Kindliche Lebenswelt und Natur

Formen des entdeckenden Lernens

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Kindliche Lebenswelt und Natur by Christine Sitter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christine Sitter ISBN: 9783640536580
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christine Sitter
ISBN: 9783640536580
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema 'Kindliche Lebenswelt und Natur'. Zuerst wird dabei der Aspekt Natur beleuchtet. Es wird geklärt, woher der Begriff stammt, anschließend wird das Verhältnis zwischen Kind und Natur und das Problem der Naturentfremdung behandelt. Als nächster Punkt wird das Konzept des entdeckenden Unterrichts als mögliches Mittel gegen die fortschreitende Naturentfremdung vorgestellt. Es werden dabei unter anderem fünf Formen des entdeckenden Lernens und methodische Aspekte vorgestellt. Anschließend wird der Einsatz von Forscherbögen als mögliche Methode im entdeckenden Unterricht thematisiert. Abschließend wird dann der Schmetterling betrachtet, dessen Aufzucht man zum Thema einer Unterrichtseinheit machen kann. Es werden zuerst allgemeine Informationen über Schmetterlinge dargeboten und anschließend erläutert, warum Schmetterlinge für die Beobachtung im Unterricht gut geeignet sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema 'Kindliche Lebenswelt und Natur'. Zuerst wird dabei der Aspekt Natur beleuchtet. Es wird geklärt, woher der Begriff stammt, anschließend wird das Verhältnis zwischen Kind und Natur und das Problem der Naturentfremdung behandelt. Als nächster Punkt wird das Konzept des entdeckenden Unterrichts als mögliches Mittel gegen die fortschreitende Naturentfremdung vorgestellt. Es werden dabei unter anderem fünf Formen des entdeckenden Lernens und methodische Aspekte vorgestellt. Anschließend wird der Einsatz von Forscherbögen als mögliche Methode im entdeckenden Unterricht thematisiert. Abschließend wird dann der Schmetterling betrachtet, dessen Aufzucht man zum Thema einer Unterrichtseinheit machen kann. Es werden zuerst allgemeine Informationen über Schmetterlinge dargeboten und anschließend erläutert, warum Schmetterlinge für die Beobachtung im Unterricht gut geeignet sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einhaltung von Menschenrechten in Demokratien by Christine Sitter
Cover of the book Toleranz als Grundlage der Internationalen Beziehungen - Eine Argumentation für ein neues ethisches Bewusstsein by Christine Sitter
Cover of the book Angebotsgestaltung für den Abend im Seminarhotel (Unterweisung Veranstaltungskaufmann / -kauffrau) by Christine Sitter
Cover of the book Lesekompetenz und Geschlecht by Christine Sitter
Cover of the book Preismanagement, Kooperationen, Strategische Analysemethoden, Corporate Identity und Konsumentenverhalten by Christine Sitter
Cover of the book Prototypentheorien und deren Anwendung auf das Gebiet der Farben by Christine Sitter
Cover of the book Die Vermittlung von Wortschatzelementen in Lernprogrammen für den Englischunterricht der Klasse 3 by Christine Sitter
Cover of the book Life Cycle Costing by Christine Sitter
Cover of the book Wege aus dem Burnout. Entstehung, Interventionsmöglichkeiten und Burnout-Prävention by Christine Sitter
Cover of the book Mittelzuflüsse und Performance von Private Equity Investments by Christine Sitter
Cover of the book Ganztagsschule - Welche Kinder besuchen eine Ganztagsschule? by Christine Sitter
Cover of the book Venture Capital und Risikomanagement in Deutschland by Christine Sitter
Cover of the book Arbeitsrechtliche Anforderungen an eine Kündigung aus Gründen in der Person des Arbeitnehmers by Christine Sitter
Cover of the book Hussiten in Brehna? Ein weiterer Beitrag zur Brehnaer Heimatgeschichte by Christine Sitter
Cover of the book Fitnesstraining einer berufstätigen Frau um die 25 Jahre by Christine Sitter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy