'Intelligenz'-Diagnostik. Intelligenztheorien und -tests im Vergleich

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book 'Intelligenz'-Diagnostik. Intelligenztheorien und -tests im Vergleich by Stefanie Gmerek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Gmerek ISBN: 9783640754267
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Gmerek
ISBN: 9783640754267
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Stendal, Veranstaltung: Grundfragen der Diagnostik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum dieser Arbeit steht das kontrovers diskutierte Thema 'Intelligenz'. Neben der Darstellung des historischen Verlaufs der Intelligenzdiagnostik werden Begriffsdefinitionen, Intelligenztheorien und zwei Intelligenztests vorgestellt. Dabei wird auf die Interpretation von Testergebnissen und die Grenzen der psychometrischen Intelligenzdiagnostik eingegangen. Eine Auseinandersetzung erfolgt sowohl mit der dichotomen Betrachtungsweise der Konzepte Intelligenz und Dummheit, als auch mit Ausdifferenzierung des Intelligenzbegriffes. Abschließend wird ein Fazit gezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Stendal, Veranstaltung: Grundfragen der Diagnostik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum dieser Arbeit steht das kontrovers diskutierte Thema 'Intelligenz'. Neben der Darstellung des historischen Verlaufs der Intelligenzdiagnostik werden Begriffsdefinitionen, Intelligenztheorien und zwei Intelligenztests vorgestellt. Dabei wird auf die Interpretation von Testergebnissen und die Grenzen der psychometrischen Intelligenzdiagnostik eingegangen. Eine Auseinandersetzung erfolgt sowohl mit der dichotomen Betrachtungsweise der Konzepte Intelligenz und Dummheit, als auch mit Ausdifferenzierung des Intelligenzbegriffes. Abschließend wird ein Fazit gezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Basarökonomie-These von Hans-Werner Sinn im Meinungsstreit by Stefanie Gmerek
Cover of the book Judy Garland - Ihre Suche nach dem Ende des Regenbogens by Stefanie Gmerek
Cover of the book Nichts ist wie es scheint by Stefanie Gmerek
Cover of the book Unterricht zum Thema Helfersyndrom by Stefanie Gmerek
Cover of the book Nachhaltige Kompetenzentwicklung mit eLearning? by Stefanie Gmerek
Cover of the book Die Auseinandersetzungen zwischen Heinrich IV. und den Sachsen: Widerstand gegen Fremdherrschaft? by Stefanie Gmerek
Cover of the book Aung San Suu Kyi - Leben und Leitideen by Stefanie Gmerek
Cover of the book Von Globalisierung und sisyphonischen Operationalisierungen: Die Indexkonstruktion by Stefanie Gmerek
Cover of the book Kulturelle globale Melange oder Nationalkultur: Ein Vergleich zwischen Tenbrucks immateriellem Kulturbegriff und dem Konzept der kulturellen Hybridbildung bei Pieterse/ Winter by Stefanie Gmerek
Cover of the book Förderung von Schlüsselkompetenzen in der Personalentwicklung durch Outdoortraining - Dargestellt und begründet am Beispiel eines Führungskräfteseminars by Stefanie Gmerek
Cover of the book Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern. Die Genese des § 108e StGB n.F. by Stefanie Gmerek
Cover of the book Die Ernennung Maximians zum Caesar und zum Augustus by Stefanie Gmerek
Cover of the book Die Griechenlandkrise und die No Bailout-Klausel by Stefanie Gmerek
Cover of the book Das Amerikabild in Italien während des Faschismus by Stefanie Gmerek
Cover of the book Das Problem der Tragfähigkeit by Stefanie Gmerek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy