Lesekompetenz und Geschlecht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Lesekompetenz und Geschlecht by Sarah Freund, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Freund ISBN: 9783638206419
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 18, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Freund
ISBN: 9783638206419
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 18, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität Bielefeld (FB Pädagogik), Veranstaltung: Seminar: Erfolgreiches Lehren und Lernen in schüleraktiven Unterrichtsformen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Schon seit mehreren Jahren steht das Schlagwort 'Mädchenförderung' für ein pädagogisches Programm, das in aller Munde ist. In der Schule und durch Freizeitangebote sollen Mädchen ihre spezifischen Kompetenzen erkennen und nutzen lernen sowie Selbstbewusstsein aufbauen. Schwächen sollen durch vielerlei pädagogische Maßnahmen kompensiert werden, Schulen bieten beispielsweise Computerkurse und Arbeitsgemeinschaften nur für Mädchen an. Doch stellt sich die Frage, ob Jungen nicht auch einer speziellen Förderung bedürfen. Werden ihre spezifischen Schwächen vielleicht zu wenig berücksichtigt? Die Ergebnisse der PISA- Studie zeigen neben vielen Stärken auch deutliche Schwächen der Jungen auf: Vor allem im Bereich Lesekompetenz gibt es dringenden Handlungsbedarf. Gibt es hier vielleicht die Notwendigkeit, eine spezielle Jungenförderung ins Leben zu rufen? In dieser Arbeit soll folgender Fragestellung nachgegangen werden: Wie lassen sich die in PISA festgestellten geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Lesekompetenz erklären? Anhand dieser Fragestellung wird am Ende dieser Arbeit eine Einschätzung abgegeben, ob eine spezielle Jungenförderung wirklich notwendig ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität Bielefeld (FB Pädagogik), Veranstaltung: Seminar: Erfolgreiches Lehren und Lernen in schüleraktiven Unterrichtsformen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Schon seit mehreren Jahren steht das Schlagwort 'Mädchenförderung' für ein pädagogisches Programm, das in aller Munde ist. In der Schule und durch Freizeitangebote sollen Mädchen ihre spezifischen Kompetenzen erkennen und nutzen lernen sowie Selbstbewusstsein aufbauen. Schwächen sollen durch vielerlei pädagogische Maßnahmen kompensiert werden, Schulen bieten beispielsweise Computerkurse und Arbeitsgemeinschaften nur für Mädchen an. Doch stellt sich die Frage, ob Jungen nicht auch einer speziellen Förderung bedürfen. Werden ihre spezifischen Schwächen vielleicht zu wenig berücksichtigt? Die Ergebnisse der PISA- Studie zeigen neben vielen Stärken auch deutliche Schwächen der Jungen auf: Vor allem im Bereich Lesekompetenz gibt es dringenden Handlungsbedarf. Gibt es hier vielleicht die Notwendigkeit, eine spezielle Jungenförderung ins Leben zu rufen? In dieser Arbeit soll folgender Fragestellung nachgegangen werden: Wie lassen sich die in PISA festgestellten geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Lesekompetenz erklären? Anhand dieser Fragestellung wird am Ende dieser Arbeit eine Einschätzung abgegeben, ob eine spezielle Jungenförderung wirklich notwendig ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by Sarah Freund
Cover of the book Negatives Wissen im Kontext einer positiven Fehlerkultur by Sarah Freund
Cover of the book Optimierung von Suchmaschinen. On the Page- und Off the Page-Optimization by Sarah Freund
Cover of the book Psychologische Aggressionstheorien und aggressives Verhalten von Heimkindern im Alter von 6-12 Jahren am Beispiel einer Wohngruppe in Berlin Kreuzberg by Sarah Freund
Cover of the book How to Avoid Being the 'Ugly French' by Sarah Freund
Cover of the book Der Waldkindergarten. Frühkindliche Förderung oder Gefahr für das Kindeswohl? by Sarah Freund
Cover of the book Eine Unterrichtssequenz zum Thema 'Distributionspolitik mittelständischer Unternehmen' im Ausbildungsberuf Bürokaufmann/Bürokauffrau by Sarah Freund
Cover of the book Gelenke unseres Körpers - Bewegung durch Gelenke! (Klasse 5, Realschule) by Sarah Freund
Cover of the book Auswirkungen des Konsums illegaler Drogen by Sarah Freund
Cover of the book Wandel des deutschen Parteiensystems by Sarah Freund
Cover of the book Summerhill und Sexualerziehung by Sarah Freund
Cover of the book OpenStreetMap Daten - Ein Instrument zur partizipativen Planung in Entwicklungsländern? by Sarah Freund
Cover of the book Business Communication in the Islamic World by Sarah Freund
Cover of the book Defixionum tabellae - Fluchtafeln als Bestandteil antiker Ritualpraxis by Sarah Freund
Cover of the book Begegnungen mit dem Hinduismus by Sarah Freund
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy