Prototypentheorien und deren Anwendung auf das Gebiet der Farben

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Prototypentheorien und deren Anwendung auf das Gebiet der Farben by Stefanie Rapp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Rapp ISBN: 9783638562133
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Rapp
ISBN: 9783638562133
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 1,3, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Securing Comprehension, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Prototypen waren das Thema, was mich am meisten im Seminar interessierte; es war der Zusammenhang oder die Verbindung zwischen einem Wort und dem Bild, das bei diesem Wort im Kopf entsteht. Eine entscheidende Frage ist, ob diese 'Wortbilder' bei allen Menschen die gleichen sind oder ob es persönliche und kulturelle Unterschiede gibt. Ich möchte bei meiner Seminararbeit auf Prototypentheorien eingehen und mich im Verlauf meiner Arbeit speziell auf Farben beschränken. Ich wähle dieses Gebiet der Farben, weil ich neben dem Fach Englisch auch Kunst studiere und mich der Aspekt der Prototypentheorien bezüglich der Farbe ebenso in dieser Hinsicht interessiert und ich damit einen Brückenschlag zu meinem zweiten Studienfach schaffen möchte. In der Reihenfolge meiner Arbeit möchte ich vom Allgemeinen zum Speziellen vorgehen. Anfangen werde ich mit der sprachwissenschaftlichen Beschreibung von Prototypen und zugehörigen Theorien. Anschließend beschränke ich mich mit meinen Prototypen auf die Farben und die Studien zweier Wissenschaftler, und als Ausblick möchte ich einen Einblick in die Verwendung der Farben in der Sprache geben. Denn die Farben tauchen in sehr vielen sprachlichen und symbolhaften Zusammenhängen mit einer Beschreibung der Welt und der Menschen auf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 1,3, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Securing Comprehension, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Prototypen waren das Thema, was mich am meisten im Seminar interessierte; es war der Zusammenhang oder die Verbindung zwischen einem Wort und dem Bild, das bei diesem Wort im Kopf entsteht. Eine entscheidende Frage ist, ob diese 'Wortbilder' bei allen Menschen die gleichen sind oder ob es persönliche und kulturelle Unterschiede gibt. Ich möchte bei meiner Seminararbeit auf Prototypentheorien eingehen und mich im Verlauf meiner Arbeit speziell auf Farben beschränken. Ich wähle dieses Gebiet der Farben, weil ich neben dem Fach Englisch auch Kunst studiere und mich der Aspekt der Prototypentheorien bezüglich der Farbe ebenso in dieser Hinsicht interessiert und ich damit einen Brückenschlag zu meinem zweiten Studienfach schaffen möchte. In der Reihenfolge meiner Arbeit möchte ich vom Allgemeinen zum Speziellen vorgehen. Anfangen werde ich mit der sprachwissenschaftlichen Beschreibung von Prototypen und zugehörigen Theorien. Anschließend beschränke ich mich mit meinen Prototypen auf die Farben und die Studien zweier Wissenschaftler, und als Ausblick möchte ich einen Einblick in die Verwendung der Farben in der Sprache geben. Denn die Farben tauchen in sehr vielen sprachlichen und symbolhaften Zusammenhängen mit einer Beschreibung der Welt und der Menschen auf.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fördert Mediengewalt die Aggressionsbereitschaft? by Stefanie Rapp
Cover of the book Frankenhaag und seine Umgebung by Stefanie Rapp
Cover of the book Schriftlicher Entwurf zu 'Sauf ruhig weiter, wenn du meinst' by Stefanie Rapp
Cover of the book Das Schengener Abkommen und Szenarien zur Zukunft der Migration in Europa by Stefanie Rapp
Cover of the book 'Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm!' by Stefanie Rapp
Cover of the book Der Begriff der ästhetischen Anschauung in Schellings 'System des transcendentalen Idealismus' by Stefanie Rapp
Cover of the book Laptop classes by Stefanie Rapp
Cover of the book Die 7 Todsünden bei Hieronymus Bosch, Otto Dix und weiteren Beispielen by Stefanie Rapp
Cover of the book Die demografische Entwicklung in Deutschland und die daraus resultierenden Veränderungen für die Pflege by Stefanie Rapp
Cover of the book Die Suizidgedanken der Hauptfiguren in 'The Bell Jar' von Sylvia Plath und 'Die Leiden des jungen Werther' von Johann Wolfgang Goethe by Stefanie Rapp
Cover of the book Wahlkampfstrategien - Personalisierung, Emotionalisierung, Negative Compaigning, Spin Doctoring by Stefanie Rapp
Cover of the book Soziale Arbeit mit psychisch Kranken. So können Sie helfen! by Stefanie Rapp
Cover of the book Soziale Herkunft, Bildungsmobilität und Chancengleichheit in Deutschland zwischen 1915-1983 by Stefanie Rapp
Cover of the book Lauretanische Litanei als Kompendium der Mariologie by Stefanie Rapp
Cover of the book Quo vadis Filmkompetenz? Eine explorative Studie über Strukturen, Hindernisse und Perspektiven schulischer Filmpädagogik by Stefanie Rapp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy