortfaktoren in einer globalisierten Welt by Andreas Eden
Cover of the book Die Rechte und Pflichten der Kurfürsten nach der Goldenen Bulle von 1356 by Andreas Eden
Cover of the book Warum ist die Behandlung von Betriebsvermögen im Erbschaftsteuerrecht verfassungswidrig? by Andreas Eden
Cover of the book Raum, Zeit und Perspektive im fiktionalen Film - Wie desorientiert der Film 'Stay' seine Zuschauer? by Andreas Eden
Cover of the book Freiwilligenmanagement und die Zusammenarbeit hauptamtlicher und freiwilliger Mitarbeiter in Nonprofit-Organisationen by Andreas Eden
Cover of the book Fallanalyse Gesundheitsreform 2007 by Andreas Eden
Cover of the book Die Einführung des Expertenstandards Dekubitusprophylaxe in einer Pflegeeinrichtung aus Sicht der Leitung by Andreas Eden
Cover of the book 'Der Preis des Krieges' Krieg und Wirtschaft bei den alten Griechen by Andreas Eden
Cover of the book Theoretische Aspekte des Lernfeldkonzeptes by Andreas Eden
Cover of the book Celas 'La familia de Pascual Duarte' vor dem soziokulturellen Hintergrund des Franco-Regimes by Andreas Eden
Cover of the book Kaiser Karl IV. half dem Brehnaer Kloster by Andreas Eden
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy