TV-Duelle - Entertainment statt Inhalte?

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book TV-Duelle - Entertainment statt Inhalte? by Pola Sarah, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Pola Sarah ISBN: 9783656096351
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Pola Sarah
ISBN: 9783656096351
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Bundestagswahl 2009 - Parteien, Programme, Politiker, Sprache: Deutsch, Abstract: TV-Duelle sind im deutschen Bundestagswahlkampf eine verhältnismäßig neue Erscheinung. Auch in diesem Wahljahr werden die beiden Spitzenkandidaten Frank-Walter Steinmeier (SPD) und Angela Merkel (Union) gegeneinander antreten. Am 13. September 2009 werden sich Angela Merkel (CDU) und Frank-Walter Steinmeier (SPD) zur Diskussion gegenüberstehen. Die Idee der TV-Duelle stammt aus den USA. 1956 wurde die erste Diskussion im amerikanischen Fernsehen ausgestrahlt. Die Vereinigten Staaten sind eine präsidiale Republik. In den einzelnen Bundesstaaten werden mittelbar Wahlmänner und -frauen gewählt, die dann für ihren Präsidentschaftskandidaten oder -kandidatin stimmen. Außerdem haben die USA ein Zwei-Parteien-System, es wird von der Demokratischen und der Republikanischen Partei bestimmt. Die Bundesrepublik Deutschland hat eine geteilte Exekutive und ein Mehrparteiensystem. In Deutschland gibt es seit dem Bundestagswahlkampf 2002 TV-Duelle. Doch immer wieder werden Stimmen laut, die eine Veränderung oder gar Abschaffung des vorhandenen Formats der TV-Duelle fordern. In meiner Arbeit will ich zunächst die Geschichte der TV-Duelle darstellen, dann am Beispiel der ersten deutschen Diskussion dieser Art auf Bundesebene die Regeln und den Aufbau erläutern. Schließlich stelle ich die Vor- und Nachteile von TV- Duellen vor und gelange so zu meinem Fazit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Bundestagswahl 2009 - Parteien, Programme, Politiker, Sprache: Deutsch, Abstract: TV-Duelle sind im deutschen Bundestagswahlkampf eine verhältnismäßig neue Erscheinung. Auch in diesem Wahljahr werden die beiden Spitzenkandidaten Frank-Walter Steinmeier (SPD) und Angela Merkel (Union) gegeneinander antreten. Am 13. September 2009 werden sich Angela Merkel (CDU) und Frank-Walter Steinmeier (SPD) zur Diskussion gegenüberstehen. Die Idee der TV-Duelle stammt aus den USA. 1956 wurde die erste Diskussion im amerikanischen Fernsehen ausgestrahlt. Die Vereinigten Staaten sind eine präsidiale Republik. In den einzelnen Bundesstaaten werden mittelbar Wahlmänner und -frauen gewählt, die dann für ihren Präsidentschaftskandidaten oder -kandidatin stimmen. Außerdem haben die USA ein Zwei-Parteien-System, es wird von der Demokratischen und der Republikanischen Partei bestimmt. Die Bundesrepublik Deutschland hat eine geteilte Exekutive und ein Mehrparteiensystem. In Deutschland gibt es seit dem Bundestagswahlkampf 2002 TV-Duelle. Doch immer wieder werden Stimmen laut, die eine Veränderung oder gar Abschaffung des vorhandenen Formats der TV-Duelle fordern. In meiner Arbeit will ich zunächst die Geschichte der TV-Duelle darstellen, dann am Beispiel der ersten deutschen Diskussion dieser Art auf Bundesebene die Regeln und den Aufbau erläutern. Schließlich stelle ich die Vor- und Nachteile von TV- Duellen vor und gelange so zu meinem Fazit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Social Media Marketing: Chancen und Herausforderungen für Banken by Pola Sarah
Cover of the book Kurzfristige Effekte von Ganzkörpervibrationen mit unterschiedlichen Systemen auf die neuromuskuläre Leistungsfähigkeit by Pola Sarah
Cover of the book Form and function of Paris representation in Hemingway's 'A Moveable Feast' by Pola Sarah
Cover of the book Folgen, Auswirkungen und Bedeutung von Alpinismus und Hochgebirgstourismus im Himalaja by Pola Sarah
Cover of the book Kompetenzmessung bei Hochschullehrenden by Pola Sarah
Cover of the book Arthur Schopenhauers 'Über den Wahnsinn' in seinem Hauptwerk 'Die Welt als Wille und Vorstellung' by Pola Sarah
Cover of the book Rechtsextremismus in Deutschland by Pola Sarah
Cover of the book Die Rechtsprechung des Reichsgerichts zum allgemeinen Teil des materiellen Strafrechts 1933 - 1945 by Pola Sarah
Cover of the book Chr. E. Langethal: Keilhau in seinen Anfängen by Pola Sarah
Cover of the book Mary Shelleys Frankenstein; oder der moderne Prometheus Die Charakterisierung Viktor Frankensteins by Pola Sarah
Cover of the book Die Bearbeitung und Überarbeitung von Texten. Warum sie für Schüler und Lehrer wichtig ist by Pola Sarah
Cover of the book Die Studie 'Pädagogik der Vielfalt by Pola Sarah
Cover of the book Quelleninterpretation der Mantelnote der Alliierten und Assoziierten Mächte vom 16. Juni 1919 by Pola Sarah
Cover of the book Antagonismen der Obsoleszenz by Pola Sarah
Cover of the book Corporate Social Responsibility - Public Relations by Pola Sarah
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy