Egoistische Gene und egoistische Meme - Richard Dakwins

Richard Dakwins

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Egoistische Gene und egoistische Meme - Richard Dakwins by Julian Behnen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julian Behnen ISBN: 9783640183142
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julian Behnen
ISBN: 9783640183142
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Theoretische Philosophie: Ich, Selbst und Seele, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Douglas R. Hofstadter und Daniel C. Dennett haben in ihrem Buch 'Einsicht ins Ich - Fantasien und Reflexionen über Selbst und Seele' (1981) ausgewählte Texte verschiedener Autoren zusammengestellt und kommentiert. In ihrer Vielfalt drehen sich doch alle Texte im weiteren Sinne um die Frage, wer oder was das Ich sei, das denkt, wenn es 'ich? denkt? Der britische Zoologe und Biologe Richard Dawkins trägt zu diesem Sammelwerk Auszüge seines Bestsellers 'The Selfish Gene' (1976) bei. In diesem geht er der Theorie nach, Gene seien Replikatoren, die den Körper von Tieren und Pflanzen, und somit auch den menschlichen Körper, als Vehikel benutzen. Ihre Maxime sei lediglich das Überleben und Verbreiten ihrer Art. Hierbei findet auch die von Darwin entliehene Theorie des Überlebens des bestangepassten seine Verwendung und hilft einen - auf den ersten Blick gewöhnungsbedürftigen - Gedankengang verständlich darzustellen. Doch gegen Kritik ist auch der bekennende Atheist Dawkins nicht gefeit. Nicht nur der Sprung vom 'egoistischen Gen' zum 'egoistischen Mem', welches laut Dawkins die Verbreitung kultureller Güter analog zum Gen betreiben soll, trifft auf Widerspruch. Auch die Tatsache, dass seine Erkenntnisse somit den Menschen zu einem biologisch determinierten Behältnis machen stößt oft auf Einwände. Dies ist ein viel diskutierter Ansatz der Soziobiologie, welche davon ausgeht, dass alles tierische und auch menschliche Verhalten von Naturgesetzen und Mechanismen der Evolution hervorgebracht wurde und wird. Im folgenden möchte ich Dawkins Auszug zusammenfassend wiedergeben und diesen anschließend im Stil von Hofstadter und Dennett reflektieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Theoretische Philosophie: Ich, Selbst und Seele, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Douglas R. Hofstadter und Daniel C. Dennett haben in ihrem Buch 'Einsicht ins Ich - Fantasien und Reflexionen über Selbst und Seele' (1981) ausgewählte Texte verschiedener Autoren zusammengestellt und kommentiert. In ihrer Vielfalt drehen sich doch alle Texte im weiteren Sinne um die Frage, wer oder was das Ich sei, das denkt, wenn es 'ich? denkt? Der britische Zoologe und Biologe Richard Dawkins trägt zu diesem Sammelwerk Auszüge seines Bestsellers 'The Selfish Gene' (1976) bei. In diesem geht er der Theorie nach, Gene seien Replikatoren, die den Körper von Tieren und Pflanzen, und somit auch den menschlichen Körper, als Vehikel benutzen. Ihre Maxime sei lediglich das Überleben und Verbreiten ihrer Art. Hierbei findet auch die von Darwin entliehene Theorie des Überlebens des bestangepassten seine Verwendung und hilft einen - auf den ersten Blick gewöhnungsbedürftigen - Gedankengang verständlich darzustellen. Doch gegen Kritik ist auch der bekennende Atheist Dawkins nicht gefeit. Nicht nur der Sprung vom 'egoistischen Gen' zum 'egoistischen Mem', welches laut Dawkins die Verbreitung kultureller Güter analog zum Gen betreiben soll, trifft auf Widerspruch. Auch die Tatsache, dass seine Erkenntnisse somit den Menschen zu einem biologisch determinierten Behältnis machen stößt oft auf Einwände. Dies ist ein viel diskutierter Ansatz der Soziobiologie, welche davon ausgeht, dass alles tierische und auch menschliche Verhalten von Naturgesetzen und Mechanismen der Evolution hervorgebracht wurde und wird. Im folgenden möchte ich Dawkins Auszug zusammenfassend wiedergeben und diesen anschließend im Stil von Hofstadter und Dennett reflektieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Henry VIII im Unterricht by Julian Behnen
Cover of the book Charlotte Perkins Gilman's 'The Yellow Wallpaper'. An analysis by Julian Behnen
Cover of the book Die drei Lebensformen und das höchste Gut bei Aristoteles by Julian Behnen
Cover of the book Heterogenität in der Grundschule. Ein Überblick by Julian Behnen
Cover of the book Implementierung einer Wissensdatenbank für IT-Projekte by Julian Behnen
Cover of the book Ausgewählte rechtliche Problemfelder des abberufenen Insolvenzverwalters unter besonderer Berücksichtigung vergütungs- und haftungsrechtlicher Fragen by Julian Behnen
Cover of the book Kindeswohl und Elternrechte und -pflichten by Julian Behnen
Cover of the book Global Player - Akteure der Global Governance by Julian Behnen
Cover of the book Architekturbewertung und Qualitätssicherung - ATAM im Vergleich by Julian Behnen
Cover of the book Untersuchungen zur externen Sprachgeschichte und gegenwärtigen Situation des Spanischen und Englischen in Gibraltar by Julian Behnen
Cover of the book Häusliche Gewalt gegen Kinder by Julian Behnen
Cover of the book 'Decision. A Review of Free Culture' - Eine Zeitschrift zwischen Literatur und Tagespolitik by Julian Behnen
Cover of the book Different elements that had an impact on the popularity of Sherlock Holmes by Julian Behnen
Cover of the book Grundlinien der Konsenstheorie bei Nikolaus von Kues by Julian Behnen
Cover of the book The Vietnam conflict - the most important incidents in the years of 1954 - 1965 by Julian Behnen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy