Inklusion als Ausdruck der Menschenwürde

Eine kritische Auseinandersetzung mit der Bedeutung inklusiver Pädagogik und den Grenzen ihrer Wirksamkeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Inklusion als Ausdruck der Menschenwürde by Monika Thiem, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Monika Thiem ISBN: 9783656332107
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Monika Thiem
ISBN: 9783656332107
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Katholische Stiftungsfachhochschule München, Veranstaltung: Ethik - Sinnfragen & Menschenbilder, Sprache: Deutsch, Abstract: Um Menschen mit Behinderung nicht länger als passive Objekte zu sehen, die auf Fürsorge und Mitleid angewiesen sind, sondern als selbstbestimmte Subjekte, die im Rahmen barrierefreier Menschenrechte agieren können, ist ein längst überfälliger Paradigmenwechsel mit dem Konzept der Inklusion zumindest angestoßen worden. Inwiefern das dafür notwendige multidimensionale Verständnis von Barrierefreiheit nicht nur auf struktureller Ebene sondern auch in Bezug auf bestehende Verhaltensmuster und Einstellungen bis dato realisiert werden konnte, gilt es in der vorliegenden Arbeit zu diskutieren. Die zentrale Fragestellung orientiert sich dabei an der Problematik, inwieweit die inklusive Pädagogik gesellschaftliche Inklusion als Ausdruck der Menschenwürde sinngemäß erreichen kann und an welchen Punkten respektive aufgrund welcher Faktoren sie an die Grenzen ihrer Wirksamkeit stößt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Katholische Stiftungsfachhochschule München, Veranstaltung: Ethik - Sinnfragen & Menschenbilder, Sprache: Deutsch, Abstract: Um Menschen mit Behinderung nicht länger als passive Objekte zu sehen, die auf Fürsorge und Mitleid angewiesen sind, sondern als selbstbestimmte Subjekte, die im Rahmen barrierefreier Menschenrechte agieren können, ist ein längst überfälliger Paradigmenwechsel mit dem Konzept der Inklusion zumindest angestoßen worden. Inwiefern das dafür notwendige multidimensionale Verständnis von Barrierefreiheit nicht nur auf struktureller Ebene sondern auch in Bezug auf bestehende Verhaltensmuster und Einstellungen bis dato realisiert werden konnte, gilt es in der vorliegenden Arbeit zu diskutieren. Die zentrale Fragestellung orientiert sich dabei an der Problematik, inwieweit die inklusive Pädagogik gesellschaftliche Inklusion als Ausdruck der Menschenwürde sinngemäß erreichen kann und an welchen Punkten respektive aufgrund welcher Faktoren sie an die Grenzen ihrer Wirksamkeit stößt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book E. T. Hall's dimensions of time and space and their relevance in professional cultural interaction by Monika Thiem
Cover of the book Unternehmensethik in internationalen Unternehmen by Monika Thiem
Cover of the book 'Et in Arcadia ego'. Das humanistische Erbe des Arkadien-Topos bei Iacopo Sannazaro by Monika Thiem
Cover of the book Internetauktionen - Charakteristiken und Entwicklungspotentiale by Monika Thiem
Cover of the book Hausa und Kiswahili - eine kontrastive Darstellung by Monika Thiem
Cover of the book Individueller Trainingsplan für das Krafttraining by Monika Thiem
Cover of the book Die individuelle und gesellschaftliche Bedeutung von demokratischer Jugendkulturarbeit by Monika Thiem
Cover of the book Der Krieg in Spanien 217/ 211-205 v. Christus by Monika Thiem
Cover of the book Raffael - Die Vertreibung des Heliodor by Monika Thiem
Cover of the book Konzeption und Implementierung einer Kraftregelung für die aktiven Flipper des mobilen Robotersystems Moebhius by Monika Thiem
Cover of the book Eine kulturelle Einheitsfeldtheorie by Monika Thiem
Cover of the book Kulturelle Leuchttürme und ihre Bedeutung by Monika Thiem
Cover of the book Charlemagne: profile of a great medieval emperor by Monika Thiem
Cover of the book 'Wie man ein Kind lieben soll': Einblicke in die Welt des Janusz Korczak by Monika Thiem
Cover of the book Herstellen einer Schutzkontakt-Verlängerungsleitung (Unterweisung Elektroniker / -in) by Monika Thiem
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy