Falsche Erinnerungen im Strafprozess. Methoden zur Prävention und Identifikation

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal Procedure
Cover of the book Falsche Erinnerungen im Strafprozess. Methoden zur Prävention und Identifikation by Sebastian F. Herbst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian F. Herbst ISBN: 9783668280274
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 22, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian F. Herbst
ISBN: 9783668280274
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 22, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 1,0, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es aufzuzeigen, welche wesentlichen Methoden es zur Verhinderung von auf falschen Erinnerungen basierenden Aussagen gibt und wie diese von den staatlichen Akteuren in den Strafprozess implementiert werden können. Als von zentraler Bedeutung wird dabei eine möglichst non-suggestive Vernehmung sowie eine um gewisse psychologische Aspekte erweiterte Analyse der Aussageentstehung und -entwicklung herausgestellt. Dadurch, dass auch die rechtliche Zulässigkeit der Methoden erörtert wird, schafft die Arbeit eine Schnittstelle zwischen psychologischer Forschung und juristischer Praxis. Sie zeigt auch, dass durch weitere, praxisnähere Forschung im Bereich der falschen Erinnerungen weitere Möglichkeiten zur Verhinderung falscher Erinnerungen entwickelt werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 1,0, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es aufzuzeigen, welche wesentlichen Methoden es zur Verhinderung von auf falschen Erinnerungen basierenden Aussagen gibt und wie diese von den staatlichen Akteuren in den Strafprozess implementiert werden können. Als von zentraler Bedeutung wird dabei eine möglichst non-suggestive Vernehmung sowie eine um gewisse psychologische Aspekte erweiterte Analyse der Aussageentstehung und -entwicklung herausgestellt. Dadurch, dass auch die rechtliche Zulässigkeit der Methoden erörtert wird, schafft die Arbeit eine Schnittstelle zwischen psychologischer Forschung und juristischer Praxis. Sie zeigt auch, dass durch weitere, praxisnähere Forschung im Bereich der falschen Erinnerungen weitere Möglichkeiten zur Verhinderung falscher Erinnerungen entwickelt werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book New Media and a democratic society by Sebastian F. Herbst
Cover of the book Elektromagnetische Felder im Bereich des Mobilfunks - Eine Gefahreneinschätzung by Sebastian F. Herbst
Cover of the book Lernende Produktion by Sebastian F. Herbst
Cover of the book Internationale Technologiediffusion durch MNU auf Marktebene by Sebastian F. Herbst
Cover of the book Erlebnispädagogik. Wirkung von erlebnispädagogischen Maßnahmen by Sebastian F. Herbst
Cover of the book Einfach nur leben. Ein Leben mit Behinderung als ein Leben am Rand der Gesellschaft? by Sebastian F. Herbst
Cover of the book Anpassungsstrategien an den Klimawandel by Sebastian F. Herbst
Cover of the book Tourismus mit Beigeschmack by Sebastian F. Herbst
Cover of the book Bildung im Zeitalter der Reformation: Melanchthon und Luther by Sebastian F. Herbst
Cover of the book Die Fehler vor dem Angebot by Sebastian F. Herbst
Cover of the book Die Angehörigenbetreuung auf einer Intensivstation by Sebastian F. Herbst
Cover of the book 'Eine Nacht auf dem Kahlen Berge' für die Orientierungsstufe by Sebastian F. Herbst
Cover of the book Erziehung und Kommunikation - Die Transaktionsanalyse im systemtheoretischen Kontext by Sebastian F. Herbst
Cover of the book Das Schiedsgerichtsverfahren - Sinnvolle Alternative zum Verfahren an Ordentlichen Gerichten? by Sebastian F. Herbst
Cover of the book Der bessere Kaiser? Plutarch und Sueton über Galba und Otho by Sebastian F. Herbst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy