Dramenanalyse: Shakespeare - 'Was ihr wollt'

'Was ihr wollt'

Nonfiction, Entertainment, Theatre, Performing Arts
Cover of the book Dramenanalyse: Shakespeare - 'Was ihr wollt' by Holger Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Holger Schneider ISBN: 9783638264341
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Holger Schneider
ISBN: 9783638264341
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Inst. für Theater- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Dramenanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Witz, so es dein Wille ist, so hilf mir zu einer guten Posse! Die witzigen Leute, die dich zu haben glauben, werden oft zu Narren; und ich, der ich gewiss weiß, dass du mir fehlst, kann für einen weisen Mann gelten. Denn was sagt Quinapalus? Besser ein weiser Tor, als ein törichter Weiser.' Der Narr in 'Was ihr wollt' Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit William Shakespeares (1564-1616) Komödie 'Was ihr wollt oder die zwölfte Nacht' ('What you will or twelfth night'). Um eine Einordnung des Stückes zu erleichtern, werde ich dabei, einige theatergeschichtlichen Hintergründe der Entstehungszeit, Fakten zum (wahrscheinlichen) Zeitpunkt der Uraufführung, sowie der Aufführungspraxis in der elisabethanischen Zeit dazustellen, bevor ich zum Hauptteil der Arbeit, der Analyse der Charaktere von Viola, Malvolio und des Narren übergehe. Als Grundlage dient mir dabei die Übersetzung der Komödie von August Wilhelm von Schlegel, die gemeinhin als die gelungenste angesehen wird. Das Hauptaugenmerk der Hausarbeit liegt auf der Analyse der erwähnten Figuren, ihren unterschiedlichen charakterlichen Eigenschaften, Verhaltensmustern, sowie ihren Beziehun- gen zueinander. II Hauptteil 1 Entstehungszeit und Schaffensperioden 'Unmittelbar nach ´Much ado about nothing´ und ´As you like it´ entstanden, stellt die letzte der ´romantischen´ Komödien Shakespeares den Höhepunkt seiner frühen Komödien dar.'1

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Inst. für Theater- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Dramenanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Witz, so es dein Wille ist, so hilf mir zu einer guten Posse! Die witzigen Leute, die dich zu haben glauben, werden oft zu Narren; und ich, der ich gewiss weiß, dass du mir fehlst, kann für einen weisen Mann gelten. Denn was sagt Quinapalus? Besser ein weiser Tor, als ein törichter Weiser.' Der Narr in 'Was ihr wollt' Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit William Shakespeares (1564-1616) Komödie 'Was ihr wollt oder die zwölfte Nacht' ('What you will or twelfth night'). Um eine Einordnung des Stückes zu erleichtern, werde ich dabei, einige theatergeschichtlichen Hintergründe der Entstehungszeit, Fakten zum (wahrscheinlichen) Zeitpunkt der Uraufführung, sowie der Aufführungspraxis in der elisabethanischen Zeit dazustellen, bevor ich zum Hauptteil der Arbeit, der Analyse der Charaktere von Viola, Malvolio und des Narren übergehe. Als Grundlage dient mir dabei die Übersetzung der Komödie von August Wilhelm von Schlegel, die gemeinhin als die gelungenste angesehen wird. Das Hauptaugenmerk der Hausarbeit liegt auf der Analyse der erwähnten Figuren, ihren unterschiedlichen charakterlichen Eigenschaften, Verhaltensmustern, sowie ihren Beziehun- gen zueinander. II Hauptteil 1 Entstehungszeit und Schaffensperioden 'Unmittelbar nach ´Much ado about nothing´ und ´As you like it´ entstanden, stellt die letzte der ´romantischen´ Komödien Shakespeares den Höhepunkt seiner frühen Komödien dar.'1

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Inklusion als Ausdruck der Menschenwürde by Holger Schneider
Cover of the book Die Entwicklung des moralischen Urteils beim Kinde nach Jean Piaget by Holger Schneider
Cover of the book Elektrisches Messen nichtelektrischer Messgrößen by Holger Schneider
Cover of the book Import/Export von Produkten eines KMU by Holger Schneider
Cover of the book Das neuzeitliche Fortschrittsdenken by Holger Schneider
Cover of the book Handbücher der Mediengeschichte by Holger Schneider
Cover of the book Der Wandel der Familie als Teil des Modernisierungsprozesses by Holger Schneider
Cover of the book Kostenplanung und Kostenmanagement im operativen Bereich by Holger Schneider
Cover of the book Wirtschaftsberichterstattung: Höllenfeuer & Fix und Clever by Holger Schneider
Cover of the book Unterweisungen für kaufmännische Ausbildungsberufe by Holger Schneider
Cover of the book Rousseaus Begriff der natürlichen Erziehung und seine ideengeschichtlichen Folgen by Holger Schneider
Cover of the book Eine kulturtheoretische Betrachtung der Liebe by Holger Schneider
Cover of the book Systematisch-Quantitative Inhaltsanalyse by Holger Schneider
Cover of the book Das Kurt-Eisner-Denkmal in der Kardinal-Faulhaber-Straße in München by Holger Schneider
Cover of the book Rechnungslegungsvorschriften großer Kapitalgesellschaften im internationalen Vergleich by Holger Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy