Untersuchungen zur externen Sprachgeschichte und gegenwärtigen Situation des Spanischen und Englischen in Gibraltar

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Translating & Interpreting
Cover of the book Untersuchungen zur externen Sprachgeschichte und gegenwärtigen Situation des Spanischen und Englischen in Gibraltar by Britta Fillinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Britta Fillinger ISBN: 9783638332965
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Britta Fillinger
ISBN: 9783638332965
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich für angewandte Sprach- und Kulturwissenschaften), 95 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich zunächst mit der Geschichte Gibraltars von den Anfängen bis zur Gegenwart. Dabei soll ebenfalls kurz auf die Problematik bei der Lösung des Konflikts um Gibraltar, der nun seit 300 Jahren zwischen Spanien und England besteht, eingegangen werden (Kapitel 2 und 3 dieser Arbeit). Dies bildet die Grundlage für das Verständnis sowohl der Zusammensetzung der Bevölkerung als auch letztendlich der sprachlichen Situation, die im darauffolgenden Kapitel behandelt werden soll (Kapitel 4.1). Daraufhin wird der Ursprung des Begriffs Yanito/ Llanito, der eine Bezeichnung sowohl für die Bewohner Gibraltars als auch ihre 'Mischsprache' aus Spanisch und Englisch darstellt, in seiner Bedeutung und Orthographie geklärt. Es folgt zunächst ein Kapitel, indem einige allgemeine Termini zum Thema Sprachkontakt (der Begriff Sprachkontakt selbst, Zweisprachigkeit, Code-Switching etc.) erklärt werden, bevor konkret auf die sprachliche Situation in Gibraltar eingegangen wird. Hier wird zunächst jeweils die Rolle des Englischen und des Spanischen im Alltagsleben dargestellt (Kapitel 4.4.1 und 4.4.2), bevor konkret auf das Yanito selbst eingegangen wird (Kapitel 5). Dieses wird, nachdem sein Status innerhalb der gibraltarischen Gesellschaft geklärt worden ist, bezüglich des Vokabulars und unter dem Aspekt des Code-Switching untersucht. Anhand der konkreten Analyse zweier in Yanito verfasster Texte (es handelt sich hier um Dialogtexte der Kolumne Calentita aus der gibraltarischen Wochenzeitung Panorama) soll schließlich untersucht werden, inwiefern eine Systematik bei der Anwendung des Code-Switching im Yanito erkennbar ist. Kapitel 5 der vorliegenden Arbeit versucht zu ermitteln, wie das Yanito 'funktioniert', d. h. ob ein eigenes Vokabular erkennbar ist, ob der für diese Varietät typische Sprachwechsel zwischen dem Spanischen und dem Englischen nach einer gewissen Systematik und vor allem regelmäßig erfolgt und welche die Auslöser für die Code-Switches sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich für angewandte Sprach- und Kulturwissenschaften), 95 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich zunächst mit der Geschichte Gibraltars von den Anfängen bis zur Gegenwart. Dabei soll ebenfalls kurz auf die Problematik bei der Lösung des Konflikts um Gibraltar, der nun seit 300 Jahren zwischen Spanien und England besteht, eingegangen werden (Kapitel 2 und 3 dieser Arbeit). Dies bildet die Grundlage für das Verständnis sowohl der Zusammensetzung der Bevölkerung als auch letztendlich der sprachlichen Situation, die im darauffolgenden Kapitel behandelt werden soll (Kapitel 4.1). Daraufhin wird der Ursprung des Begriffs Yanito/ Llanito, der eine Bezeichnung sowohl für die Bewohner Gibraltars als auch ihre 'Mischsprache' aus Spanisch und Englisch darstellt, in seiner Bedeutung und Orthographie geklärt. Es folgt zunächst ein Kapitel, indem einige allgemeine Termini zum Thema Sprachkontakt (der Begriff Sprachkontakt selbst, Zweisprachigkeit, Code-Switching etc.) erklärt werden, bevor konkret auf die sprachliche Situation in Gibraltar eingegangen wird. Hier wird zunächst jeweils die Rolle des Englischen und des Spanischen im Alltagsleben dargestellt (Kapitel 4.4.1 und 4.4.2), bevor konkret auf das Yanito selbst eingegangen wird (Kapitel 5). Dieses wird, nachdem sein Status innerhalb der gibraltarischen Gesellschaft geklärt worden ist, bezüglich des Vokabulars und unter dem Aspekt des Code-Switching untersucht. Anhand der konkreten Analyse zweier in Yanito verfasster Texte (es handelt sich hier um Dialogtexte der Kolumne Calentita aus der gibraltarischen Wochenzeitung Panorama) soll schließlich untersucht werden, inwiefern eine Systematik bei der Anwendung des Code-Switching im Yanito erkennbar ist. Kapitel 5 der vorliegenden Arbeit versucht zu ermitteln, wie das Yanito 'funktioniert', d. h. ob ein eigenes Vokabular erkennbar ist, ob der für diese Varietät typische Sprachwechsel zwischen dem Spanischen und dem Englischen nach einer gewissen Systematik und vor allem regelmäßig erfolgt und welche die Auslöser für die Code-Switches sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Burnout - Causes and prevention by Britta Fillinger
Cover of the book Buddhismus und Wissenschaft in der Perspektive Sozialer Arbeit by Britta Fillinger
Cover of the book Die Stiftung der King's College Chapel Cambridge unter den Tudors by Britta Fillinger
Cover of the book Föderalismus in den USA by Britta Fillinger
Cover of the book Auf Götterpfaden über den Pazifik. Die Geschichte der vermeintlichen Osterinselschrift - Teil 1 by Britta Fillinger
Cover of the book Paul Celan und das hermetische Gedicht by Britta Fillinger
Cover of the book Finanzkrise und kein Ende by Britta Fillinger
Cover of the book Didaktische Konsequenzen aus einer Unterrichts- und Ergebnisanalyse für das Arbeiten mit dynamischer Geometriesoftware by Britta Fillinger
Cover of the book Managing Financial Resources and Decisions by Britta Fillinger
Cover of the book Die nordische Bronzezeit by Britta Fillinger
Cover of the book Zur Implementierung der Optionspreistheorie für reale Investitionen by Britta Fillinger
Cover of the book Die Burgen Heinrichs IV. und die Sachsenkriege von 1073-1075 by Britta Fillinger
Cover of the book Moral und Ethik der Marktwirtschaft by Britta Fillinger
Cover of the book Ein Jahr Gesundheitsreform - eine Bilanz by Britta Fillinger
Cover of the book Einflussfaktoren auf die Beziehungszufriedenheit auf Basis von Austausch- und Equitytheorie by Britta Fillinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy