Der Wandel der Familie als Teil des Modernisierungsprozesses

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Der Wandel der Familie als Teil des Modernisierungsprozesses by Annett Rischbieter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annett Rischbieter ISBN: 9783638237611
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annett Rischbieter
ISBN: 9783638237611
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Sozialer Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wandel der Familie zur Kernfamilie, die sich aus vormals bestehenden erweiterten Verwandtschaftszusammenhängen, der bürgerlichen Großfamilie und der patriarchalischen Mehr- Generationen-Familie entwickelte, erfolgte durch die Modernisierung der unterschiedlichen Subsysteme der Gesellschaft. 'Unter Modernisierung verstehen wir die sich wechselseitig beeinflussenden Strukturveränderungen in den verschiedenen Bereichen (Subsystemen) der Gesellschaft [...].'1 Die Modernisierung findet in speziellen Dimensionen statt, die in dem jeweiligen Teilbereich Umwandlungen hervorrufen, und erst als Ergebnis dieses gesamten Komplexes entstehen neue Familienformen. Als Familie bezeichnet man eine Lebensgemeinschaft oder eine Sozialgruppe. Ihre Merkmale und Funktionen lassen sich unter folgenden Gesichtspunkten zusammenfassen: - Reproduktions- und Sozialisationsfunktion - ein besonderes Solidaritätsverhältnis der Gruppenmitglieder untereinander - die Generationsdifferenzierung Die Familie als Institution ist in ihrer grundlegenden Bedeutung für das menschliche Zusammenleben anerkannt. Als soziale Institution verändert sie sich aber ebenso wie alle anderen Institutionen. Ein solcher Institutionsumbruch ist generell nur so zu erklären, dass sich die sozialen und kulturellen, und damit die personalen Ankerpunkte wandeln. Doch sind es nicht allein die Umdeutungen der ideellen, sondern auch die der materiellen Grundlagen, welche die neue Existenz der Familie prägen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Sozialer Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wandel der Familie zur Kernfamilie, die sich aus vormals bestehenden erweiterten Verwandtschaftszusammenhängen, der bürgerlichen Großfamilie und der patriarchalischen Mehr- Generationen-Familie entwickelte, erfolgte durch die Modernisierung der unterschiedlichen Subsysteme der Gesellschaft. 'Unter Modernisierung verstehen wir die sich wechselseitig beeinflussenden Strukturveränderungen in den verschiedenen Bereichen (Subsystemen) der Gesellschaft [...].'1 Die Modernisierung findet in speziellen Dimensionen statt, die in dem jeweiligen Teilbereich Umwandlungen hervorrufen, und erst als Ergebnis dieses gesamten Komplexes entstehen neue Familienformen. Als Familie bezeichnet man eine Lebensgemeinschaft oder eine Sozialgruppe. Ihre Merkmale und Funktionen lassen sich unter folgenden Gesichtspunkten zusammenfassen: - Reproduktions- und Sozialisationsfunktion - ein besonderes Solidaritätsverhältnis der Gruppenmitglieder untereinander - die Generationsdifferenzierung Die Familie als Institution ist in ihrer grundlegenden Bedeutung für das menschliche Zusammenleben anerkannt. Als soziale Institution verändert sie sich aber ebenso wie alle anderen Institutionen. Ein solcher Institutionsumbruch ist generell nur so zu erklären, dass sich die sozialen und kulturellen, und damit die personalen Ankerpunkte wandeln. Doch sind es nicht allein die Umdeutungen der ideellen, sondern auch die der materiellen Grundlagen, welche die neue Existenz der Familie prägen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bourdieu und das Kapital der Zukunft by Annett Rischbieter
Cover of the book Der trügerische Schein von Freiheit - Briefwechsel Rahel Varnhagen - Pauline Wiesel by Annett Rischbieter
Cover of the book God's Mission in Southern Africa by Annett Rischbieter
Cover of the book Aggressives Verhalten und Delinquenz by Annett Rischbieter
Cover of the book Die geistlichen Waffen des Deutschen Ordens anhand der Chronik des Preußenlandes von Peter von Duisburg unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Makkabäer by Annett Rischbieter
Cover of the book Paradigma und Paradigmenwechsel bei Thomas S. Kuhn - Eine soziologische Analyse vom Wesen der Wissenschaft by Annett Rischbieter
Cover of the book Die unterschiedlichen theoretischen Konzepte zur Analyse der frühneuzeitlichen Epoche by Annett Rischbieter
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Kontrolle des Nachlassgerichts über den Testamentsvollstrecker by Annett Rischbieter
Cover of the book Anforderungen an eine zeitgerechte Organisations- und Personalpolitik by Annett Rischbieter
Cover of the book mTourismus - Marktanalyse und Zukunftsperspektiven mobiler Reiseführer by Annett Rischbieter
Cover of the book Welchen Beitrag können NGOs zur Entwicklungszusammenarbeit leisten? by Annett Rischbieter
Cover of the book Der Raumbegriff unter wissenschaftstheoretischem Aspekt Thomas Kuhns by Annett Rischbieter
Cover of the book Outsourcing im Finanzgewerbe - Status Quo und Bewertung by Annett Rischbieter
Cover of the book Exegese Mt 8,23-27 (Das Rettungswunder von der Stillung des Sturmes) by Annett Rischbieter
Cover of the book Die Verwandlung von Geld in Kapital nach Karl Marx by Annett Rischbieter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy