Der Fall Sverigedemokraterna

Analyse eines Erfolges

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Der Fall Sverigedemokraterna by Annegret Vogel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annegret Vogel ISBN: 9783656125723
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annegret Vogel
ISBN: 9783656125723
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2,3, Technische Universität Chemnitz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Rechtsextremismus in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Wahl zum schwedischen Reichstag am 19. September 2010 gelang den rechtspopulistischen Schwedendemokraten (Sverigedemokraterna, SD) mit 5,7 Prozent erstmals der Einzug in das Parlament. Der Erfolg der Partei, die nun mit 20 Sitzen im Reichstag vertreten ist, verhindert eine eindeutige Mehrheitsbildung einer der etablierten politischen Blöcke. Das Wahlergebnis bestätigt den skandinavischen Trend der Konstituierung von rechten und rechtspopulistischen Parteien in der Parteienlandschaft und ist wenig überraschend. Der Stimmzuwachs geht zumeist auf Kosten der traditionellen sozialdemokratischen Parteien. Die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Schwedens (Sveriges socialdemokratiska arbetareparti, SAP) sank auf ein Rekordtief von 30,9 Prozent, das schlechteste Wahlergebnis seit 1914, und projektiert 'ein noch nie da gewesenes Phänomen' . Warum aber erhalten die Schwedendemokraten gerade Zulauf in einem Staat, der für Offenheit und Toleranz steht? In Schweden, in dem von 'Einwanderern' statt von 'Ausländern' gesprochen wird und das ein sehr liberales Asylrecht ausübt. Die vorliegende Arbeit steht vor der Frage, welche Faktoren zum Wahlerfolg der Partei beigetragen haben. Welche gesellschaftlichen und institutionellen Rahmenbedingungen herrschen in Schweden vor und wie nutzen die Schwedendemokraten diese, um politisch zu reüssieren?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2,3, Technische Universität Chemnitz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Rechtsextremismus in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Wahl zum schwedischen Reichstag am 19. September 2010 gelang den rechtspopulistischen Schwedendemokraten (Sverigedemokraterna, SD) mit 5,7 Prozent erstmals der Einzug in das Parlament. Der Erfolg der Partei, die nun mit 20 Sitzen im Reichstag vertreten ist, verhindert eine eindeutige Mehrheitsbildung einer der etablierten politischen Blöcke. Das Wahlergebnis bestätigt den skandinavischen Trend der Konstituierung von rechten und rechtspopulistischen Parteien in der Parteienlandschaft und ist wenig überraschend. Der Stimmzuwachs geht zumeist auf Kosten der traditionellen sozialdemokratischen Parteien. Die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Schwedens (Sveriges socialdemokratiska arbetareparti, SAP) sank auf ein Rekordtief von 30,9 Prozent, das schlechteste Wahlergebnis seit 1914, und projektiert 'ein noch nie da gewesenes Phänomen' . Warum aber erhalten die Schwedendemokraten gerade Zulauf in einem Staat, der für Offenheit und Toleranz steht? In Schweden, in dem von 'Einwanderern' statt von 'Ausländern' gesprochen wird und das ein sehr liberales Asylrecht ausübt. Die vorliegende Arbeit steht vor der Frage, welche Faktoren zum Wahlerfolg der Partei beigetragen haben. Welche gesellschaftlichen und institutionellen Rahmenbedingungen herrschen in Schweden vor und wie nutzen die Schwedendemokraten diese, um politisch zu reüssieren?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Liebeskonzepte in Rojas' 'La Celestina' by Annegret Vogel
Cover of the book Elementares Bruchzahlverständnis bei Grundschülern der dritten und vierten Klasse by Annegret Vogel
Cover of the book Laserschneiden: Technologie und Anwendungsmöglichkeiten by Annegret Vogel
Cover of the book Unterrichtsthema Geschäftsfähigkeit. Eine fallorientierte Erarbeitung und Erweiterung der Methodenkompetenz in der Unterstufe by Annegret Vogel
Cover of the book Kunsttherapeutische Aspekte in der Arbeit mit demenziell erkrankten Menschen by Annegret Vogel
Cover of the book Gott weiß um mich by Annegret Vogel
Cover of the book Jahresverbrauchsabrechnung für Wasser u. Abwasser (Unterweisung Industriekaufmann / -frau) by Annegret Vogel
Cover of the book Politische Kommunikation im Wahlkampf - Kommunikationsmanagement politischer Akteure by Annegret Vogel
Cover of the book Hegemoniale Männlichkeit im Militär von der Ausbildungsphase über die Kriegsphase bis zur Sozialisierung der Soldaten nach Kriegsende by Annegret Vogel
Cover of the book Konditionensysteme by Annegret Vogel
Cover of the book Franchising - Die Vor- und Nachteile by Annegret Vogel
Cover of the book Konservatismus: Kritische Annäherungen an eine komplexe geistige Strömung by Annegret Vogel
Cover of the book Das Scientific Management und wie es die Arbeitssituation veränderte by Annegret Vogel
Cover of the book Unterrichtskonzept zum Thema Empathiebildung mithilfe des Films 'Davids wundersame Welt' by Annegret Vogel
Cover of the book Arbeitszeitmodelle zur Fixkostenflexibilisierung in der industriellen Produktion by Annegret Vogel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy