Grundlagen der Demokratie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Grundlagen der Demokratie by Jasmin Tarhouni, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jasmin Tarhouni ISBN: 9783638619103
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jasmin Tarhouni
ISBN: 9783638619103
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Vergleichende Regierungslehre II, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Volksversammlungsherrschaft der griechischen Antike war und ist Vorbild für unsere heutige Demokratie. Jedoch lässt sich die athenische Demokratie nicht mehr mit der politischen Ordnung der Gegenwart vergleichen. Unterschiede sind vor allem durch die heutige Repräsentativverfassung, einen größeren Anteil der Teilhabeberechtigten an der erwachsenen Bevölkerung (? Frauenwahlrecht), sowie durch das Einfügen eines Mediums zwischen Volk und politischer Führung (? Parteien und Verbände) auszumachen. Doch der Grundgedanke der Demokratie ist in der Antike, wie in der Moderne unverändert, [...] 'ihnen ist der Anspruch gemeinsam, die Herrschaft im Staate auf die Norm politischer Gleichheit der Vollbürger zu verpflichten, auf den Willen der Stimmbürgerschaft oder zumindest eines maßgebenden Teils der Stimmbürgerschaft zu gründen und die Regierenden auf Rechenschaftspflichtigkeit gegenüber den Regierten festzulegen'. Dieses Referat soll einen Einblick in die Grundlagen der Demokratie verschaffen, so dass die grundlegenden Fragen dieser Arbeit sich wie folgt gestellt haben: Wie definiert sich der Begriff Demokratie?-Wie hat sich die Demokratie von der Antike bis in die Moderne gewandelt?-Was macht eine Demokratie aus? Und was sind ihre Voraussetzungen?-Wie sieht die Tendenz der modernen Demokratie aus?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Vergleichende Regierungslehre II, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Volksversammlungsherrschaft der griechischen Antike war und ist Vorbild für unsere heutige Demokratie. Jedoch lässt sich die athenische Demokratie nicht mehr mit der politischen Ordnung der Gegenwart vergleichen. Unterschiede sind vor allem durch die heutige Repräsentativverfassung, einen größeren Anteil der Teilhabeberechtigten an der erwachsenen Bevölkerung (? Frauenwahlrecht), sowie durch das Einfügen eines Mediums zwischen Volk und politischer Führung (? Parteien und Verbände) auszumachen. Doch der Grundgedanke der Demokratie ist in der Antike, wie in der Moderne unverändert, [...] 'ihnen ist der Anspruch gemeinsam, die Herrschaft im Staate auf die Norm politischer Gleichheit der Vollbürger zu verpflichten, auf den Willen der Stimmbürgerschaft oder zumindest eines maßgebenden Teils der Stimmbürgerschaft zu gründen und die Regierenden auf Rechenschaftspflichtigkeit gegenüber den Regierten festzulegen'. Dieses Referat soll einen Einblick in die Grundlagen der Demokratie verschaffen, so dass die grundlegenden Fragen dieser Arbeit sich wie folgt gestellt haben: Wie definiert sich der Begriff Demokratie?-Wie hat sich die Demokratie von der Antike bis in die Moderne gewandelt?-Was macht eine Demokratie aus? Und was sind ihre Voraussetzungen?-Wie sieht die Tendenz der modernen Demokratie aus?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grunderwerbsteuerliche Probleme bei der Übertragung von Unternehmensanteilen by Jasmin Tarhouni
Cover of the book Volkswirtschaftliche Modelle zur Internalisierung externer Effekte by Jasmin Tarhouni
Cover of the book Diagnostische Kompetenzen im Sportunterricht by Jasmin Tarhouni
Cover of the book Die Souveränität Brasiliens über den Amazonasregenwald by Jasmin Tarhouni
Cover of the book Definitionen und Ansätze der Pädagogischen Beratung by Jasmin Tarhouni
Cover of the book Communication and Society in Jewish American Short Stories: Isaac Bashevis Singer, Bernard Malamud, Grace Paley and Philip Roth by Jasmin Tarhouni
Cover of the book Über die Funktion der Versammlung (Heide Bambach) bei der Entwicklung von Textkompetenz by Jasmin Tarhouni
Cover of the book NOLLYWOOD - Von den Volksopern des klassischen Yoruba-Wandertheaters zu den Seifenopern der nigerianischen Videofilmindustrie by Jasmin Tarhouni
Cover of the book Kindliche Sprachentwicklungsstörung - Komplexität und Therapie by Jasmin Tarhouni
Cover of the book Prozesskostenrechnung im Kostenmanagement by Jasmin Tarhouni
Cover of the book TV-Duelle - Entertainment statt Inhalte? by Jasmin Tarhouni
Cover of the book Foucault liest Kant - Kritisches Ethos als Paradigma der Erwachsenenbildung by Jasmin Tarhouni
Cover of the book Die Bürokratische Organisation - Wirtschaftsunternehmen und Staatsverwaltung by Jasmin Tarhouni
Cover of the book Demokratische Systemtransformation nach dem Krieg in Jugoslawien: Das Beispiel Bosnien-Herzegowina by Jasmin Tarhouni
Cover of the book The Picture of Reality and History in Julian Barnes' 'A History of the World in 10 1/2 Chapters' by Jasmin Tarhouni
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy