Filmanalyse: Napola - Elite für den Führer

Elite für den Führer

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Filmanalyse: Napola - Elite für den Führer by Saskia Tiedemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Saskia Tiedemann ISBN: 9783640425518
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Saskia Tiedemann
ISBN: 9783640425518
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Fakultät Erziehungswissenschaften - Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Filmseminar 'Kinder, Krieg und Kino', Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema 'Medienkompetenz von Kindern' macht auch vor dem Phänomen Kino nicht halt. Die FSK (Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft) entscheidet, welche Filme für welche Altersgruppe freigegeben werden. Jedoch ist mit dieser 'Freigabe keine pädagogische Empfehlung oder ästhetische Bewertung verbunden.' Deshalb ist es von großer Notwendigkeit, Kinofilme, die beispielsweise im Unterricht eingesetzt werden, immer daraufhin zu untersuchen, ob sie der Medienkompetenz der jeweiligen Konsumenten entsprechen. In Bezug auf Filme, die den Krieg thematisieren, egal, ob Kriegs-, Antikriegs-, Dokumentar-, Trickfilme oder Dramen, muss darauf geachtet werden, dass diese eine intensive Vor- und Nachbereitung verlangen, wenn sie Kindern oder Jugendlichen vorgeführt werden. Um medienpädagogische Aussagen über den Film 'Napola - Elite für den Führer' treffen zu können, soll zu Beginn der Arbeit der Kontext des Filmes dargestellt werden. Diesem Schritt folgt eine Filmanalyse. Das letzte Kapitel wird sich mit der medienpädagogischen Relevanz des Filmes beschäftigen und sich mit der Altersfreigabe der FSK auseinander setzen. Um die Analyse genauer durchführen zu können, wird ein Sequenzplan angefertigt, welcher im Anhang zu finden ist.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Fakultät Erziehungswissenschaften - Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Filmseminar 'Kinder, Krieg und Kino', Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema 'Medienkompetenz von Kindern' macht auch vor dem Phänomen Kino nicht halt. Die FSK (Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft) entscheidet, welche Filme für welche Altersgruppe freigegeben werden. Jedoch ist mit dieser 'Freigabe keine pädagogische Empfehlung oder ästhetische Bewertung verbunden.' Deshalb ist es von großer Notwendigkeit, Kinofilme, die beispielsweise im Unterricht eingesetzt werden, immer daraufhin zu untersuchen, ob sie der Medienkompetenz der jeweiligen Konsumenten entsprechen. In Bezug auf Filme, die den Krieg thematisieren, egal, ob Kriegs-, Antikriegs-, Dokumentar-, Trickfilme oder Dramen, muss darauf geachtet werden, dass diese eine intensive Vor- und Nachbereitung verlangen, wenn sie Kindern oder Jugendlichen vorgeführt werden. Um medienpädagogische Aussagen über den Film 'Napola - Elite für den Führer' treffen zu können, soll zu Beginn der Arbeit der Kontext des Filmes dargestellt werden. Diesem Schritt folgt eine Filmanalyse. Das letzte Kapitel wird sich mit der medienpädagogischen Relevanz des Filmes beschäftigen und sich mit der Altersfreigabe der FSK auseinander setzen. Um die Analyse genauer durchführen zu können, wird ein Sequenzplan angefertigt, welcher im Anhang zu finden ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Dramenanalyse: Shakespeare - 'Was ihr wollt' by Saskia Tiedemann
Cover of the book Hausa und Kiswahili - eine kontrastive Darstellung by Saskia Tiedemann
Cover of the book Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf die legale und Zwangsprostitution in Deutschland by Saskia Tiedemann
Cover of the book Kants Teleologie-Begriff - Eine kritische Interpretation der 'Analytik' der teleologischen Urteilskraft by Saskia Tiedemann
Cover of the book Share Deal und Asset Deal. Vor- und Nachteile im Hinblick auf den Erwerb einer Gewerbeimmobilie by Saskia Tiedemann
Cover of the book Können Bildschirmspiele das Lernen positiv beeinflussen? by Saskia Tiedemann
Cover of the book Das Borderlinesyndrom - Definition, Erklärungsmodelle, Behandlungsmöglichkeiten by Saskia Tiedemann
Cover of the book Misstrauen: Bedeutungszuwachs eines gesellschaftlichen Phänomens (?) by Saskia Tiedemann
Cover of the book Die Ergebnisse der PISA-Studie und Wege aus der Bildungsmisere für Migrantenkinder by Saskia Tiedemann
Cover of the book Der Erste Weltkrieg als Voraussetzung für die Novemberrevolution by Saskia Tiedemann
Cover of the book Der Fall Sverigedemokraterna by Saskia Tiedemann
Cover of the book Multi-Access-Portale: Ziele, Prämissen, Geschäftsmodelle und Umsetzungsprobleme für Mobilfunknetzbetreiber by Saskia Tiedemann
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz by Saskia Tiedemann
Cover of the book Der US-amerikanische Wohlfahrtsstaat. Fluch oder Segen für die Bevölkerung? by Saskia Tiedemann
Cover of the book Spartacus - Filme im Geschichtsunterricht by Saskia Tiedemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy