Das finstere Mittelalter? Blut und Gewalt allerorten.....?

Wie gewalttätig war das Mittelalter?

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Das finstere Mittelalter? Blut und Gewalt allerorten.....? by Peter Hubertus Erdmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Hubertus Erdmann ISBN: 9783640669776
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 27, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Hubertus Erdmann
ISBN: 9783640669776
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 27, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie Prof. Dr. Brieskorn in seinem Buch 'Finsteres Mittelalter?' beschreibt, galt und gilt das Mittelalter in den Vorstellungen der Menschen seit jeher als eine 'Zeit der Grausamkeit und der Brutalität'. Eine solche Betrachtung des 'Medium Aevum' ist auf eine Vielzahl von martialischen und blutrünstigen Akten mittelalterlicher Zeitgenossen zurückzuführen, z.B. auf den Fall von Kardinal Jean de la Balue, der wegen Beschuldigung des Landesverrat für elf Jahre in einen Eisenkäfig eingesperrt wurde. Die direkte Schlussfolgerung aus diesen und anderen Umständen würde nun darin bestehen, konsequent das Mittelalter als gewalttätige Epoche zu brandmarken. Von verschiedenen Seiten wird jedoch dagegen Widerspruch eingelegt. Die Aufgabe des vorliegenden Essays soll nun darin bestehen, der Frage nach dem Umgang mit Gewalt im Mittelalter nachzugehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie Prof. Dr. Brieskorn in seinem Buch 'Finsteres Mittelalter?' beschreibt, galt und gilt das Mittelalter in den Vorstellungen der Menschen seit jeher als eine 'Zeit der Grausamkeit und der Brutalität'. Eine solche Betrachtung des 'Medium Aevum' ist auf eine Vielzahl von martialischen und blutrünstigen Akten mittelalterlicher Zeitgenossen zurückzuführen, z.B. auf den Fall von Kardinal Jean de la Balue, der wegen Beschuldigung des Landesverrat für elf Jahre in einen Eisenkäfig eingesperrt wurde. Die direkte Schlussfolgerung aus diesen und anderen Umständen würde nun darin bestehen, konsequent das Mittelalter als gewalttätige Epoche zu brandmarken. Von verschiedenen Seiten wird jedoch dagegen Widerspruch eingelegt. Die Aufgabe des vorliegenden Essays soll nun darin bestehen, der Frage nach dem Umgang mit Gewalt im Mittelalter nachzugehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Evolutionäre Psychologie: Was wollen Frauen eigentlich? by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book Rente mit 67 - Eine politikfeldanalytische Betrachtung der Anhebung des gesetzlichen Renteneintrittsalters by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book Fürsorge und Autonomie in Ernährungsberatung und -therapie by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book David Riesman: Pluralistische veto-groups und amorphe Macht by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book Effizienz des Controlling by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book Bewegungslernen, Motorisches Lernen, Mentales Training by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book Propaganda in der frühen Reformationsbewegung by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book Helmut Kohls Politik der Wiedervereinigung in den Jahren 1989/90 by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book Kurzfristig neue Kunden gewinnen by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book Die politischen Ziele Württembergs auf dem Wiener Kongress 1814 by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book Verkaufen ist keine Frage des Talents by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book Eine gesundheitsfördernde Schule für alle: Chancengleichheit von Grundschulkindern mit Behinderung by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book Das Militär als Zivilisationsmacht: Die Traianssäule by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book Probleme grenzübergreifender Zusammenarbeit am Beispiel der 'Euroregion Neiße-Nisa-Nysa' by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book Unterrichtsstunde: Eine Spielidee mit Indiaca aufrechterhalten - Spielerweiterung von 'Indiaca-Brennball' um ein für alle spannendes Spiel zu schaffen. by Peter Hubertus Erdmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy