Kommunikationstrainings für Paare: EPL & KEK

Interventionen auf Familien- und institutioneller Ebene

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Kommunikationstrainings für Paare: EPL & KEK by Stefanie Fuchs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Fuchs ISBN: 9783640787913
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Fuchs
ISBN: 9783640787913
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit werden zwei Interventionsprogramme vor-gestellt und analysiert, welche die Bedeutsamkeit partnerschaftlicher Kommunikation in den Mittelpunkt stellen. Zum einen sollen durch das partnerschaftliche Lernprogramm EPL Paaren, die in den ersten Beziehungsjahren befindlich sind und diese Beziehung vertiefen wollen, kommunikative Fertigkeiten vermittelt werden, damit sie partnerschaftliche Konflikte und psychische Probleme im Alltag (besser) bewältigen können. Der Gedanke der Prävention spielt hierbei eine beson-dere Rolle und wird an anderer Stelle ausführlicher behandelt. Zum anderen werden mit Paaren, deren Beziehung bzw. Ehe schon einige Jahre besteht und weiter bestehen soll, mittels dem Programm Konstruk-tive Ehe und Kommunikation (KEK) grundlegende Gesprächs- und Prob-lemlösefertigkeiten erarbeitet und eingeübt. Im Anschluss an das Vorstellen der genannten Interventionsprogramme EPL und KEK, in dem es vorrangig um Inhalte, Ziele und Methoden gehen wird, sollen Nützlichkeit und Wirksamkeit hinterfragt werden. Theoretische Grundlagen zu den Themen Interventionsprogramme und Wirkung sowie Partnerschaft und Kommunikation bilden den einleitenden Part und sind somit Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit werden zwei Interventionsprogramme vor-gestellt und analysiert, welche die Bedeutsamkeit partnerschaftlicher Kommunikation in den Mittelpunkt stellen. Zum einen sollen durch das partnerschaftliche Lernprogramm EPL Paaren, die in den ersten Beziehungsjahren befindlich sind und diese Beziehung vertiefen wollen, kommunikative Fertigkeiten vermittelt werden, damit sie partnerschaftliche Konflikte und psychische Probleme im Alltag (besser) bewältigen können. Der Gedanke der Prävention spielt hierbei eine beson-dere Rolle und wird an anderer Stelle ausführlicher behandelt. Zum anderen werden mit Paaren, deren Beziehung bzw. Ehe schon einige Jahre besteht und weiter bestehen soll, mittels dem Programm Konstruk-tive Ehe und Kommunikation (KEK) grundlegende Gesprächs- und Prob-lemlösefertigkeiten erarbeitet und eingeübt. Im Anschluss an das Vorstellen der genannten Interventionsprogramme EPL und KEK, in dem es vorrangig um Inhalte, Ziele und Methoden gehen wird, sollen Nützlichkeit und Wirksamkeit hinterfragt werden. Theoretische Grundlagen zu den Themen Interventionsprogramme und Wirkung sowie Partnerschaft und Kommunikation bilden den einleitenden Part und sind somit Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rekonstruktion des (Nicht-)Erlebten. Das False Memory Konzept by Stefanie Fuchs
Cover of the book Methodisch-didaktische Einheit zum Thema 'Mithilfe bei Pflege' by Stefanie Fuchs
Cover of the book 'Intelligenz'-Diagnostik. Intelligenztheorien und -tests im Vergleich by Stefanie Fuchs
Cover of the book Schnelligkeits- und Beweglichkeitstraining im Jugendfußball. Theoretische Grundlagen by Stefanie Fuchs
Cover of the book Der weltfremde Philosoph by Stefanie Fuchs
Cover of the book Rezension zu 'Kairo. Die Entwicklung des modernen Stadtzentrums im 19. und frühen 20. Jahrhundert' von Ihab Morgan by Stefanie Fuchs
Cover of the book 'Bare Nouns' in europäischen Sprachen und den Frankokreolsprachen von Réunion, Haiti und den Seychellen by Stefanie Fuchs
Cover of the book Angst in der Schule - Präventions- und Interventionsansätze auf der Basis theoretischer Ansätze und empirischer Befunde by Stefanie Fuchs
Cover of the book Heiter oder ideologisch? Der Unterhaltungsfilm im Nationalsozialismus am Beispiel der 'Feuerzangenbowle'. by Stefanie Fuchs
Cover of the book Divisio Regnorum und ordinatio imperii - Herrschaftsfolge und Erbaufteilung unter Karl dem Großen und Ludwig dem Frommen by Stefanie Fuchs
Cover of the book Trainingsplanung nach der ILB-Methode für eine 21-jährige Kandidatin by Stefanie Fuchs
Cover of the book Bilingualer Sachfachunterricht evangelische Religion by Stefanie Fuchs
Cover of the book Formen der Telearbeit und ihre Auswirkungen auf die Unternehmensorganisation by Stefanie Fuchs
Cover of the book Das Übersetzungsphänomen Gérondif. Eine Untersuchung für die Sprachrichtung Deutsch-Französisch by Stefanie Fuchs
Cover of the book Kindeswohl - der Fall Kevin und Lea-Sophie by Stefanie Fuchs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy