Erziehung und Kommunikation - Die Transaktionsanalyse im systemtheoretischen Kontext

Die Transaktionsanalyse im systemtheoretischen Kontext

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Erziehung und Kommunikation - Die Transaktionsanalyse im systemtheoretischen Kontext by Martin Wendt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Wendt ISBN: 9783638220958
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Wendt
ISBN: 9783638220958
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Fach Pädagogik), Veranstaltung: Seminar: Erziehung und der heimliche Lehrplan lebender und sozialer Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen verbringen eine geraume Zeit ihres alltäglichen Lebens damit, miteinander zu reden, und es hat denn Anschein, als sei das eine mit geringen Schwierigkeiten verbundene Beschäftigung. Doch bei genauerer Betrachtung fällt auf, wie komplex Kommunikation ist und wie störanfällig sie sein kann. Konflikte im zwischenmenschlichen Bereich sind natürlich keineswegs ausschließlich auf kommunikative Hindernisse zurückzuführen, sondern auf Interessengegensätze, unterschiedliche Bedürfnisse und Zielvorstellungen, aber auch auf differenzierte Machtverhältnisse der Kommunikanten. Eine allgemein bekannte Aussage von Imanuel Kant lautet: 'Der Mensch wird erst durch Erziehung zum Menschen.' Somit bildet Kommunikation also einen wichtigen Grundstein für das Sein des Menschen, denn gerade im Bereich der Erziehung stellt die Kommunikation eine wichtige Basis für das 'Anleiten' und 'Einführen' von Kindern (oder auch Erwachsenen) in die Gesellschaft mit all ihren Normen und Regeln dar. Erziehung findet in einem Austausch von Botschaften statt, mit denen Situationsdeutungen übermittelt, modifiziert oder bestätigt werden. Allerdings geschieht dieser Austausch von Botschaften nur teilweise mit vollem Bewusstsein der Interaktions- und Kommunikationspartner. Die Botschaften werden auf verschiedene Ebenen der Kommunikation oder in verschiedenen Sprachen übermittelt, die dem Bewusstsein der Sprachenden individuell verschieden weit zugänglich sind. Die verbale Sprache als das bevorzugte Ausdrucksmittel bewusster Botschaften wird durch die Körpersprache begleitet und interpretiert (Gesten, Mienen). So können zwischen diesen beiden Sprachen, wie bereits angesprochen, direkte Widersprüche entstehen Die Transaktionsanalyse (als eine Methode der humanistischen Psychologie) versetzt uns in die Lage, durch das Auseinandersetzen mit Verhalten, Gefühlen und Erfahrungen der eigenen Person und anderer, Erziehung bewusster durch Kommunikation zu steuern. Durch die Analyse können Fehler oder Missverständnisse aufgedeckt und vermieden werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Fach Pädagogik), Veranstaltung: Seminar: Erziehung und der heimliche Lehrplan lebender und sozialer Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen verbringen eine geraume Zeit ihres alltäglichen Lebens damit, miteinander zu reden, und es hat denn Anschein, als sei das eine mit geringen Schwierigkeiten verbundene Beschäftigung. Doch bei genauerer Betrachtung fällt auf, wie komplex Kommunikation ist und wie störanfällig sie sein kann. Konflikte im zwischenmenschlichen Bereich sind natürlich keineswegs ausschließlich auf kommunikative Hindernisse zurückzuführen, sondern auf Interessengegensätze, unterschiedliche Bedürfnisse und Zielvorstellungen, aber auch auf differenzierte Machtverhältnisse der Kommunikanten. Eine allgemein bekannte Aussage von Imanuel Kant lautet: 'Der Mensch wird erst durch Erziehung zum Menschen.' Somit bildet Kommunikation also einen wichtigen Grundstein für das Sein des Menschen, denn gerade im Bereich der Erziehung stellt die Kommunikation eine wichtige Basis für das 'Anleiten' und 'Einführen' von Kindern (oder auch Erwachsenen) in die Gesellschaft mit all ihren Normen und Regeln dar. Erziehung findet in einem Austausch von Botschaften statt, mit denen Situationsdeutungen übermittelt, modifiziert oder bestätigt werden. Allerdings geschieht dieser Austausch von Botschaften nur teilweise mit vollem Bewusstsein der Interaktions- und Kommunikationspartner. Die Botschaften werden auf verschiedene Ebenen der Kommunikation oder in verschiedenen Sprachen übermittelt, die dem Bewusstsein der Sprachenden individuell verschieden weit zugänglich sind. Die verbale Sprache als das bevorzugte Ausdrucksmittel bewusster Botschaften wird durch die Körpersprache begleitet und interpretiert (Gesten, Mienen). So können zwischen diesen beiden Sprachen, wie bereits angesprochen, direkte Widersprüche entstehen Die Transaktionsanalyse (als eine Methode der humanistischen Psychologie) versetzt uns in die Lage, durch das Auseinandersetzen mit Verhalten, Gefühlen und Erfahrungen der eigenen Person und anderer, Erziehung bewusster durch Kommunikation zu steuern. Durch die Analyse können Fehler oder Missverständnisse aufgedeckt und vermieden werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur 'Feldtheorie' von Kurt Lewin by Martin Wendt
Cover of the book Ökologieorientiertes Controlling by Martin Wendt
Cover of the book Chancengleichheit in der Bildungspolitik bei Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf in der Jenaplan-Schule by Martin Wendt
Cover of the book Der große und kleine Pflichtteil unter besonderer Betrachtung der Einschränkung der Testierfreiheit und des aktiven und passiven Vermögensschutzes nächster Angehöriger by Martin Wendt
Cover of the book Vorbereiten und Rühren eines Martini Cocktails (Unterweisung Hotelfachmann / -frau) by Martin Wendt
Cover of the book Aufstellen von Geräten und Inbetriebnehmen von Systemen (Unterweisung Informationselektroniker /-in) by Martin Wendt
Cover of the book Die Bedeutung des Themas 'Zeit' im Grundschulunterricht by Martin Wendt
Cover of the book Thomas Hobbes und der Kontraktualismus by Martin Wendt
Cover of the book Ideen und das Ende des Kalten Krieges by Martin Wendt
Cover of the book Customer Relationship in der Hotellerie by Martin Wendt
Cover of the book Die Zukunft des Fernsehens - IP-basierte Distributionswege für audio-visuelle Inhalte eines Fernsehkonzerns by Martin Wendt
Cover of the book Wörterbucharbeit: Einführung in das Nachschlagewerk Duden (Deutsch, 5. Klasse Mittelschule) by Martin Wendt
Cover of the book Satire im Deutschunterricht anhand Kurt Tucholskys 'Die Kunst, falsch zu reisen' by Martin Wendt
Cover of the book 'Auch ich bin Amerika' - Der 'American Dream' in Gedichten Langston Hughes by Martin Wendt
Cover of the book Going Public - Eine kritische Beurteilung der Eigenkapitalbeschaffung österreichischer Unternehmen über die Börse by Martin Wendt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy