Grundlagen empirischer Sozialforschung - II

Regressionsgerade, Standardabweichung, Konfidenzniveau, Zusammenhang zwischen Variablen

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics, Statistics
Cover of the book Grundlagen empirischer Sozialforschung - II by Marko Haselböck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marko Haselböck ISBN: 9783640122646
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marko Haselböck
ISBN: 9783640122646
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Statistik, Note: 2,0, Universität Kassel, Veranstaltung: MPA-Studiengang, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Verfasser beschäftigt sich im Rahmen des Studiums 'Master of Public Administration' mit den an ihn gestellten Fragen im Wahlangebot 'Grundlagen der empirischen Sozialforschung'. Die Aufgaben 1 und 2 sind Aufgaben mit Rechenanteilen, die mit dem Tabellenkalkulationsprogramm Excel von Microsoft berechnet wurden. Die Aufgaben beinhalten die Thematik der Regressionsanalyse. Aufgabe drei stellt die Frage, welche Bedeutung der Fehler der Aussage 'Die erhobenen Daten werden zwar mitgeteilt, aber nicht diskutiert.' Hat und wie dieser vermieden werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Statistik, Note: 2,0, Universität Kassel, Veranstaltung: MPA-Studiengang, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Verfasser beschäftigt sich im Rahmen des Studiums 'Master of Public Administration' mit den an ihn gestellten Fragen im Wahlangebot 'Grundlagen der empirischen Sozialforschung'. Die Aufgaben 1 und 2 sind Aufgaben mit Rechenanteilen, die mit dem Tabellenkalkulationsprogramm Excel von Microsoft berechnet wurden. Die Aufgaben beinhalten die Thematik der Regressionsanalyse. Aufgabe drei stellt die Frage, welche Bedeutung der Fehler der Aussage 'Die erhobenen Daten werden zwar mitgeteilt, aber nicht diskutiert.' Hat und wie dieser vermieden werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Karteninterpretation: Blatt L 8524, Lindau (Bodensee) by Marko Haselböck
Cover of the book Tourism motivation and experience by Marko Haselböck
Cover of the book A Shareholder Value and Agency Theory Based Compensation System by Marko Haselböck
Cover of the book Ermutigung, Motivation, Selbsterfüllung. Unterschiede und Koppelung by Marko Haselböck
Cover of the book Procter & Gamble Europe: Vizir Launch by Marko Haselböck
Cover of the book Die Agrarrohstoffmärkte im Umbruch by Marko Haselböck
Cover of the book Immanuel Kant's Ideas on Knowledge by Marko Haselböck
Cover of the book Praktikumsbericht Sozialpädagogische Familienhilfe by Marko Haselböck
Cover of the book Employee Resistance by Marko Haselböck
Cover of the book Die Mafia und die Ehre - Wie hat sich die Ehrvorstellung Siziliens im Laufe der Geschichte gewandelt? by Marko Haselböck
Cover of the book SARS im Spiegel der chinesischen Medien by Marko Haselböck
Cover of the book Theorie der psychosozialen Entwicklung nach Erik H. Erikson by Marko Haselböck
Cover of the book Area of residence and risk of cardiovascular disease and mortality among adults with type 1 diabetes mellitus in Stockholm County by Marko Haselböck
Cover of the book Chancen musiktherapeutischer Maßnahmen in der Arbeit mit suchtkranken Menschen by Marko Haselböck
Cover of the book Die Bedeutung deutscher Entwicklungszusammenarbeit am Beispiel der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit und in Bezug auf Lateinamerika by Marko Haselböck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy