Einheit und Dreiheit in der Gotteslehre Karl Barths

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Einheit und Dreiheit in der Gotteslehre Karl Barths by Anja Klein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Klein ISBN: 9783638504362
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Klein
ISBN: 9783638504362
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,0, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Einführung in die Systematische Theologie, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Barth befasst sich in diesem Text mit der kirchlichen Trinitätslehre. Als Wurzel aller Fragen und Antwortversuche dient hier die Offenbarung. Barth stellt sich der Frage, wie die Geschehnisse der Offenbarung zu deuten sind und benutzt dazu die kirchliche Trinitätslehre. Die Formel 1=3 und 3=1 wird mit all ihren Spannungen beleuchtet und verdeutlicht. Auch andere Meinungen werden kritisch hinterfragt und mit seiner Argumentation verglichen. Barth stellt bereits zu Anfang eine Arbeitshypothese auf indem er folgenden zwei Sätze voranstellt: ' Der Gott, der sich nach der Schrift offenbart, ist Einer in drei eigentümlichen, in ihren Beziehungen untereinander bestehenden Seinsweisen: Vater, Sohn und Heiliger Geist. So ist er der Herr, d.h. das Du, das dem menschlichen Ich entgegentritt und sich verbindet als das unauflösliche Subjekt und das ihm eben so und darin als sein Gott offenbar wird.' Deren Klärung und Ausführung ist das Anliegen des folgenden Textes. Um die Beleuchtung dieser beiden Sätze dreht sich somit die folgende Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,0, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Einführung in die Systematische Theologie, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Barth befasst sich in diesem Text mit der kirchlichen Trinitätslehre. Als Wurzel aller Fragen und Antwortversuche dient hier die Offenbarung. Barth stellt sich der Frage, wie die Geschehnisse der Offenbarung zu deuten sind und benutzt dazu die kirchliche Trinitätslehre. Die Formel 1=3 und 3=1 wird mit all ihren Spannungen beleuchtet und verdeutlicht. Auch andere Meinungen werden kritisch hinterfragt und mit seiner Argumentation verglichen. Barth stellt bereits zu Anfang eine Arbeitshypothese auf indem er folgenden zwei Sätze voranstellt: ' Der Gott, der sich nach der Schrift offenbart, ist Einer in drei eigentümlichen, in ihren Beziehungen untereinander bestehenden Seinsweisen: Vater, Sohn und Heiliger Geist. So ist er der Herr, d.h. das Du, das dem menschlichen Ich entgegentritt und sich verbindet als das unauflösliche Subjekt und das ihm eben so und darin als sein Gott offenbar wird.' Deren Klärung und Ausführung ist das Anliegen des folgenden Textes. Um die Beleuchtung dieser beiden Sätze dreht sich somit die folgende Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verbessern bzw. Trainieren koordinativer Fähigkeiten by Anja Klein
Cover of the book Arbeitsmotivation by Anja Klein
Cover of the book Sünde und Neurose - Versuch einer Synthese von Dogmatik und Psychoanalyse by Anja Klein
Cover of the book Das finstere Mittelalter? Blut und Gewalt allerorten.....? by Anja Klein
Cover of the book Die Nationalpolitischen Erziehungsanstalten im Dritten Reich - Objektivität versus subjektive Wahrnehmung by Anja Klein
Cover of the book 'Stopp Kinderarbeit - Schule ist der beste Arbeitsplatz' by Anja Klein
Cover of the book Unternehmenskultur - Modell für die Kommunikation in Betrieben by Anja Klein
Cover of the book Regionale Konvergenz und Divergenz by Anja Klein
Cover of the book Linking Strategic Gains to the 'Responsibility to Protect' (R2P) doctrine by Anja Klein
Cover of the book Soziale und ethische Aspekte der Einführung des Diphtherieheilserums nach Behring und Ehrlich by Anja Klein
Cover of the book Neurotische Schulstörungen by Anja Klein
Cover of the book Der Submissionsbetrug by Anja Klein
Cover of the book Ausgewählte Konzepte von Inklusion in der schulischen Praxis. Wie können Kinder und Jugendliche mit Gefühls- und Verhaltensstörungen bestmöglich gefördert werden? by Anja Klein
Cover of the book Zur Geschichte der politischen Erwachsenenbildung in Deutschland by Anja Klein
Cover of the book Erich Kästners 'Emil und die Detektive'. Ein Großstadtroman auch für große Leute? by Anja Klein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy