Methodisch-didaktische Einheit zum Thema 'Mithilfe bei Pflege'

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Methodisch-didaktische Einheit zum Thema 'Mithilfe bei Pflege' by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656061373
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656061373
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Akademie Schönbrunn (Fachakademie für Heilerziehungspflege), Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Zielgruppe/ Zielperson Die methodisch-didaktische Einheit, Mithilfe in einer Pflegsituation, werde ich mit Schülerin M. durchführen. Schülerin M. ist 15 Jahre alt und besucht derzeit die Berufsschulstufe 1 der F. E. Schule in München, einer Schule für seelenpflegebedürftige Kinder und Jugendliche. Ihre Diagnose lautet Spina bifida. 2.Beteiligung der Zielperson/Gruppe am Zielfindungsprozess Schülerin M. ist durch ihre Diagnose an einen Rollstuhl gebunden und auf Hilfe in der Körperpflege angewiesen. Ich möchte Schülerin M. ermöglichen, durch die methodisch-didaktische Einheit trotz ihrer Diagnose und der starken Abhängigkeit von Hilfe in den Pflegesituationen, sich aktiv an diesen zu beteiligen und sich somit dem eigenen Leistungspotential bewusst zu werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Akademie Schönbrunn (Fachakademie für Heilerziehungspflege), Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Zielgruppe/ Zielperson Die methodisch-didaktische Einheit, Mithilfe in einer Pflegsituation, werde ich mit Schülerin M. durchführen. Schülerin M. ist 15 Jahre alt und besucht derzeit die Berufsschulstufe 1 der F. E. Schule in München, einer Schule für seelenpflegebedürftige Kinder und Jugendliche. Ihre Diagnose lautet Spina bifida. 2.Beteiligung der Zielperson/Gruppe am Zielfindungsprozess Schülerin M. ist durch ihre Diagnose an einen Rollstuhl gebunden und auf Hilfe in der Körperpflege angewiesen. Ich möchte Schülerin M. ermöglichen, durch die methodisch-didaktische Einheit trotz ihrer Diagnose und der starken Abhängigkeit von Hilfe in den Pflegesituationen, sich aktiv an diesen zu beteiligen und sich somit dem eigenen Leistungspotential bewusst zu werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Synthesis of Methylated Bucky Bowls by HF elimination by Anonym
Cover of the book Instrumente und Wirkung der Außenhandelspolitik by Anonym
Cover of the book Vor- und Nachteile von kollaborativer Gruppenarbeit in virtuellen Lernumgebungen by Anonym
Cover of the book The Use of Performance to Maximize organizational Goals and Objectives in educational Organization by Anonym
Cover of the book Der Tugendbegriff von Aristoteles und seine Rezeption bei Thomas von Aquin by Anonym
Cover of the book Internship Report for Information Systems Studies by Anonym
Cover of the book 'Kommunikative Funktionswörter': Ein Übersetzungsvergleich von Christiane F.s 'Wir Kinder vom Bahnhof Zoo' und dessen französischer Übersetzung by Anonym
Cover of the book Gehlen als Anthropologe und Moralphilosoph unter besonderer Berücksichtigung des Institutionenbegriffs by Anonym
Cover of the book Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers wegen Insolvenzverschleppung by Anonym
Cover of the book Das 4CID Modell: ein Anwendungsbeispiel für einen Bildungswissenschaftler im Bereich der Eltern-/Familienbildung by Anonym
Cover of the book Moderation von Gruppenprozessen by Anonym
Cover of the book Josef Albers Glasbilder by Anonym
Cover of the book Teun A. Van Dijk's Concept of 'Racism and the Press' by Anonym
Cover of the book Arbeitskräftewanderung in den Golfstaaten by Anonym
Cover of the book Macht Geld glücklich? Die Rolle des Geldes für ein glückseliges Leben bei Seneca und Kant by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy